Beiträge von valec82

    Ja das ist nicht das Problem, wohl aber dass ich nicht so der Profschrauber bin und ich dann dafür wieder Leute in Beschlag nehmen muss die mir helfen :)

    Musst du denn nur PDC vorne nachrüsten??? Wenn ja ist das wirklich ein Kinderspiel :) Habe ich auch hinter mir, dass schwierigste war für mich das Verlegen des Kabels vom Motorraum in den Innenraum, aber nur weil es etwas fummelig war. Der Umbau ist für Laien auch gut durchführbar. Kann auch gerne nochmal schauen, ob ich da noch die Unterlagen von habe, aber wahrscheinlich, wenn du die 3,5 Std. schon weißt wirst du auch die Kabelbelegung etc. haben???

    Wenn es erst mal ums interesse geht, kannst mich auf die Liste aufnehmen, bin auf den Kurs gespannt.


    BMW E91 LCI 11/2008 mit...


    elektrischer Verstellung, manuell Anklappbar mit Spiegelkappen unlackiert, shadow line nein


    --> Gläser Abblendend ja oder nein sind das rein nur die Gläser oder ist das elektrisch gesteuert??? Wenn nur die Gläser dann JA, wenn elektrisch gesteuert NEIN


    Gruß bin ja mal gespannt!

    Also bei meiner TüV Vorführung musste ich sogar das Motorsteuergerät ausbauen, da die den neuen Aufkleber sehen wollten?! Denen reichten nicht die Papiere mit den Stempeln von BMW. 8|


    Was für ein Aufwand und Spass, wenn man da unverhofft hinfährt und einfach nur die Eintragung haben will und von jetzt auf gleich den gesamten Motorraum (oben) auseinander bauen darf.
    Was die wohl gemacht hätten, wenn die liebe Frau hingefahren wäre??? :whistling:



    Einbauzeit war bei mir über einen Tag, weil das gesamte Auto ein komplettes Update bekommen muss laut BMW und das dauert leider Stunden!!! Und da ist es auch gut, wenn man nur Teile die elektrisch überwachte oder registiert werden verbaut hat, die es bei dem Baujahr auch gab!!! :evil:

    Modell: BMW 320d E91 LCI mit schwerem Panoramadach
    Baujahr: November 2008
    Serienleistung (PS/Nm): 177 PS / 350 Nm
    Schaltung: Handschalter



    Anbieter der Leistungssteigerung: original BMW PerformancePower Kit
    Art der Leistungssteigerung: (hier Daten von BMW )
    Preis für die Leistungssteigerung: 1000,00 EUR



    Leistung nach der Optimierung (Angaben des Anbieters) (PS/Nm/Vmax./0-100Km/h): 197 PS / 390 Nm / 240 km/h/ ca. 7,4



    Fahrzeug war auf dem Prüfstand (ja/nein): nein
    Tatsächliche Leistung nach der Optimierung: ---
    Garantie (ja/nein und Dauer der Garantie): JA




    Erfahrungsbericht:


    Also ich finde, der 20d ist in seiner Klasse zwar das Rauhbein unter den Dieseln, aber was seine Effizienz und Leistung angeht denke ich ist er schon der Benchmark! Untermotorisiert fühlt man sich denke ich auch in dem gut 1,5 Tonnen schweren Touring sicherlich nicht, aber eine Rfennsemmel ist er nun auch nicht. Ein solider Alltagsbegleiter mit einem technisch ausgreiften Motor (LCI), der es versteht "Fahrspass" mit Sparsamkeit zu kombinieren.


