Beiträge von Hansi2005

    Jetzt weiß ich das EH2 Runflat Felgen sind.
    Ich darf laut BMW Felgen mit der Einpresstiefe IS34 fahren, die E46 Felgen haben die Einpresstiefe IS41.
    Was kann da passieren wenn ich mit der falschen einpresstiefe fahren würde??
    ist das überhaupt möglich???

    Je kleiner die Einpresstiefe (ET) desto größer wird die Spurweite. Auch manchmal " IS", z.B. bei original BMW-Felgen.
    Beispiel: ET 34 : Einpresstiefe in mm, hier 34 mm.


    • Die ET ist das Maß von der Senkrechten Radmittelebene zur Anschlussfläche.
    • Die ET ist normalerweise positiv. D.h. wenn die Zahl abnimmt, wandert das Rad weiter nach außen und umgekehrt. Diese Zahl kann auch negativ sein, also z.B. ET - 15 .


    Die ET spielt eine sehr entscheidende Rolle in punkto Fahrverhalten und Freigängigkeit.


    • Wird die ET größer, d.h. das Rad geht nach innen, kann die Freigängigkeit zu Karosserieteilen innen (beim Einschlagen), Brems-,Lenkungs- und Fahrwerksteilen nicht mehr ausreichen. In diesem
      Zusammenhang muss auch darauf geachtet werden, dass bei Schwimmsattelbremsen bei neuen Bremsen der Sattel näher an der Felge ist als bei Abgenutzten.
    • Wird die ET kleiner, geht das Rad nach außen. Es kann zu Freigängigkeitsproblemen an der Karosserie kommen.
    • Wenn die ET zu klein wird, wird evtl. die 2% Spurweitenänderungsgrenze überschritten und es wird ein Nachweis der Fahrwerksfestigkeit erforderlich. Entweder ist dieser bei den Rädergutachten enthalten, oder er muss gesondert angefordert werden.
    • Außerdem ergibt sich manchmal bei zu kleiner ET (größere Spurweite) an der VA ein ungünstiger Lenkrollhalbmesser, durch den Störeinflüsse am Rad beim Fahren verstärkt werden, d.h. Spurrillen oder unterschiedliche Fahrbahnreibzustände li.u.re. können dann zu unmittelbaren und manchmal auch schwer zu kontrollierbaren Lenkradbewegungen führen.


    Es sei auch angemerkt, dass bei gleicher ET die Felgen sich doch auch in der Form der Radschüssel unterscheiden und nicht ein beliebiges Rad mit gleichen Abmessungen ohne Abnahme montiert werden darf.

    Garantie kann man über den lokalen Händler abwickeln,aber nur dann,wenn der Händler,wo du gekauft hast,seine Zustimmung gibt.


    Die Premium Selection Bedingungen beinhalten 1 Jahr Garantie über die Euro Plus.Man kann bei Vertragsabschluss ein weiteres Jahr vereinbaren.Direkt den Händler drauf ansprechen

    Und hier hatte ich ein Problem:
    Der Händler, bei dem ich das NFz gekauft hatte, musste später Konkurs anmelden.
    Der andere Händler (auch am Ort) machte diesbezüglich Probleme.

    Beim Neuwagen ist der Schutzbrief im 1. Jahr kostenlos. Ist auf "ADAC-Basis".
    Dazu wird man automatisch angeschrieben.

    Sorry, nicht übel nehmen. Aber "Gold" sieht ja echt bescheiden und nach Jahrmarkt aus.
    Da haben die anderen TE schon bessere Vorschläge.

    Habe da mal folgende Frage, da ich mit der Suche nichts gefunden habe.
    Möchte in Zukunft mit meinem Zweitschlüssel (der meiner Frau) mein Auto benutzen.
    Auf dem sind aber logischer Weise die Einstellungen (kompl. Komforteinstellungen, Sitzmemory usw.) meiner Frau (am Sitz Mermory Taste 2).


    Ist es möglich meine kompl. Einstellungen (am Sitz Memory Taste 1) auf den Schlüssel zu speichern, also die Daten meiner Frau zu überschreiben????

    Wo ist das Problem?
    Nimm den schlüssel Deiner Frau (Zündung einschalten) und stell Dir Deine notwendigen Einstellungen ein. Sie werden werden dann auf diesen Schlüssel übertragen und die alten Einstellungen gelöscht.

    Nicht ganz vollständig:
    Seit einiger Zeit ist ebenso vorgeschrieben, dass beim Einschalten der Nebelschlussleuchte diese am Fahrzeug selbst erlischt und nur die am Anhänger/Fahrradträger leuchten darf.

    http://www.rp-online.de/politi...-1.2770889


    Am 13. Mai können wir wählen... Ihr wisst, was ihr zu tun habt?

    Lange Zeit war ich gegen solche Reglementierungen.
    Doch mittlerweile denke ich, dass eine Geschwindigkeitsbeschränkung grundsätzlich Sinn macht.
    Nur so kann man der asozialen Fahrweise mancher Zeitgenossen den Riegel vorschrieben. Allerdings müssten auch die Kontrollen verschärft und die Bußgelder angepasst werden.
    "Freie Fahrt für freie Bürger" kann es nicht mehr geben. Ob es aber 120 km/h sein muss, bezweifle ich.


    Auch wenn es hart ist; es muss anscheinend sein.
    Ökologische Gründe spielen für mich allerdings keine Rolle. Sprit gibts genug. Ist nur eine Frage des Preises.