Beiträge von valec82

    Aber insgesamt hat BMW doch scheinbar die Preise angezogen für das PPK, denn bei meinem :) steht es auch im Angebot für etwas über 1300 €... Dafür inklusive TÜV Abnahme usw. also wirklich nur Auto hinbringen und dann leistungsoptimiert wieder abholen und nur noch der Versicherung mitteilen. Das war damals bei mir noch Anders leider!



    ultraGs57: in deinem Avatar steht doch der 177 PS und Bj. 02/2009, wieso ist das denn ein Fleet??? 8|

    Moin...


    ich bruche mal einen Rat bzgl. eines Service im BMW Vertragswerkstatt und zwar habe ich zwei Angebote eingeholt, die sich anhand der Liste jedoch deutlich unterscheiden??? Obwohl es sich in beiden Fällen um den Service Motoröl handelt??? 8| 8| 8|


    1. Händler...
    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/bildschirmfotogm03n529s8.png]



    2. Händler...
    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/bildschirmfotosplcu3daen.png]


    Was gehört denn nun wirklich dazu und was ist nur Zusatz??? Den Aktivkohlefilter erneuern und das Gehäuse reinigen bekomme ich gerade noch selber auf die Kette. :whistling: Oder ist das in dem Service von BMW so vorgesehen??? :huh: Und was soll man denn unter "Service Standardumfang" verstehen???


    Also wenn ich das richtig verstehe, ist das so, dass im ersten Angebot mir zum Service Motoröl noch gleich der Service Mikrofilter dazugebucht wird und dann 7€ pauschal für jeden Service als Art Bearbeitung angerechnet??? 8|



    MfG
    valec82

    Punkt 6: Auch wenn ich das eigentlich nie brauche, aber für ein Auto dieser Klasse ist es ziemlich schwach, dass die Spiegel in der Sonnenblende nicht beleuchtet sind. Das hatte zu der Zeit (2007) doch auch schon fast jeder Kleinwagen serienmäßig drin.

    Das ist bei den Premiumherstellern Zusatzausstattung und muss meistens in einem Paket (Lichtpaket) erworben werden. Die spärlchen Ablagemöglichkeiten inklusive den Cupholdern im Armaturenträger sind ebenfalls in dem Ablagepaketzu erwerben. Finde persönlich schon recht schwach, dass ein deutscher Premiummitelklassewagen solche "einfachen" Dinge nicht als Serie sondern nur als Aufpreis haben!!! :thumbdown:

    Also ich habe heute mal wieder ein wneig KM abgerissen und dabei festgestellt, dass ich mit dem Fahrverhalten der Goodyear Ultra Grip 8+ Performance als NON RFT wenig begeistert bin?! Also ich muss das vielleicht relativieren, auf Schnee und so ist der Reifen gut. Aber bei son Wetter wie heute, ca. +5 Grad und leicht feuchte Strecke und dann bei Tempo über 200 ist das sehr instabil und man bekommt kein sicheres Fahrgefühl vermittelt. Es sind V Reifen von daher sollten die locker ü200 gehen.


    1. Liegt es überhaupt an den Reifen?
    2. Liegt es am Fahrwerk meines E91 der eigentlich eine sportliche Fahrwerksabstimmung besitzen soll? Nur merke ich davon nichts... :wacko:
    3. Wird es eine Kombination aus Beidem sein?


    Man wollte mir mal erklären, dass der E9x für RFT Reifen konstruiert wurde und daher das Fahrverhalten mit NON RFT sehr instabil sei??? :huh: Das kann ich mir nicht vorstellen, dass einmal mit RFT der Wagen an der Straße klebt und mit NON sich wie ein Schiff verhält???



    Vielleicht habt ihr dazu eine Meinung oder gar Erfahrungen??? Bin da sehr gespannt... Schätze aber das ich nicht, um den Kauf eines adäquaten Fahrwerks rumkommen werde, denn so wöchentlich über 1500km zu fahren ist kein Vergnügen.



    ----



    Zweiteres heute auf der A31 also fast nur gerdeaus, war eine Begegnung mit einem E300 Blue Hybrid T-Model ;) Im Anhang sollten ein paar Daten zu sehen sein von dem Buisnessgleiter... Ich muss sagen ich hatte KEINE Probleme an dem dran oder gar aufzuholen... Allerdings hat mich mein Fahrverhalten nur bis 220 gehen lassen, denn dann hatte ich shcon schweißgebadete Hände und das Feeling abzufliegen... Dennoch war ich erstaunt, dass ich mit dem E91 derart an dem neuen Benz dran bleiben kann... Klar ist das ich dem nicht großartig wegfahren konnte! Dennoch konnte ich immer wieder den Anschluss deutlich herstellen... :rolleyes: Auch beim Beschleunigen, wenn da mal einer links rausgezogen war... ging der Benz trotz der maximalen 500NM nicht wie vom Teufel geritten los - harmonisch und beständig ging es bei dem voran, aber der wurde nicht geringer der Abstand zu mir! :D


    Muss da echt mal wieder feststellen, dass mein 320D mit PPK auch gegenüber brandneuen Modellen nicht gerade untermotorisiert ist und doch eine gewisse Spritzigkeit offenbart, die ich von einem rund 200PS 4 Zylinder Diesel in einem Touring mit über 1,5 Tonnen nicht vermutet hätte!!! :thumbup: Das lässt mich dann auch immer wieder von meinen Plänen auf einen 330 umzusteigen verschwinden, denn ich glaube subjektiv wäre mir der Leistungsunterschied einfch nicht lange groß genug. :whistling: Daher würde ich wohl echt in einer anderen Fahrzeugklasse schauen müssen oder doch zum 335 greifen.


