Beiträge von Hansi2005

    Bei der Suche bei mobile.de & Co darft Du den Preis aber nicht mit denen von Händlerfahrzeugen vergleichen. Die sind i.d.R. immer erheblich höher. Der Händler hatte ja auch Kosten, die er umlegen muss. Hinzu kommt, dass er auch noch Verhandlungsspielraum haben will; denn den ausgezeichneten Preis zahlt eh niemand.
    Für einen Käufer gilt, dass er u.a. bestimmte Sachen vorher gemacht haben will und dass er zudem noch eine Garantie erhält.
    Das gilt für den Privatverkäufer nicht. Und je nach Angebot und Nachfrage muss Dein Preis schon erheblich darunter liegen.

    ich kipp immer so ne 5 Liter Mischung (gebrauchsfertig) rein, hält bis -30° und ist mir bisher noch nie eingefroren. :thumbsup:


    Bravo! :!:
    Bei mir übrigens auch noch nicht.


    Ich verstehe die Aufregung in den meisten Fällen überhaupt nicht. Nach dem Sommer kommt auch der Winter. Das ist schon seit Urzeiten so.
    Wer da sein Auto nicht entsprechend vorbereitet, ist doch letzten Endes selber schuld, wenn irgendetwas einfriert.

    Du wirst für deine Runflat beim Wiederverkauf weniger bekommen als für gleichwertige non-Runflat. Der Grund ist der, dass viele die Runflat nicht wieder aufziehen können und wollen da die Gefahr besteht die festen und tragenden Seitenwände zu beschädigen.


    Mehr als 250€ wirst du dafür vermutlich nicht bekommen.

    Das ist der Punkt. Nach einer kürzliche durchgeführten Untersuchung wird nahezu jeder 2. RFT-Reifen unsachgemäß montiert. Erhebliche Schäden waren die Folge.
    Die Premiumhersteller verlangen deshalb u.a., dass alle Monteure an einer entsprechenden Werksschulung teilgenommen haben. Ich persönlich würde daher keine gebrauchten RFT kaufen, außer wenn noch auf den Originalfelgen der Auslieferung montiert sind. Aber Reifen allein? Nie. :!:
    1. Montage - Demontage - 2. Montage. ?(
    Wer hatte sie montiert und wieder demontiert? Fachbetrieb?

    Das ist alles Geschmackssache. Finde den 4er irgendwie überflüssig, da sich 3er und 5er momentan optisch doch auch kaum unterscheiden. oO


    Viel bedenklicher finde ich das Zitat "[...]und endlich einem Qualitätsniveau, das dem Premium-Anspruch der Marke gerecht wird." Das es x Modellreihen geben muss, bis die Qualität endlich mal stimmt?! hmmm....

    Einspruch:
    Ein Coupé ist eben etwas anderes als eine Limousine. Audi hatte das vorgemacht und den A5 generiert.
    Auch ein E92 spricht schon heute eine andere Käuferschicht an. Besonders dann, wenn ein solches Fz eine Komplettausstattun hat. Dem muss man gerecht werden. Insofern macht ein 4er Sinn.

    Was ist denn sommer/winter diesel?

    Ich denke mal, Du hast ´nen Führerschein gemacht, hast ein Auto und auch ein wenig Interesse daran. Insofern ist die Frage seltsam.


    Seit vielen, vielen Jahren gibt es beim Diesel den "Sommerdiesel" und "Winterdiesel". Letzterer wird zwischen November und März an Tankstellen verkauft (anderen gibt´s dann nicht; ist halt "Diesel") und zeichnet sich dadurch aus, dass er durch entsprechende Additive bis ca. 22 - 25 Grad minus fließfähig bleibt. Beim "Sommerdiesel hingegen würden die Parafinanteile bei diesen Temperaturen verflocken. In Skandinavien gibts sogar "Polardiesel", der bis minus 40 Grad seine Fließfähigkeit behält.

    Suche BMW PERFORMANCE Aufkleber, weiß jemannd zufällig wo man sowas her bekommt. Suche im Netz ergab leider gar nichts!
    Dank Euch!

    Entweder Original oder weglassen. Man schmückt sich nicht mit fremden Federn! :!:
    Womöglich - sicher sogar - ist der Name und das Design urheberrechtsgeschützt. Wer das nachmacht, macht sicht strafbar. Und das kann ziemlich teuer werden.

    ....


    Meine Meinung ist dass viele hier aufgrund der Markenblindheit den Heckantrieb als Maß aller Dinge betrachten. ....
    Gruß

    Ist in einem BMW-Forum leider so. Sind halt alle (fast) fanatische Anhänger von weiß-blau. ;)
    Sehr richtig wurde vom Moderator in einem anderen Beitrag auf die Physik verwiesen. Und an der kommt niemand vorbei!!!
    http://de.wikipedia.org/wiki/T…8Stra%C3%9Fenfahrzeuge%29


    Wer sich ernsthaft damit befasst, kann NIE behaupten, dass moderne Frontrieber im Winter bezüglich iher Traktion schlechter sind.
    Alles andere ist reines Wunschdenken.

    Lässt sich bei ausgeschaltetem Tagfahrlicht in Verbindung mit der Lichtautomatik die Beleuchtung der Coronas codieren?
    Momentan leuchten "nur" die Coronas wenn das Standlicht an ist, bei der Lichtautomatik leuchtet tagsüber nichts wenn man das Tagfahrlicht ausschaltet.
    Hätte gerne das die Coronas immer beleuchtet sind und das Xenon nur bei Bedarf eingeschaltet wird - bei aktiver Lichtautomatik.

    Als "Tagfahrlicht" gilt entweder das normale Abblendlicht, das tagsüber an ist oder eben die entsprechenden Zusatzleuchten. Letzere müssen (!!!) beim Einschalten des normalen Lichts gedimmt werden. TFL ist nämlich kein zusätzliches Fahrlicht sondern dient ausschließlich der frühzeitigen Erkennung von Fz bei Tage. Bei Dunkelheit, wo die normalen Lampen das Fahrlicht geben, müssen sie daher aus oder zumindest automatisch runter gedimmt werden. Alles andere ist VERBOTEN (StVZO).
    Auch die bei uns unter dem Namen "US-Tagfahrlicht" mögliche Variante ist hierzulande unzulässig. Die lässt sich leider bei manchen FZ (z.B. im Golf) ganz simpel codieren)
    Ich findet es daher nicht gut, wenn in diesem Forum Tipps zu verbotenen Umrüstungen gegeben werden, wodurch womöglich das Fz die Zulassung verlieren kann!