Mir zuvorgekommen.
Guter Hinweis.
Beiträge von Hansi2005
-
-
soweit ich weiß wurde beim E90 nur bei den 4-Zylindern die Elektrolenkung verbaut.
Mein 335 hat auch ne gute alte HydroStimmt nur halb; auch alle 4-Zylinder mit xDrive haben die hydraulische Lenkung; ggf. nach Wunsch auch mit Servotronik.
-
...
Hab ich Dich beleidigt? Nein, also mal ganz vorsichtig mit Deinem TonDu hast MICH nicht beleidigt. Bin auch kein HUK-Vertreter.
Doch Du schreibst einfach unsachlichen "Mü$$" mit Deiner Wertung. -
HUK = Die letzte Drecksversicherung
...billig und immer ein Hintertürchen offen!
Was soll das? Solche unsachlichen Beiträge sind hier fehl am Platz.
Tickt da was nicht richtig? -
Hi,
Ich würde gern mal wissen ob jemand Erfahrungen mit den Philips Rally H7 gemacht hat? Was ich gern wissen würde ist ob es da Probleme gibt weil die auf 80 Watt laufen und nicht auf 55 Watt... springt da ne Fehlermeldung an oder interessiert das den Bordcomputer nicht... des Weiteren wäre interessant ob die Schaden in Zubehör Scheinwerfern anrichten können da sie ja doch schon etwas heisser werden als normale H7. ...
Warum werden in einem eigentlich seriösen Forum immer wieder Fragen bzw. Tipps zu unzulässige Umbauten/ Nachrüstungen und Ausstattungen veröffentlicht?
Schaut in die StVZO; die ist Gesetz! Sogar die exakte Helligkeit ist festgelegt.
Wer mit einem verbotenen Lichterbaum durch die Gegend fährt, macht sich strafbar.
Jetzt werden wieder einige meckern. Sollen sie auch. Schade. Zeigt das doch, dass sie Gesetze und Vorschriften absichtlich ignorieren. -
hallo ytnom, stand doch hier schon im Thread und in einem der verlinkten Threads:
Es geht hier nicht um die reine Gewichtsersparnis, sondern darum, daß das Gewichtsersparnis an ungefederter Masse ist, die nicht mehr vom Antrieb in Rotation versetzt werden muß. Das wirkt sich viel stärker aus, als die Reduktion des Fahrzeuggewichts um die 3,5 kg x 4 (Felge 157 vs 160 bspw.) Der Motor muß an der Antriebsachse 30% weniger Gewicht in Drehbewegung bringen, das wirkt sich extrem auf das Ansprechverhalten des Autos aus - es wirkt dadurch viel agiler, spritziger. Es hat hier mal jemand den Vergleich gebracht: Stell Dir vor, die Felgen und Reifen an Deinem Fahrrad sind aus Beton, das ist jedem einsichtig, daß damit ein Fahrrad viel beschwerlicher in Schwung kommt, als bei gleich großen normalen Fahrradrädern. Das versteht sofort jeder, nur beim Auto verstehen das eher wenige
325d_user hat es gut beschrieben:
Zitat von »ytnom«
ich frage mich bei solchen themen immer, wo ich die 2 oder 3 kg unterschied im normalen straßenverkehr merke
hallo ytnom, stand doch hier schon im Thread und in einem der verlinkten Threads:Es geht hier nicht um die reine Gewichtsersparnis, sondern darum, daß das Gewichtsersparnis an ungefederter Masse ist, die nicht mehr vom Antrieb in Rotation versetzt werden muß. Das wirkt sich viel stärker aus, als die Reduktion des Fahrzeuggewichts um die 3,5 kg x 4 (Felge 157 vs 160 bspw.) Der Motor muß an der Antriebsachse 30% weniger Gewicht in Drehbewegung bringen, das wirkt sich extrem auf das Ansprechverhalten des Autos aus - es wirkt dadurch viel agiler, spritziger. Es hat hier mal jemand den Vergleich gebracht: Stell Dir vor, die Felgen und Reifen an Deinem Fahrrad sind aus Beton, das ist jedem einsichtig, daß damit ein Fahrrad viel beschwerlicher in Schwung kommt, als bei gleich großen normalen Fahrradrädern. Das versteht sofort jeder, nur beim Auto verstehen das eher wenige
325d_user hat es gut beschrieben:
Leistungsoptimierung durch Gewichtsreduzierungund the bruce hat es prima erklärt:
Leistungsoptimierung durch GewichtsreduzierungGrüße
flobbobba
Wenn man irgend etwas merkt, was sich positiv auf das Fahrverhalten & Co auswirkt, ist das das!