    Bisher ging fast alles über Garantie. Ich hoffe, dass es nicht so weiter geht, weil dann wirds bei den Werkstattpreisen ein recht teures Vergnügen. Fahrkomfort und Leistung sind der absolute Hammer.

    Du dann ließ mal Seite 1 meines Threads?! X( Also ich glaube inzwischen nicht, dass es bei mir ein Einzelfall ist. Es gibt auch Positives keine Frage, aber ich frage mich ob ein Premiumfahrzeug so anfällig sein sollte? Ob es wirklich sinnig ist, dass der Besitzer selber basteln muss um offensichtliche Schwächen des Werks abzustellen? Ob das sein darf? NEIN!


    Das Risiko kaufe ich mit ein, wenn ich aus Fernost oder so nen Fabrikat kaufe und selbst da gibt es anständige Garantien und keine psyeudo Gewährleistung, die nur für Firmenkunden oder Neuwagen greift. Denn alles über gerade so eben 4 Jahre oder 100000 km interessiert BMW nicht!

    Kann es sein, dass momentan gerade die 3L LCI wahnsinnig im Preis sacken? Entdecke momentan echt fast täglich welche bis zu 26 000€ mit Voller Hütte!!! :thumbup: Wenn ich das richtig im Kopf habe, würde ich einen raussuchen bis EZ. 07/2009 da müsste man, wenn die Co2 Steuer kommt noch günstiger wegkommen, da es da wohl ein Stichdatum gibt.



    Zum Inserat - :thumbsup:

    -Knacken/Knarzen: bau mal testweise das Heckrollo aus :D
    -blagen, Getränkehalter und Türleisten habe ich alles, was genau meinst du ?
    -Das Serienfahrwerk ist wirklich nicht so toll, aber gerade wenn man mit dem Wagen viele km fahren will, lohnt sich ein gescheites Fahrwerk sowieso :)


    Mir ist schon klar, dass ich das beheben kann mit dem Knarzen.. Habe da auch schon mal Filzgleiter untergelegt, aber dass Heckrollo war es scheinbar nicht... eher das Scharnier der Rückbank?! Aber mal im ernsthaft, dass ist nicht die Qualität die ich von einem Premiumwagen erwarte!!! :thumbdown:


    Ablagenfächer? Jeder Kleinwagen hat mehr pfiffige Lösungen... Ich habe zwar auch das Ablagepaket, aber dennoch finde ich, hat der Touring zu wenig Ablagefächer und dies gerade in Fond! Warum keine Fächer in den Fondtüren? Kein Staufach mehr in der Lehne in der Rücksitzbank a la E46??? :thumbdown:


    Wenn ein Hersteller mit der Freude am Fahren wirbt und gerade ein Butter und Brot Produkt mit dem Serienfahrwerk diesen Slogan nicht wirklich erfüllt? :thumbdown:



    Also ich überlege schon, ob es nochmal ein 3er werden wird - sicher wird sein, dass ich andere Hersteller genauer betrachten werde, beim Fahrzeugwechsel! :meinung:

    Nach 13 Monaten kann ich gerade so 6 von 10 Punkten geben... Mein 3er ist Bj. 11/2008 und hat 150 000 tkm auf der Uhr, wovon der Motor nun ca. 45 000 km nur hat..



    - Motorschaden bei ca. 110 000 km
    - Defekte am Panoramadac
    - Lackempfindlichkeit (monacoblau)
    - Regentropfen bleiben auf dem Plastik verewigt
    - Gasdruckdämpfer der Heckklappe schwächeln, Scharniere knazen lautstark
    - Anzeige-LED für automatischen Scheibenwischer vom Lenkrad verdeckt
    - Kofferraumverkleidung in Serie in grau? Wie schön, dass man so die Kartzer etc. direkt sieht... Beim E46 war da serienmäßig schon alles in schwarz gehalten.
    - wenig Detaillösungen und kaum pfiffige Alltagslösungen (Ablagenfächer, Getränkehalter, Ambientebeleuchtung (warum denn nur beim E92/E93 die Türleisten?) usw.)
    - Knarzen und Klappern von der Rücksitzbank oder wo immer auch das herkommen mag???
    - Nassbremsprobleme
    - Fahrverhalten auf NON Runflatreifen (wirkt recht unruhig!)




    + Großer Fahrspaß mit dem PerformancePaket (wobei es etwas mehr Drehmoment hätte sein dürfen!)
    ++ Die Optik
    + Drehwilligkeit des Motors sucht bei Dieseln seinesgleichen
    + Fahrverhalten, zumindest wenn es eine ebene und trockene Bahn ist
    ++ Verbrauch von ca. 6,2 Litern bei gut 200 PS mit 40% Stadtverkehr und 60% Autobahn




    Soweit mein Resumeé nach 13 Monaten BMW fahren :)