Beiträge von valec82

    Bedeutet dies denn dann auch im Umkehrschluss, dass die aktuellen bzw. E9x Serie nicht für hohe Laufleistungen ausgelegt sind??? 8|


    Früher war BMW für seine Motoren ja bekannt und das diese sehr haltbar und langlebig seien! Mein E46 320d FL hat inzwischen zum Beispiel über 250 000 km auf der Uhr und davon ca. 80 000 km mit einer OBD Optimierung natürlich nicht von BMW, da es die damals nicht gab. Aber auch dementsprechend OHNE Hardware Modifikationen, die es ja beim PPK beim 320d schon gibt! Daher denke ich auch, dass BMW sich dazu Gedanken gemacht hat! Weiter denke ich auch, dass gerade auch der Motor mit seinen 177PS beim LCI nicht annährend an seiner Leistungsgrenze angelangt ist! Sprich mit dem Austausch der Hardware (z.B. Kühler) und dem modifizierten Steuergerät, dazu dann die Garantie durch BMW ist das quasi in meinen Augen nur die "wahre" Ausbaustufe des E9x LCI... Wenn man mal sich die technischen Daten anschaut muss man auch festhalten, dass BMW den N47D20 beim 320d 2007 mit 163 PS eingeführt hat --> dann auf 177 PS und letzlich zum Ende der Baureihe E9x mit 184 PS anbot!


    Persönlich denke ich sogar, dass BMW das bewusst gemacht hat. Denn BMW hat auch mitbekommen, dass viele ihre BMW´s optimieren lassen. Und warum sollen das Fremdfirmen "illegal" machen, wenn man den eigenen Kunden doch für gutes Geld, Ähnliches schmackhaft machen kann??? Denke daher wurden bewusst die Motoren so ausgelegt, dass im Nachhinein noch die Modifikation möglich ist OHNE die Motoren/ Fahrzeuge an sich zu gefährden!!! :meinung:


    - die Abnutzung/ der Verschleiß der Peripherie wird gemäß den Leistungsdaten des Fahrzeugs ausfallen! Wie WHY schon schrieb, denke ich auch das es aber normal ist...
    - wie oben angedeutet, werden die Motoren und Zusatzteile für die von BMW durch das PPK angebotene Leistung ausgelegt sein!
    - einen DEFEKT kannst DU so oder so erwischen, ob dieser dann durch einen Bedienungsfehler/ Wartungsstau/ Leistungssteigerung oder normalen Gebrauch entstand? Wer kann dir als Laie, dass schon verbindlich sagen???

    Das liegt an den Baujahr und damit am vorFacelift oder Facelift = LCI... Ab LCI gibt es auch keine Blacklines mehr, wozu auch?! Grundsätzlich gibt es die meisten Teile auch für die LCI bzw. sind die da Serie z.B. beleuchteter iDriveschalter...

    So nun war es heute so weit und ich habe meinen Bimmer beim :) hier vor Ort abgegeben und meinen Leihwagen mitgenommen. Das bedeutet für mich nun die kommenden 14 Tage knapp mit einer E60 525d zu verbringen :) Nebenbei meinte der Mitarbeiter des :) auch, "Wie sie haben den Wagen erst 5 Monate?" Dann haben Sie ja Alle Möglichkeiten... Nun warte ich mal auf meinen Kostenvoranschlag und dann steht das Gespräch mit dem Verkäufer an. :whistling:

    Das ja auch gut in dem Fall für mich Chaser


    Und ich bin sicher Niemand der den Werbeslogans glaubt, sondern der schon weiß wie ein Unternehmen seine Waren an den Mann bringt. Und da der Verkäufer schon einmal nachweislich ge"schlampt" hat sag ich mal... umso besser für mich! Aber wenn BMW "Neuwagenqualität mit der EuroPlus" verbindet, dann kann man als Käufer eine solche Qualität auch erwarten. Das ist ähnlich wie vor geraumer Zeit mal mit dem Verbrauch bei irgendeinem Hersteller.. Da gab jemand seinen Neuwagen zurück, weil der Verbrauch nicht den Angaben entsprach. :)


    Naja durch diese Diskussion habe ich zumindest Ansätze zur Argumentation und damit wird sich mein Verkäufer bzw. evtl. dessen Chef auseinandersetzen müssen :whistling:

    Also das ist vielleicht aus dem Kontext gerissen... Hier der LINK der letzte Punkt auf der Site.



    Denke was ich anbringen kann sind folgende Punkte:


    1. Werbeslogan von BMW selbst und deren Qualitätsanspruch (Hier)
    2. Defekt des Radlagers vorne rechts und nicht wie ich gerade sehe Querlenker?! tztztz
    3. Verlust von insgesamt gut 2 Liter Kühlmittel binnen 3 Monaten



    Von daher gebe ich einfach mal Samstag meinen bei dem Händler hier vor Ort zur konkreten Überprüfung der ersten Diagnose ab und nehm den Leihwagen mit. Eine Freigabe, dass der Händler an den Wagen darf ist ja bereits erfolgt. Und wenn ich dann den genauen Kostenapparat genannt bekomme werde ich den eigentlichen Verkäufer nach seiner Vorstellung der Regulierung fragen bzw. meine Punkte vortragen.