"Immer breiter und immer höher" mag optisch ok sein; doch wirkt das aufgrund der Gewichtszunahme der rotorischen Masse und der ungefederten Masse dem Fahrkomfort und auch der Beschleunigung entgegen.
"Bruce" hat das sehr eindeutig hier und heute sowie bereits unter
Leistungsoptimierung durch Gewichtsreduzierung
beschrieben.Für mich war das der entscheidende Grund für den Kauf der 157er auf dem E92 LCI.
Noch etwas: Der Hersteller ist die Fa. Fuchs. Mag zwar mancher BBS-Fan nicht kennen; doch alle Porschefahrer kennen diese Firma. Die liefert nämlich die Standardfelge für den 911er.
Die Felge ist übrigens geschmiedet und nicht gegossen!!! -
Hallo Leute.
Da ich vorhabe meinen E90 320d zu verkaufen und plane mir einen E92 anzuschaffen, würde ich gerne eure Meinung hören.
Der österr. Gebrauchtwagenmarkt ist gelinde ausgedrückt zum kotzen.
Wenig Auswahl .. und die, die halbwegs brauchbar sind, kosten gerne mal 5.000€ mehr, wie dasselbe Auto im deutschen Markt.
Nun wollte ich einmal fragen, ob schon jemand einen Wagen aus Deutschland nach Österreich importiert hat und mir ein wenig behilflich sein kann.
Via Google habe ich einen NOVA-Rechner gefunden und versucht die Daten nach gutem Gewissen u Wissen einzutragen:
17.900 € ist der Bruttopreis.
Dem Händler bezahle ich "nur" 15.042€ (netto) weil die MEhrwertssteuer ausweisbar ist. soweit richtig?
Weiters bringe ich dann das Auto mit Überstellungskennzeichen nach Österreich und hole mir einen Österr. Typenschein (ich setze EU Papiere einfach mal vorraus)
Dann muss ich laut dem Rechner 1.790€ an NOVA u. CO2 Steuer nachbezahlen, richtig ?Wieso steht am Ende, der Wagen kostet mich anmeldefertig 19.690€ ?
Bezahle ich die Mehrwertssteuer (20 oder 19% ? ) also noch extra in Österreich ?
Ich gehe eigentlich davon aus, dass Du Dir die dt. MwSt von 19% erstatten lassen kannst.
Zumindest gehts dies bei vielen teuren Waren (z.B. Möbel), die man "Ausländer" kauft.
Machen bei uns die Lxemburger in DEU und umgekehrt die Deutschen in LUX.Tipp: Zollbestimmungen lesen.
-
beim Fahrer anfangen abzuspecken
Das bringt definitiv mal mehr als Bordbuch und Co
...Würde manchem eh gut stehen!
-
Hallo, ja das ist ein Ceramik Spray hab ich von nen Zubehör shop der meinte dünn auftragen !! quasi das Gegenteil von Kupfer o. Keramikpaste, natürlich kann ich mir die Schablone machen und ausmessen, wenn ich den Reifen wechsle aber das ist dann im Herbst dann regnetsvielleciht , ist kalt und deswegen wollte ich das vorher machen,
damit es dann beim Wechseln schneller gehtGruß Romy
....., natürlich kann ich mir die Schablone machen und ausmessen, wenn ich den Reifen wechsle aber das ist dann im Herbst dann regnetsvielleciht , ist kalt und deswegen wollte ich das vorher machen,
damit es dann beim Wechseln schneller gehtGruß Romy
Schon klar; doch abmachen musst Du die doch eh. Da nutzt Dir Dein "gefährliches" Einsprühen noch nichts.
Ich würde nur vorsichtig "pinseln", so wie hier andere schon beschrieben haben. -
....
Hab mich jetzt richtig informiert.
Man kann alle Reifen flicken.
Das Gesetz schreibt keinen maximal zugelassenen Geschwindigkeitsindex vor.Nein! Kann man nicht.
Hängt vom Reifenhersteller ab. Manche erlauben nicht, dass ihre RFT-Reifen "geflickt" werden.
Ein Verstoß gegen diese Richtlinie ist bei einem Unfall ggf. Vorsatz bzw. grobe Fahrlässigkeit.
Und eine Fachwerkstatt wird Reifen dieser definierten Hersteller auch nicht flicken!