Bedeutet dies denn dann auch im Umkehrschluss, dass die aktuellen bzw. E9x Serie nicht für hohe Laufleistungen ausgelegt sind???
Früher war BMW für seine Motoren ja bekannt und das diese sehr haltbar und langlebig seien! Mein E46 320d FL hat inzwischen zum Beispiel über 250 000 km auf der Uhr und davon ca. 80 000 km mit einer OBD Optimierung natürlich nicht von BMW, da es die damals nicht gab. Aber auch dementsprechend OHNE Hardware Modifikationen, die es ja beim PPK beim 320d schon gibt! Daher denke ich auch, dass BMW sich dazu Gedanken gemacht hat! Weiter denke ich auch, dass gerade auch der Motor mit seinen 177PS beim LCI nicht annährend an seiner Leistungsgrenze angelangt ist! Sprich mit dem Austausch der Hardware (z.B. Kühler) und dem modifizierten Steuergerät, dazu dann die Garantie durch BMW ist das quasi in meinen Augen nur die "wahre" Ausbaustufe des E9x LCI... Wenn man mal sich die technischen Daten anschaut muss man auch festhalten, dass BMW den N47D20 beim 320d 2007 mit 163 PS eingeführt hat --> dann auf 177 PS und letzlich zum Ende der Baureihe E9x mit 184 PS anbot!
Persönlich denke ich sogar, dass BMW das bewusst gemacht hat. Denn BMW hat auch mitbekommen, dass viele ihre BMW´s optimieren lassen. Und warum sollen das Fremdfirmen "illegal" machen, wenn man den eigenen Kunden doch für gutes Geld, Ähnliches schmackhaft machen kann??? Denke daher wurden bewusst die Motoren so ausgelegt, dass im Nachhinein noch die Modifikation möglich ist OHNE die Motoren/ Fahrzeuge an sich zu gefährden!!!
- die Abnutzung/ der Verschleiß der Peripherie wird gemäß den Leistungsdaten des Fahrzeugs ausfallen! Wie WHY schon schrieb, denke ich auch das es aber normal ist...
- wie oben angedeutet, werden die Motoren und Zusatzteile für die von BMW durch das PPK angebotene Leistung ausgelegt sein!
- einen DEFEKT kannst DU so oder so erwischen, ob dieser dann durch einen Bedienungsfehler/ Wartungsstau/ Leistungssteigerung oder normalen Gebrauch entstand? Wer kann dir als Laie, dass schon verbindlich sagen???