Beiträge von Hansi2005

    Alles richtig.
    Der Wegfall der serienmäßigen ST war halt Sparmaßnahme wie manches andere auch.

    Hallo,


    ich wollte mal interessehalber wissen, ob mein E90 LCI eine elektrische Lenkkraftunterstützung hat?
    Sehe ich doch richtig, entweder elektr.Lenkkraftunterstützung oder Servo richtig?
    Kann über Google leider nichts finden...
    Wenn ich Sevo hätte, müsste ich ja eigentlich einen Behälter für Servoöl haben oder?


    Fabian

    Die hydraulische Lenkung hat den Behälter vorne links; gibt für manche LCI 3er immer noch (M3 sowie xDrive).


    Zusätzlich kann man als EXTRA die Servotronik odern, die geschwindigkeitsabhängig unterstützt.

    Sorry, völlig falsch.
    Beim Heckantrieb gegenlenken? Ja, wenn es noch geht und nicht der Baum oder Gegenverkehr im Wege war.
    Beim Frontantrieb? Gas wegnehmen; dann kann man auch wieder lenken.
    Sicher hat jedes Antriebskonzept seine eigenen Vor- und Nachteile.
    Aber einen entscheidenen Vorteil hat Frontantrieb immer: das Fz bleibt eher in der Spur und tänzelt nicht nervös mit dem Heck.
    Bei einem Fahrsicherheitstraining im Winter lernt man auch mit allen Antriebskonzepten klar zu kommen.


    Ob die Traktion in Tiefschnee oder an Steigungen usw besser und schlechter ist, hängt von vielen Parametern ab und nicht nur vom Antriebskonzept. Da spielen ordentliche Reifen eine große Rolle; dann die AKTUELLE Gewichtsverteilung auf der Antriebsachse usw. Wer im A3 hinten 3 gewichtige Personen befördert, hat ein Problem bei verschneiten Steigungen ebenso wie der 1er-Fahrer, der allein und mit leerem Kofferraum unterwegs ist. Eines ist klar: ein 1er BMW z.B. gehört zu den schlechtesten Fz bei etwas mehr Schnee und an verschneiten Steigungen. Da ist z.B. ein A3 oder Golf um Längen besser.
    Vom 3er will ich hier bewusst nicht sprechen, da es dann Hunderte von Gegenmeinungen gibt. Bin selbst wg xDrive auch außen vor. Mir gehts nur ums Prinzip.
    Fazit: Einfach weiß-blaue Brille abnehmen und zumindest versuchen, objektiv und cool zu bleiben.

    Mensch! Da nimmt man die Finger und macht den Verschließmechanismus wieder gängig. Anschließend rictig einfetten und entsprechendes Öl.
    Kein Enteiser; der spült nur das letzte verbliebene Fett/Gleitmittel weg mit der Folge, dass es dann noch schneller einfriert.

    Ich habe es jedenfalls schon erlebt, dass ich eine Steigung innerhalb einer Kurve nicht hochgekommen bin und immer wieder abgerutscht bin. Aufeinmal hat neben mir ein 330xd gehalten und gefragt was los sei, nach kurzem Smalltalk hat er es dann probiert und geschafft, ich jedoch musste zurückrollen und einen anderen Weg nehmen. ;)

    Hättest ihn doch wirklich bitten können, Dich hochzuschleppen! ;)

    Leider nicht ganz richtig:


    Natürlich sind beim Allrad die Seitenführungskräfte besser.
    Beim xDrive regelt auch ESP und zwar auf allen 4 Antriebsrädern!
    Bitte mal sich richtig mit den Vorteilen dieses Antreibskonzeptes befassen.

    Da gebe ich dir uneingeschrenkt recht solange die äußeren Verhältnisse die 119 zu lassen :thumbup: Selbst mit 200 auf der Landstraße fährt mancher sicherer, als ne Oma die nix mehr sieht und hört mit 40 auf der Landstraße.


    Wenn du allerdings einen Allrad brauchst um bei Schnee und Eis schneller fahren zu können als andere mit Front- oder Heckantrieb.... dann ist das Verkehrsgefährdung!


    Wer mit 200 auf ´ner Landstraße fährt, "fährt" nie sicher. Der verhält sich einfach so, dass ihm der Führerschein auf Lebenszeit entzogen werden müsste. Ist aber ein anderes Thema.

    Es sind doch jetzt nicht bei vielen Usern plötzlich die Glüshtifte kaputt!

    Heute morgen 7:45 Uhr die bittere Erkenntnis, dass mein Auto nicht mehr anspringt ;(
    Radio zeigt nicht die gewohnten Symbole, Uhrzeit weg, Datum weg, Verbrauch reset usw.
    Beim Starten leuchtet kurz (wie für die Temperaturen vermutlich normal) kurz die Vorglühspirale, Anlasser versucht in Gang zu kommen, Tacho springt komplett auf Null, Springt nicht an, und dann "komische Geräusche" unter dem Amaturenbrett.


    Ist nun "nur" die Batterie leer, oder können auch die Glühkerzen hinüber sein!?
    Bin sowohl gestern als auch SA 40km problemlos gefahren (Sprang sofort an + anschließenden leichten rucklern für ne halbe sek.). Ist es anzunehmen das die Batterie nun nicht nur leer, sondern komplett tot (Zellen kaputt) ist :?:

    Ein paar Anmerkungen:


    Batterie:
    Eine Batterie hält durchschnittlich nur 5 Jahre. Bei guter Pflege auch länger. Bei diesen augenblicklichen Temperaturen hat auch eine "volle" Batterie nur noch eine geringe Leistung, die zudem beim Startvorgang enorm schnell abnimmt.Von einer entladenen Batterie spricht man, wenn die Klemmenspannung bei ca 11,9 V Volt liegt.Unter 10,7 Volt ist eine Batterie tiefentladen. Ein besonderes Problem entsteht dann, dass die
    Batterie sogar einfrieren kann, da mit zunehmender Entladung der Säuredicht stark sinkt (entladene Batterie bereits bei minus 11 Grad!).
    Wer also lange "orgelt" und das Fz dann doch nicht anspringt und man es stehen lassen muss, dem kann sogar die dann leere Batterie einfrieren.


    Diesel:
    Bei den aktuellen Temperaturen versagt u.U. auch der Diesel. In DEU ist Diesel ("Winterdiesel" von Nov - März) garantiert nur bis minus 22 Grad (die meisten haben bis minus 25 Grad) uneingeschränkt flüssig.
    Darunter verflocken die Parafinanteile und nix geht mehr. Der sogenannte "Polardiesel" geht bis minus 40 Grad; gibt aber nur in Skandinavien.

    Fazit:

    Mit Automarken etc. haben die derzeitigen Probleme nichts zu tun.
    Die hier oftmals erwähnten Glühkerzen haben damit auch nix zu tun; es sei denn sie wären defekt.
    Wer das vorgeschriebene Öl drin hat, hat i.d.R. auch keine Probleme.
    Was den Diesel angeht, gibt z.B. "Ultimate" die Garantie bis minus 25 Grad, oder man muss beim Tanken aufgrund der aktuellen Kälte nachfragen.
    Batterie ggf. zusätzlich über Nacht laden und nicht abwarten, bis nix mehr geht. Schließlich muss beim Dieselmotor die Batterie einiges mehr leisten als beim Benziner.
    "Sparsam" mit dem Strom umgehen: Heckscheibe, Sitzheizung, "Bumm-Bumm"-Geräte usw. ggf. ausschalten.