Kann man machen, bis etwa +0°15' ist es kein Problem. Es sollte nur vorne ein bisschen weniger sein als
hinten. Und dabei nie vergessen: Auf ein einzelnes Winkelminütchen genau messen kann sowieso keiner.
Beiträge von the bruce
-
-
Michl, ich bin gerade etwas suchfaul, und vielleicht geht's anderen ähnlich. Hast du zufällig Links?
Ist es eigentlich optimal, solche Beläge auf Serienscheiben zu fahren?
Kommen die eigentlich richtig auf Temperatur?
Falls wir von Ferodo DS Performance reden, die sind völlig unproblematisch. Haben ja auch ECE. -
Ich würde mal vermuten, dass du nicht selten auf Strecken mit viel Salz auf der Straße gefahren bist.
Sollte es so sein, dann verschwinden diese Pünktchen zum Frühling auch wieder. An und für sich ohne-
hin nicht weiter tragisch, wenn die Vibrationen nicht wären. Ich sehe zwischen beidem keinen zwin-
genden Zusammenhang. Trotzdem wird es nicht schaden die Aufhängung zu prüfen. Findet sich dort
nichts, dann müsstest du deine Scheiben mal per Messuhr auf Schlag prüfen. -
Felgen sind wie schon gesagt Geschmackssache. Ich persönlich kann mit schwarzen Löchern
in den Radkästen auch nicht viel anfangen. Reifen? Besorg dir den neuen Michelin PS4S (ja, S)
in diesen Größen, denn abnehmen lassen müssen wirst du die Räder ja sowieso:235/35 R19 ZR 91 Y - Michelin PS4S
265/30 R19 ZR 93 Y - Michelin PS4SWenn die Felgen ein halbes Zoll breiter sind als die von BMW vorgesehenen Formate, dann
macht es eine ganze Menge Sinn, auch die Reifen eine Nummer breiter zu wählen, schließlich
bleibt mit ET35 genug Platz übrig. Ein wirklich nicht zu unterschätzender Vorteil liegt darin,
dass damit deinen kostbaren Felgen wenigstens der Hauch einer Chance bleibt, einen zarten
Bordsteinkontakt zu überleben. Im Falle Michelin kommt noch hinzu, dass sie einen Tick brei-
ter ausfallen als üblich, während Hankook traditionell schmal sind.
Du wirst es nicht bereuen, bedanken kannst du dich später.Wenn du 225/255er Hankook
nimmst wirst du erst recht früher oder später wissen, warum ich dir zu was anderem geraten
hatte..
-
Diesen Kurztest hatten wirschon mal diskutiert und uns damals auch bereits über das vermeintlich
"progressive Lenkverhalten" gewundert. Selbstverständlich isses Quatsch. Unabhängig davon sind
Michelin Pilot Sport traditionell für ein gutes Lenkgefühl bekannt. Das galt bspw. damals für den PS2
oder heute für den PSS. Eine bessere Lenkung bekommt man sonst nirgendwo, mal abgesehen von
Semislicks vom Schlage eines Trofeo R oder PS Cup 2.ps
Ganz streng betrachtet erreicht jeder Reifen erst bei einem gewissen Schräglaufwinkel sein Grip-
maximum. Um dafür eine ungefähre Hausnummer zu geben: Ein PS4 dürfte es ganz grob so bei 5°
erreichen, jedenfalls solange es trocken und der Asphalt griffig ist. Bei größeren Schräglaufwinkeln
fällt die erzielbare Querbeschleunigung wieder ab. Bei Trockenheit geschieht dies sanft, auf nasser
Fahrbahn deutlich abrupter, und genau das ist der Grund, warum ein Auto bei Nässe am Limit immer
schwieriger zu behrrschen ist. Es liegt nicht am niedrigeren Gripniveau. Mit der Lenkansprache hat
dies alles aber wenig bis gar nichts zu tun. -
Punica, was genau für ein "Crash" ist denn da passiert, und was wurde wie instandgesetzt?