    Da ich in der Vergangenheit aber bislang stets eher Benziner gefahren bin mit über 200 PS und zuletzt einen optimierten BMW E46 mit Sportfahrwerk usw. kaum schon bei mir die Sucht nach etwas mehr Power da. :whistling:


    Da ich dann nach 5 Monaten im Besitz des E91 einen Riss im Motorblock hinnehmen musste, sah ich nun die Chance gekommen und bin zu einem sehr guten Preis an das PPK gekommen. Im Vergleich zu anderen Anbietern, hat man hier die Garantie und auch den Vorteil (empfinde ich so), dass Hardware mit ausgetauscht wird --> neues Motorsteuergerät, vergrößerter Ladeluftkühler, neuer 600W Lüfter. :thumbup: (hier Daten von BMW )



    Ich nahm daher as Angebot meines :) an und erwartete sehnsüchtig die Rückkehr meines doch relativ neuen E91 nun mit etwas mehr Leistung.
    Es sollte jedem Interessierten klar sein, dass nach dem Verbau auch der E91 keine Rennsemmel geworden ist! Fakt! Dennoch bemerkt man direkt, ein neues bzw. anderes Fahrverhalten und vor allem Ansprechverwahlten.


    Ich empfinde nun den 20d mit dieser Leistungskur als die optimale Motorisierung für den Wagen und scheinbar hat BMW dies auch erkannt, denn warum sonst sollte BMW eine entsprechende Reserve einkalkulieren und endlich offiziell solche Leistungssteigerungen anbieten??? Die TüV Abnahme und die Mitteilung bei der Versicherung waren kein Problem und verliefen reibungslos. Je nach Versicherung ändert sich nichts, wenig oder man verschweigt es?! Also ich habe es mitgeteilt und mich kostet es nun 20 € mehr.. Kann ich mit leben. :rolleyes:


    Inzwischen sind ca. 40.000 km mit dem PPK vergangen...


    Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie gut der Wagen inzwischen geht und das man sehr gut mitschwimmen kann und es gibt im Grunde auch nur wenige Fahrzeuge in der Klasse des E91 4 Zylinder Diesel, die einem Leistungsmäßig überlegen sind. Es reicht auch um andere Fahrzeuge z.B. Mercedes E300 Blue Hybrid oder diese "psyeudo Raser" in den VW Tiguans/ Passats, Audi A4, BMW E9x 325d zu ärgern oder so?! :whistling:


    Aufgrund meiner ganzen Schererei mit dem Wagen, bin ich immer wieder in der Versuchung mir etwas anderes zu suchen a la 325d (204 PS und dann OBD) oder direkt einen 330d, weil die 6 Zylinder Diesel schon nocheinmal eine andere Art der Leistungsentfaltung sind. Aber ich muss nach solchen Begegnungen auf der AB mit dem E300 feststellen, dass meiner für seine Möglichketen echt gut geht und mir abgesehen von deutlich stärker Motorisierten Fahrzeugen bei der Verkehrslage kaum einer davon fährt.
    Daher kommt dann immer schnell mein Verstand wieder und erinnert mich daran, dass ich zwar etwas Treckerfeeling habe, aber auch die Kosten eines bodenständigen 4 Zylinder allerwelts Autos --> Steuer, Bremsanlage, Verbrauch und die generelle Ersatzteillage ist beim 4 Zylinder günstiger als bei den 6 Endern. Daher bleibt mein BMW 320D PPK E91 mein Alltagswagen und wenn er weichen sollte, müsste ich wohl schon den 35d in Betracht ziehen??? :whistling:


    Der Verbrauch ist ja immer so eine Sache beim Tuning? Also ich stelle da nicht viel Verändeurng fest. Fahre pro Woche im Moment ca. 2000 km und davon 60% AB und 40% Stadtverkehr (Kurzstrecken) mit einem Verbrauch im Schnitt von 6,3 Liter.




    Urteil: Wer wie ich Wert auf eine originale und offizielle Variante legt, dem kann ich das BMW PPK empfehlen.


    valec82

    Bald habe ich auch mein PPK drinne, leider wurde mein Termin von dieser Woche Freitag auf "möglicherweise" den nächsten Freitag verschoben. :(

    Das ja Mist, dass kenne ich auch, wenn man sich auf etwas derart freut und dann immer wieder vertröstet wird... :thumbdown:
    Das war bei mir aber auch so, musste ja wegen Komplikationen beim Austauschmotor auch gute 3 Wochen länger auf meinen Bimmer warten. X(



