Beiträge von valec82

    Und da ist es ja gut, dass ich das mit den Nachfüllen des Kühlmittels ja bei meinem BMW Händler vor Ort machen lassen hab und nicht in meinem Hinterhof quasi. Daher berufe ich mich mal im Gespräch mit dem Verkäufer auf dieses hier:


    "Wurde im Hinblick auf die Beweislast nichts vereinbart, so wird bei einer Haltbarkeitsgarantie gem. § 433 Abs.2 BGB vermutet, dass ein Sachmangel, der während der Haltbarkeitsdauer auftritt, die Garantierechte begründet. Der Käufer braucht daher nicht zu beweisen, dass der Mangel auf dem Zustand der Sache beruht, der Garantiegeber muss beweisen, dass der Käufer den Gegenstand unsachgemäß genutzt oder behandelt hat, will er die Garantie abwenden."

    Naja nach der EU Richtlinie muss ich das gar nicht, denn der Händler muss mir in den ersten 6 Monaten beweisen, dass der Riss zum Kaufzeitpunkt noch nicht bestand! Und dann wird er kommen, dass er den Wagen gemäß EuroPlus Bestimmungen gecheckt hat und dann beißt der "Hund sich in den Schwanz", denn dann kommt der defekte Querlenker nach einem Tag. :whistling:


    Also ich bin selbst am Meisten gespannt, wie und was er sagen wird... Aber dennoch empfinde ich es als eine sehr guteArgumentationsgrundlage für mich als Privatkäufer. Die EuroPLus würde mit 90% greifen da ich über 120 000 km bin und wie Du schon sagst, die greift auf jeden Fall.

    Nappo1997: Also skeptisch bin ich weiterhin, aber habe schonmal eine Gesprächsgrundlage im Gegensatz zu vor ein paar Stunden! :) Und da ist ja auch noch die Beschreibung der BMW EuroPlus bei Gebrauchtwagen...


    Zitat:
    "... Ihr BMW Vertragshändler bzw. Ihre BMW Niederlassung nimmt jedes Gebrauchtfahrzeug genau unter die Lupe. Hierbei prüfen Experten mit modernsten Diagnosegeräten die Funktionen Ihres Fahrzeugs. So können Sie sicher sein, dass mit Ihrem „neuen“ Gebrauchten alles in Ordnung ist. Damit Sie noch lange Freude daran haben. EUROPlus ist eine einjährige Komplettgarantie auf alle mechanischen und elektronischen Teile Ihres Fahrzeuges ohne Kilometerbegrenzung. Sie wollen sich länger vor Risiken schützen? Dann vereinbaren Sie beim Abschluss Ihrer EUROPlus Garantie eine Laufzeitverlängerung von bis zu 24 Monaten. Ihr Gebrauchtfahrzeug vom BMW Vertragshändler bzw. von der BMW Niederlassung ist damit genauso zuverlässig wie ein Neuwagen. Und das im Schadensfall europaweit - bis zu drei Jahre lang. "


    Und da passt dann schon nicht, dass ich direkt am 1. Tag in meinem Besitz, ein defekten Querlenker beanstandet habe und das ist in ja auch vermerkt --> ergo für mich auch ein Indiz, dass obig gepriesendes Qualitätsniveau, da auch nicht vom Verkäufer eingehalten wurde!

    Also momentan ist es so, dass mein örtlicher Händler Samstag meinen zu sich nimmt und dann die genaue Diagnose stellt. Für die Zeit bekomme ich von Ihm einen Leihwagen gestellt.


    Naja und dann werde ich ihm das auch mit der Gewährleistung vortragen und mich bei Ihm schlau fragen... bzw. dann nach Ostern direkt den Verkäufer anrufen und nachfragen wegen der Gewährleistung und wie er das handhaben will! :) Und da der Verkäufer ca 220 km ein Weg von mir entfernt ist, wird der wohl auch einen Leihwagen stellen... Also das werde ich erst einmal auf "vertrauensvollem" Wege als Privatperson probieren --- wenn man mich dann dumm abspeisen will, muss ich wohl einen Anwalt hinzuziehen.

    Mh.. also das heißt ich kann mir dir Diagnose anhand der Freigabe durch den :) hier vor Ort machen lassen. Und mich dann an meinen Verkäufer wenden und auf die gesetzliche Gewährleisung verweisen??? Klingt vielleicht dumm, bin da aber absolut unwissend... von daher kann ich das irgendwo schriftlich nachlesen bzw. als Begründung dem Verkäufer vorlegen???


    Meine muss ich als Käufer nachweisen, dass quasi der Schaden bei Verkauf schon bestand? Also platt gesagt, ist so ein Riss im Motorblock nicht einfach mit "Pech für den Käufer" abzuspeisen???


    Weil am Telefon hatte der schon so eine "Naja mir doch egal - Einstellung!" Der gab ja sofort die Freigabe und wollte nichts weiter wissen. :thumbdown: Und bei der EuroPlus staffelt es sich ja nach der Laufleistung und darauf wurde ich momentan erst verwiesen???


    Danke schonmal vorab... Da ist Ostern noch nicht ganz im Eimer scheinbar...