vorne:
- NL: wurde wohl durch die Korrektur des Sturzes (der wichtiger ist) schlechter weil seitenungleicher
- Sturz: wenn das (fehlende) Vorzeichen stimmt, dann jetzt immerhin etwas weniger schlimm, aber außerhalb Sollwertbereich
- Spur: immerhin - da ist alles ok
- Spreizung: ok
- Spurdifferenz: fehlt leider (wäre in diesem Fall interessant zu sehen gewesen)hinten:
- Sturz: nicht der Vorgabe entsprechend, außerhalb Sollwertbereich
- Spur: mit genau +0°20' wie aus dem BilderbuchAuch wenn der Einsteller offensichtlich versucht hat, zu retten, was noch irgendwie zu retten ist:
Die Sturzwerte insbesondere an der VA sind nicht gerade schön. Wenn es wirklich so der Wahrheit
entsprechend sollte, dann ist nicht nur die Querdynamik eingeschränkt, sondern vorne droht bei
flotterer Fahrweise auch ein ausgeprägter Außenkantenverschleiß.
Allerdings, wie man vielleicht schon raushört, auch wenn ich nichts behaupten will, ich hege leichte
Zweifel, ob die ermittelten Zahlen wirklich korrekt sind. Immerhin lässt sich der Sturz ganz leicht
mit Hausmitteln verifizieren. Man benötigt lediglich einen (in Querrichtung) ebenen Untergrund.
Winkel messen mit entspr. App auf dem Smartfön kann jeder. Und mit 'ner Wasserwaage oder 'nem
Lot und 'nem Zollstock messen und das dann anschließend umrechnen in Grad und Minuten, das sollte
auch jeder hinkriegen. Darum mach das am besten mal. Es ist ja wirklich nicht schwer. -
Entweder "Ate Original" oder "Ate Ceramic". Nach meinem Dafürhalten kann in diesem Karton kein "Ceramic"-Belag drin sein.
Man muss ja nur zwei Sekunden googeln, um zu wissen, wie die Verpackung der "Ate Ceramic" aussieht:
[Blockierte Grafik: http://www.at-rs.de/files/bilder/hersteller/ATE/ate_ceramic_bremsbelaege_verpackung.JPG]
[Blockierte Grafik: http://www.auto-kfz-teile.de/ebay/aktbilder/ATE/ate_ceramic_karton.jpg]
-
Ja, Michl, ich meinte dich, schließlich war dein beitrag direkt darüber, und Marc hatte
ich erst ab dem Zitat angesprochen, darum ja das Zitat, um es kenntlich zu machen.
Ich versuche unnötige Zitate nach Möglichkeit zu vermeiden. Auch wenn es sich schon
erledigt hat, ein paar Worte kann ich dazu noch sagen:
Den Nachlauf kann man praktisch nicht einstellen. Man müsste dafür entweder die Zug-
strebe verkürzen (M3-ZS tun dies leider auch nur minimal), den Aggregateträger nach
vorne verschieben (da geht kaum was) oder aber das Domlager nach hinten rücken,
was mit einigen (nicht allen) einstellbaren Unibal-Domlagern möglich ist. Oder man legt
das Auto tiefer, dann ändert sich der Winkel ebenfalls. Da aber meist vorne etwas mehr
tiefergelegt wird als an der HA, wirkt das dem allerdings wieder entgegen, schließlich
wird der Nachlaufwinkel bezogen auf "Horizontale Boden" gemessen. Packt man einen
Sandsack hinten rein, dann hat man folglich mehr Nachlauf.
Eigentlich ist die Bereifung egal, solange die Felgen nur halbwegs in Ordnung sind (wo-
bei auch das egal sein sollte, wenn eine Felgenschlagkompensation durchgeführt wird).
Ob stark abweichende ETs an ausgelutschten Fahrwerksgummies unterschiedlich stark
"hebeln", das müsste man mal ausprobieren, sprich, mit beidem am selben Auto messen.
