Beiträge von Hansi2005


    und das ist eben Quark, je nach Fahrweise geht das noch deutlich länger? Nur wenn in nävhster Zeit eine vollbepackte Urlaubsreise in die Berge gelant ist würde ich darüber nachdenken :whistling:

    Bevor man einfach "Quark" sagt und dann aber doch Einschränkungen wie "Urlaubsreise in die Berge" macht, sollte man sich mal mit Material und Technik von Bremsbelägen befassen. Dann lernt man was dazu! :!:
    Die Dicke von - wie hier - 3 mm ist allein nämlich nichts aussagefähig. Sie ist nur der Hinweis darauf, dass nach 3 mm blankes Eisen kommt.

    ...
    Nebenbei hat er einen Blick auf die Bremsbeläge geworfen. Er meinte zu mir, das ich auf der Hinterachse noch ca. 3mm Belag habe und das wohl in absehbarer Zeit zu tauschen ist.
    Ich habe zwar geguckt, aber als Laie hab ich da nicht wirklich was erkennen können. Ich habe das so zur Kenntnis genommen und hab nachdem ich dort fertig war mal in den Bordcomputer geschaut.
    Der Bordcomputer sagt mir jetzt aber, das alles im grünen Bereich ist und ich noch 23000 km habe.


    Was st nun genauer? Der Prüfer oder der BMW? Oder reichen 3mm noch ungefähr 23000 km (glaube ich nicht, oder?)
    .

    Der Prüfer hat gesagt, "in absehbarer Zeit" tauschen. Also nicht heute oder morgen. D.h. im Moment ist noch alles ok.
    Insofern haben der Prüfer und der BC recht.
    Aber bei 3 mm würde ICH nicht warten, bis der Sensor sich meldet, sondern in den nächsten 2 - 3 Tsd km wechseln.

    Manche Reifen laufen halt jeder Spurrille nach. Und generell gilt: je breiter, desto eher.
    Ggf. lohnt sich ein Wechsel auf Non-RFT oder/und auch einen anderen Hersteller.
    Letzlich spielen natürlich auch Fahrwerkseinstellungen eine große Rolle, die bei den 16" unerheblich waren.

    Felge ist keine spezielle Runflatfelge...sowas gibt es auch gar nicht.Kannst also bedenkenlos normale Reifen aufziehen lassen!

    Achtung ! :!:
    Stimmt nun überhaupt nicht !!!!!!
    Auf alle Serien-Felgen, auf denen RFT-Reifen montiert wurden, kann man natürlich auch alle "normalen" Reifen montieren.
    Umgekehrt gehts aber nicht. Nicht auf jede Standardfelge dürfen RFT-Reifen monitert werden.
    Sorry, zu spät gesehen: Zu den "EH2-Felge" gibts in dem o.a. Beitrag entsprechende Hinweise.

    Ich war auch am Samstag beim ersten TüV und die meinten das wahrscheinlich die hinteren Beläge dieses Jahr noch gewechselt werden müssen. Bordcomputer zeigt aber für die hinteren Beläge noch 22000 km an (vorne 16000 km). Auto hat 30000 km auf`m Tacho.

    Die BC-Angaben sind sehr ungenau und "geschätzt". Aber was der TÜV_mensch sagt, muss natürlich auch nicht stimmen. Am besten regelmäßig kontrollieren. Für die Verschleißgrenzen gibts exakte Maße seitens des Herstellers der Beläge/Scheiben.

    .... Was mich ein wenig wundert ist die Tatsache, dass die Bremsen hinten noch länger halten sollen. Normalerweise regelt das DSC über die hinteren Bremsen, so dass die hinteren Beläge schneller hin sind. Meine Vermutung: hinten wurden die Beläge schon mal gewechselt, vorne nicht (kommt auch ein wenig auf die Fahrweise an).
    ....

    Die Aussage beruht auf einem Irrglauben. Mitnichten ist die die Regel. Zumindest bei "normaler" Fahrweise nicht. Da halten die hinteren eben immer länger.
    Da muss man schon kann schön am Limit rasen, damit das DSC ständig regeln muss.