Kannst Du hier nachschauen... KLICK
Beiträge von valec82
-
-
Also kann das auch nur bestätigen und dir viel Spass wünschen mit deinen Kriterien. Ich selbst habe im 12/2011 einen LCI E91 320D erworben mit guter Ausstattung und 115 000 km auf der Uhr für 15 000k -- nach 5 Monaten dann der Motorschaden, da war ich schon froh, dass ich die Gewährleistung von dem Händler hatte und nicht den Schaden von ca. 8000k selber zahlen musste!!!
Aber gut, es macht auch immer Sinn, sich ein Auto so günstig, wie möglich zu erwerben und auf Alles zu verzichten. Hauptsache man fährt einen relativ jungen BMW!

-
Nachdem ich nun ein wenig Pause zwangsweise einlegen musste, konnte endlich auch das M-Paket vollständig angebaut werden!
Dabei einen schönen Gruß und Vielen vielen DANK an Point hier aus dem Forum.
Da man leider im Netz nur eine Anleitung und meistens auch nur Teilelisten für den vFL finden, werde ich mal hier eine Liste einstellen für den LCI (E91) für das M-Paket ohne Seitenschweller momentn... (mögliche individuelle Sonderausstattungen sind nicht vollständig erfasst!)Also beim LCI benötigt man keinen Adapter, wo man rumsägen muss!!!
Sondern für Vorne:BMW E91 LCI M-Fronststoßstange
51 11 7891395 - Gitter seitlich links
51 11 7891396 - Gitter seitlich rechts
51 11 8047365 - Gitter Mitte
51 71 7892697 - Aufnahme Nebelscheinwerfer links
51 71 7892698 - Aufnahme Nebelscheinwerfer rechts
51 11 7891397 - Staulippe links
51 11 7891398 - Staulippe rechts
51 11 7892935 - Adapter Motorraumabschirmung
51 74 7891379 - Bremsführung links
51 74 7891380 - Bremsführung rechts
51 71 7892801 - Radhausverkleidung links
51 71 7892802 - Radhausverkleidung rechtsund für Hinten:
BMW E91 LCI M-Heckstoßstange
51 12 8040152 - Blende
51 12 7892139 - Diffusor
51 12 7907259 - Führung Stoßfänger links
51 12 7907260 - Führung Stoßfänger rechtsund für evtl. Nebelscheinwerfer:
2x 61 13 8364498 - Gehäuse
(dabei entweder vorsichtige die vorhandenen Kabel auslösen aus dem alten Gehäuse oder neue Leitungen anlöten, dann benötigt man auch 4x neue Leitungen als Steckkontakt)Jeweils dazu muss man noch Blechmuttern und Blechschrauben haben bzw. evtl. noch Spreiznieten für den Adapter der Motorabschirmung.
-
Ja also denke auch 12 000 sind echt wenig KM.. der Sound klar lieber Benziner und dann 6Ender
aber für mich ist der Diesel die perfekte Kombi aus Spass und Kosten! Fakt. 
Aber nun der 170PS Benziner ist auch nun keine Rennsemmel oder ein Klangwunder... Ich finde da nehmen sich Diesel und Benziner eher wenig. Wie erwähnt 6Ender keine Frage in Sachen Sound und Leistung obenheraus... aber gerade wnen ich wenig AB fahre und mehr im Bereich bis 160 km/h dann macht der 320d doch schon FUN gerade auch als LCI mit 177/184 PS.
@diddlohn also Tankst du 7 mal im Jahr???

-
Meines Wissens nach sind die LCI Modelle nicht mehr behaftet mit dem DPF Tausch bei den vFL war das mit dem Tausch vorgesehen bei den LCI nicht mehr.
-
Also da muss ich Walter mal beipflichten finde den 320D und dann als LCI deutlich agiler im Fahrverhalten als den 320i, wobei es bei der Laufleistung schon zu überlegen ist. Ich bin in den seit 8 Monaten im LCI 320D unterwegs und habe bislang 35 000 km draufgeritten

-
-
-
-