Was aber sehr wohl eine Rolle spielt: Der Lenkradstand wird ja auf einer Probefahrt er-
mittelt. Sind dabei schief abgefahrene Reifen drauf, dann verfälscht dies das Ergebnis.
Außerdem ist es mit präzise lenkenden sportlicheren Sommerreifen leichter zu beurtei-
len als mit schwammigeren WR.Marc, wie gesagt, deine Spur vorne passt bestens, das ist ja gar nicht das Problem.
Wenn die eigentlichen Baustellen abgearbeitet sind, dann sehen wir weiter. -
Also wenn er sich gut fährt, dann finde ich, dass das sehr gut so bleiben kann.
Eine Frage, damit ich dich richtig verstehe, du hast auch M3-Querlenker drin?
Ich hätte dann etwas mehr Sturz erwartet. Wie auch immer:vorne:
- NL: nicht sehr hoch, aber sieht ok aus
- Sturz: da hast du dir vmtl. mehr erhofft, ist aber ok so
- Spur: naja, ich hätte mehr Vorspur gegeben, aber es ist Geschmackssache
- Spreizung: super
- Spurdifferenz: fehlt (in diesem Fall ist das kein Drama)hinten:
- Sturz: ich könnte mit -1°20' sehr gut leben
- Spur: mit rund +0°20' bist du m.E. für den Alltagsbetrieb sehr gut bedientWenn dir ein etwas aggressiveres Einlenken fehlen sollte, dann müsstest du die
Vorspur vorne erhöhen lassen (mal vorausgesetzt, vorne lässt sich wirklich nicht
mehr Sturz rausholen). Ansonsten - wie gesagt - sieht das schon ganz gut aus.Da wäre da noch die Sache mit dem Fahrachswinkel. Der ist ja auch aus der Toleranz. Auch wenn ich das hier schon bei anderen Autos gesehen habe - 18' erscheinen mir hier trotzdem etwas viel. Der Werkstattleiter ("dein Auto ist eine Banane") meinte, dass das schwer zu korrigieren sein, und dass das weniger auffallen würde als die falschen Sturzwerte. Wie siehst du das? Kann man das über Spurz/Spur halbwegs kompensieren?
Das ist kein Problem. Wenn die Spuren stimmen, dann stimmt nachher auch der Fahrachswinkel.
Wenn du die genannten Teile erneuert hast und vorne mindestens auf einer Seite der Dorn ent-
fernt ist, dann bekommt man vermutlich den Sturz hinreichend seitengleich gestellt, und die Spur
dann sicherlich auch. -
Schön sieht es leider nicht aus.
Ich denke, das weißt du alles schon, aber ich denke mal 'laut' und
betrachte zunächst alles einzeln:Vorne stimmt immerhin die Spur, aber das alleine ist bekanntlich nicht viel wert. Links ist der Sturz
leider deutlich höher als rechts, was ein leichtes nach rechts lenkendes Moment erzeugt (und wes-
wegen der Fahrer nach links gegenlenken wird).
Hinten ist der Sturz ebenfalls links höher als rechts, hier aber (weil hinten) ergäbe das ein nach links
lenken. In gewisser Weise kompensiert dies den Lenkeffekt durch den ungleichen Sturz an der VA,
allerdings kommt hier anders als vorne eine ganz erheblich ungleiche Spur dazu, und deren Effekt
dürfte überwiegen, denn Spur spürt man weitaus mehr als Sturz. Hinten rechts mehr Vorspur, das
lässt das Auto eine Rechtskurve fahren, der Fahrer wird also nach links gegenlenken, wenn er gera-
deaus fahren will, und in Folge steht das Lenkrad nach links, und das vermutlich deutlich sichtbar.Hinzu kommt natürlich noch ein ungleicher Reifenverschleiß, links mehr innen (jedenfalls hinten),
rechts mehr außen (und das vor allem vorne). Dann lass mal hören, wie es wirklich ist.