    So ich habe in meiner Googlesuche Folgendes gefunden.... :)




    Mojen,
    Ich könnts jetzt schön umschreiben, Gestzestexte dazu zitieren.......aber ich red da mal tacheles:
    Die Gewährleistung, die ja eigentlich auf 2 Jahre gedacht ist, wird von nahezu allen Händlern auf das erlaubte eine Jahr verkürzt (Kaufvertrag)
    Daher, alles ausser Bremsen (und dies ist eine Streitfage) obliegt dieser Gewährleistung.
    Kauft also ein Privater Kunde bei uns Händler ein gebrauchtes Fahrzeug muss dieser für die beseitigung aller Mängel aufkommen die während der ersten sechs Monate entstehen.
    Man geht nämlich davon aus, dass dieser Mangel bereits bei dato Kauf vorhanden war. Der Kunde muss also nix beweisen, sondern der Händler muss in dieser Zeit beweisen, dass der Mangel eben bei Kauf dato noch nicht vorhanden war.
    Nach sechs Monaten wird dies gewandelt, daher der Kunde muß beweisen, dass der Mangel bereits ab Kauf dato vorhanden war.
    Dies gilt übrigens nicht nur für neuwertige Fahrzeuge sondern auch für Fahrzeuge mit höheren Alter und Laufleistung jenseits der 200 000 km.
    Der Händler kann bei einem Privaten die Gewährleistung nicht ausschliessen, er kann lediglich die ihm bekannten Mängel im Kaufvertrag festhalten, für die er dann nicht mehr gerade stehen muss.




    Das ist doch dann wohl, was ich in meinem Fall anweden kann!? Aber das gilt dann nur für den Händler direkt, bei dem ich gekauft habe??? Und in den ersten 6 Monaten bin ich ja noch dicke drinne!!! :) Also warte ich erst die Diagnose ab und dann wede ich den Verkäufer hinzuziehen, um die Kostenfrage zu klären. Also im ersten Moment war ich einfach geschockt, aber scheinbar doch nicht so "schlimm" für mich, wie ich befürchtete!!!

    Hallo Leute..


    ich bekam so eben eine nicht so erfreuliche Nachricht von meinem Freundlichen! Und zwar habe ich Ende Dezember 2011 bei einem BMW Vertragshändler einen BMW E91 LCI 10/2008 mit 115 000 km und EuroPlusgarantie erworben. Damals im Dezember Probefahrt gemacht - Ok... dann also Alles mit de freundlichem Verkäufer abgeklärt und zugeschlagen. Eine Woche später Ende Dezember halt konnte ich dann meinen sehnsüchtig erwarteten E91 LCI abholen... zu Hause angekommen ---> ein komisches Klappern festgestellt. Anruf beim Verkäufer, Wagen wieder 220 km zum Händler gebracht und dort wurde dann festgestellt, dass das rechte Querlager defekt ist! 8| Gut da dachte ich noch, okay bei der Durchsicht nicht bemerkt, kann evtl. passieren.


    Habe den Wagen überwiegend nur auf der Bundesstraße und im Stadtverkehr bewegt! Also keine Vollgasorgien auf der Bahn oder Ähnliches... :(


    BMW wirbt ja mit der EuroPlus für die Gebrachtwagen, die dann Qualitätsmäßig auf Niveau eines Neuwagens wären. Ja super was soll ich sagen... Ende Januar 2012 musste ich dann Kühlmittel nachfüllen (ca. 1 Liter) und nun Anfang April erneut fast 1 Liter... Komme gerade vom :) hier bei mir vor Ort und der prüfte meinen E91 LCI auf Kopfdichtung ---> erste Diagnose nach seinem Test, mit so einem Glaskolben und Flüssigkeit die sich verfärben muss ---> Riss im Motroblock!!! :wacko:


    Nun stelle ich mir die Frage, was ich machen kann??? Fahre den Wagen drei Monate und nun ist der Motor hin... bin ja über 120 000 km (122 485 km Stand heute!) daher darf ich dann bei Reparatur auch noch zuzahlen ;( Habe irgendwie ein ungutes Gefühl beim Verkäufer, da er ja auch den defeketen Querlenker nicht behoben hatte trotz der angepriesenen EuroPlus Sorgfalt?! :cursing:



    Welche Möglichkeiten habe ich denn nun? Was oder wie könnte ich vorgehen?


    1. Reparaturfreigabe vom Verkäufer für meinen Händler hier vor Ort ist gegeben - direkt ohne ein Zögern! Also Reperatur durchführen lassen und zuzahlen!?


    2. Kann ich den Wagen zurückgeben? Wenn wie kann man das begründen??? Meine es ist echt enttäuschend... Ein Fahrzeug aus 2008 mit 115 000 km und 1. Hand und nun nach DREI MONATEN --- Motorhin.



    Also ich würde am Liebsten den Wagen nicht weiter fahren sondern an den Vertragshändler zurückgeben und einen Anderen nehmen... :meinung:



    MfG
    Patrick



    ps: Musste gerade mal einfach raus... und vielleicht hat jemand hier ähnliches erlebt oder kann mir da zum Vorgehen Tipps geben??? Sind ja auch teilweise BMW Mitarbeiter und Co hier... DANKE!!!

    Also ich kann leider (noch) nicht wirklich dem Thema beiträglich sein, aber...


    Auch ich fahre einen E91 Bj. 2008 mit knappen 120 000 km ist der LCI und auch ich durfte heute knapp 800 ml Kühlmittel nachkippen und das ist das zweite Mal binnen 3 Monaten! :thumbdown: Bei mir ist der Motroraum, aber "furztrocken" und qualmen ist bei meinem auch nicht zu sehen. Der Öldeckel bzw. das Öl sehen auch sauber und absolut schleimfrei aus. Habe am Donnerstag einen Werkstatttermin und bin mehr als gespannt, was der Meister mir dazu sagt?! Habe den Wagen erst seit Dezember 2011 und zum Glück noch EuroPlus..