Jetzt weiß ich das EH2 Runflat Felgen sind.
Ich darf laut BMW Felgen mit der Einpresstiefe IS34 fahren, die E46 Felgen haben die Einpresstiefe IS41.
Was kann da passieren wenn ich mit der falschen einpresstiefe fahren würde??
ist das überhaupt möglich???
Je kleiner die Einpresstiefe (ET) desto größer wird die Spurweite. Auch manchmal " IS", z.B. bei original BMW-Felgen.
Beispiel: ET 34 : Einpresstiefe in mm, hier 34 mm.
- Die ET ist das Maß von der Senkrechten Radmittelebene zur Anschlussfläche.
- Die ET ist normalerweise positiv. D.h. wenn die Zahl abnimmt, wandert das Rad weiter nach außen und umgekehrt. Diese Zahl kann auch negativ sein, also z.B. ET - 15 .
Die ET spielt eine sehr entscheidende Rolle in punkto Fahrverhalten und Freigängigkeit.
- Wird die ET größer, d.h. das Rad geht nach innen, kann die Freigängigkeit zu Karosserieteilen innen (beim Einschlagen), Brems-,Lenkungs- und Fahrwerksteilen nicht mehr ausreichen. In diesem
Zusammenhang muss auch darauf geachtet werden, dass bei Schwimmsattelbremsen bei neuen Bremsen der Sattel näher an der Felge ist als bei Abgenutzten. - Wird die ET kleiner, geht das Rad nach außen. Es kann zu Freigängigkeitsproblemen an der Karosserie kommen.
- Wenn die ET zu klein wird, wird evtl. die 2% Spurweitenänderungsgrenze überschritten und es wird ein Nachweis der Fahrwerksfestigkeit erforderlich. Entweder ist dieser bei den Rädergutachten enthalten, oder er muss gesondert angefordert werden.
- Außerdem ergibt sich manchmal bei zu kleiner ET (größere Spurweite) an der VA ein ungünstiger Lenkrollhalbmesser, durch den Störeinflüsse am Rad beim Fahren verstärkt werden, d.h. Spurrillen oder unterschiedliche Fahrbahnreibzustände li.u.re. können dann zu unmittelbaren und manchmal auch schwer zu kontrollierbaren Lenkradbewegungen führen.
Es sei auch angemerkt, dass bei gleicher ET die Felgen sich doch auch in der Form der Radschüssel unterscheiden und nicht ein beliebiges Rad mit gleichen Abmessungen ohne Abnahme montiert werden darf.