    Wie gesagt, leider machte mich die Windempfindlichkeit und der Nässe der Strecke nicht ganz leistungsfähig. :evil: Aber der E300 kam einfach nicht wirklich davon :D Ich weiß ist total sinnfrei, aber es macht einfach ab und an mal wieder Spass und zeig einem, dass man auch im Alltag mit einem 20d Spass haben kann. :thumbsup:


    Ehrlich? Ich suche nach einer Möglichkeit dem PPK etwas mehr Drehmoment meinem Bimmer zu verpassen, denn es sind bei dem 177 PS ja "nur" 400 Nm. Was ich nicht ganz nachvollziehen kann? Denn der 184 PS kommt auf "420 Nm" also warum bitte bei unseren nicht??? :whistling:


    Also jedem wirklich seine Meinung! Und wenn man das geld hat, warum es nicht sinnfrei aus dem Fenster werfen? :whistling: Ernsthaft ich finde das schon extrem und ich fahre selber einen 320d allerdings als LCI, der nicht ansatzweise an deine genannten Summen ranreicht... Auch wenn ich ein "Montagsauto" fahre scheint deines davon noch die Steigerung zu sein?! :huh:


    Warum man auch jährlich die Reifen wechseln muss??? 8| Das Öl für 36€ ist im Übrigen genau das Gleiche, was deine Werkstatt auch verwendet... :whistling: aber nun gut, meine das ist deine Einstellung und fertig. Aber es ist bei weitem nicht repräsentativ für den E91 vFL 320d.


    Aber durchaus positiv finde ich den Ölwechsel 2-3x im Jahr, dass kann ich nachvollziehen!!! Wobei ich natürlich nicht weiß, wieviel du im Jahr fährst?

    meine Versicherung ist günstiger geworden. :)


    Also meine Versicherung ist um 20,00€ teuer geworden. Ob man eine Eintragung beim TüV benötigt? Naja warum macht man denn eine offizielle Optimierung, um die dann nicht offiziell auch einzutragen und ggfs. etwas zu riskieren, weil man ohne BA fährt??? Mich hat die Abnahme ca. 120,00€ gekostet und damit fahre ich offiziell und mit vollem Versicherungsschutz durch die Gegend! :thumbup:

    Kauf das Öl im Internet und lass es bei BMW wechseln, dann kommst du auf maximal 100?, was max. gleich teuer ist, wie bei deiner "Vertrauenswerkstatt" und hast einen BMW-Stempel im Serviceheft.
    Ob dein Mikrofilter mitgewechselt werden muss, weiß ich nicht. Sollte das der Fall sein, ist es völlig normal, dass in der Rechnung "Service Mikrofilter" auftaucht, für umsonst wechseln die den schließlich nicht ;)


    Der Service-Standardumfang ist so gut wie immer mit auf der Rechnung, somit also völlig normal ;)


    Ja, okay, dass die es nicht für lau wechsel ist mir schon klar. Aber um den Filter zu tauschen brauche ich keinen BMW Azubi... Denke dann werde ich mein Öl selber einkaufen und denen das ins Auto legen. :thumbsup:

    Was ist denn das besondere am Pollenfiltergehäuse-Reiniger für 8??


    Das wüsste ich auch wohl mal gerne?! Aber ich finde es schon interessant, wenn man einen "Service Motoröl" anfragt, dass man direkt einen "Service Microfilter" dazu angeboten bekommt. Es wäre natürlich schön, den Wagen weiterhin bei BMW scheckheft gepflegt zu belassen, aber bei den Apothekerpreisen... 8|


    Meine BMWerfahrene Vertrauenswerkstatt (Familienunternehmen Vater und Sohn bei BMW gelernt) bietet mir den Ölwechsel für ca. 100€ an. Meine Überlegung ist nur, weil ich ja den Motorschaden hatte und nun den "neuen" Motor, ob sich BMW da anstellen würde, wenn da etwas defekt geht und ich eben gerade mit Service, der den Motor betrifft nicht bei BMW war??? Meine ich habe ja zwei Jahre Garantie (Gewährleistung) auf den Austauschmotor.