Beiträge von valec82

    Zitat

    Sorry wenn ich den Thread mal kurz zweckentfremde, aber suche für eben dieses Teil (also der Türgriff, nicht der Hebel zum Öffnen) die Ersatzteilnummer. Suche bei leebmann war bis jetzt ohne Erfolg. Könnte auch sein, dass man dafür die ganze Armauflage wechseln muss?


    Ähm, wüsste nicht das es das Teil einzelnes gibt?! Auch die Armauflage selbst ist mir als ET unbekannt, da die "verschmelzt" ist auf der Rückseite.


    Also kann man quasi nur eine gebrauchte Türverkleidung kaufen und dann basteln! Was aber auch machbar ist - gibt dazu auch diverse Anleitungen im Netz.

    Zitat

    Hinter der Interieurleiste befinden sich Torx schrauben, 4 oder 5 Stück. Der Rest ist geclipst.
    Dann nach dem abnehmen die Kabel abstecken.


    Zierleiste runter an einer Seite nach vorn wegziehen... Dahinter siehst dann die Schrauben, beim E91 sind das bei der Fahrertür 3 Torx 20 Schrauben...


    Dann würde ich Fenster ganz runterfahren und dann dort am oberen Ende beginnen, die Verkleidung abzuziehen (mit Kraft)


    Fertig, den Rest sieht man bei der Arbeit! :)

    Also ich kann auch nur dazu raten, bei dem Budget dir einen ordenlich ausgestatteten vFL zu holen. Zu den Motorisierungen findest du in meiner Signatur entsprechende Literatur!


    Was sicherlich Sinn macht ist das man wirklich eingrenzt, was der Wagen haben muss für Einen selbst. Der Monitor gehört mit zum Informationssystem Namens iDrive und wenn du auf den Autobörsen Navi ankreuzt solltest entsprechende Fahrzeuge finden.



    Zu deiner Situation? Also ich habe auch im Monat ca. 2000 bis 3000 km zu fahren hatte zuerst einen LCI 320d und mit dem wurde ich leider nicht wirklich glücklich :wacko: Der Wagen ist an sich schon gut und auch mein Motor (war der 177 PS mit PPK also 197 PS) war leistungsmäßig ok; Verbrauch lag so knapp über 6 Liter. Seit ca. 30 000 km oder besser seit April 2013 fahre ich einen 330d LCI und muss sagen bin echt entspannter und zufriedener :D der Verbrauch bei moderater Fahrweise liegt ca. 0,5 bis 1 Liter höher.


    Aber klar ist auch, dass man sich einen 6 Zylinder auch leisten können muss und zwar nicht nur die Anschaffung sondern oder gerade im UNTERHALT! :meinung:



    Gruß

    Hat jemand schon man bei Polmaxx ein Wagen gekauft?


    Ich finde, die Fahrzeuge sehen immer extrem gut aus und das zu einem sehr guten Preis... Was mich damals eher Abstand hat nehmen lassen.




    Ps.: Der Grund war ja eigentlich egal, weil der Link nicht ging... Tja wer richtig lesen kann, könnte auch richtig verlinken... :P

    Geht es hier um einen Low oder High Tacho? Gehe mal vom High aus, da du einen 6 Zylinder dein Eigen nennst, oder?


    Reicht es nicht einfach aus, die LED´s zu ersetzten, welche im Moment bmworange leuchten? 8| Oder was genau willst du modifizieren? Vielleicht ein Bild mit Erläuterung wäre hilfreich... Oder meinst du etwa die Chromeinfassungen???



    Weiß nun aber nicht, warum es problematisch sein sollte hinterm Tacho noch Kabel liegen zu haben? Meine da ist doch ausreichend Platz und zu sehen ist da auch nichts von...

    Weist du zufällig welche Dichtung genau das war? (evtl. im Teilekatalog etc.)
    Ich werde einen möglichen Ölverlust, mal im Auge behalten... (bin auch schon bei 75.000km ;( )

    Hey, also eine Teilenummer der Dichtung? Habe mal aus dem online ETK die 11428513448 genommen (ohne Gewähr!), denn bis 2010/11 wurde noch eine andere Nummer verbaut, die aber im Zuge einer bekannten PUMA Maßnahme ersetzt wurde.


    Auf meiner Rechnung wird das Ganze als "Ölfilterflanschdichtung" benannt und liegt um die 15 Euro für den Endkunden.


    Anscheinend taucht es wohl doch öfter auf, man findet vielleicht nicht so viel darüber im Internt weil der Mangel so gering ist und sich keiner 100 Seiten darüber ärgert.

    Es müssen ja auch keine 100 Seiten sein, aber finde man kann es erwähnen, dass ein sogenanntes Premiumfahrzeug eine läppische Dichtung nicht wirklich haltbar auslegt. Bzw. dann nach einer gewissen bauzeit doch durch vermehrte Defekte daran eine PUMA rausgibt mit einer modifizierten Dichtung. :fail:


    Aber ist doch auch gut, dass viele einfach blind BMW vertrauen und deren Preise zahlen --- hätte ich das gemacht, hätte man den Niveauschalter gewechselt für über 200 Euro und das Problem wäre noch immer da. :fail:




    :fail: :fail: :fail: Dazu passt auch hervorragend DIES HIER !!! :fail: :fail: :fail:




    Von meiner Seite aus, denke ich ist hier genug Input und auch Mr. Google sollte nun etwas finden können, von daher hier... :closed: