Beiträge von tomarse


    habe einen guten Elektriker an der Hand, der müsste das ja können.


    könnte man nur die linke Wippe (-) so bearbeiten, dass dort auch hochgeschaltet werden kann? Meine Wunschvorstellung ist nämlich, dass auf beiden Seiten
    hochgeschaltet werden kann.


    danke


    Ja, du müsstest die gleichen Widerstände wie in der rechten Wippe einlöten. Soferne der restliche Schaltkreis auf der Platine identisch ist (habs jetzt nicht im Kopf, aber müsste eigentlich so sein).

    XXX69: Danke für den ausführlichen Bericht und die Fotos! Leider muss ich dich insofern ernüchtern, dass es nicht heller geht als auf deinen Fotos, egal in welcher Position. Mach einfach folgenden Test: drehe die LEDs in der Fassung, während du von vorne auf den Scheinwerfer schaust... sie werden nicht heller oder dünkler durch eine andere Drehposition... zumindest bei meinem E90 LCI war das der Fall... die Helligkeit beider Ringe, aber vor allem des äußeren Rings (der ja per Lichtleiter erhellt wird) ändert sich trotz drehen NICHT.


    Was die Fotos von GiannisTTR angeht, so kann ich dir sagen, dass meiner Einschätzung nach die Umgebung dünkler war, die Kamera dadurch mehr belichtet (erkennt man am deutlich überbelichteten Himmel) und dadurch die Ringe heller wirken. Mehr isses nicht. Die meisten Fotos von LED-Nachrüstungen, wo die Ringe gut aussehen, entstehen unter solchen oder ähnlichen Bedingungen.


    Ich habe mittlerweile bei mir in der Gegend auch schon einige E92/93 VFL bzw. E90/91 LCI mit LED-Nachrüstungen rumfahren sehen - die sind alle sehr dunkel (und da waren bestimmt auch Lux dabei). Sie sind mir eigentlich auch nur aufgefallen, weil man auf den ersten Blick (unter Tags) denkt, dass da gar kein TFL leuchtet, besonders bei Sonnenschein.


    Das Problem wird wirklich die unzureichende Kühlung von LEDs sein, die auf diesem engen Raum einfach nicht realisierbar ist. Sonst gäbe es sicher schon was passendes. Wenn man Wert auf eine vernünftige Helligkeit legt, gibt es keine LED-Lösung. Leider - hätte ich nämlich auch gerne.


    Vielleicht bringt ja das Abschrauben des "Deckels" der LEDs noch ein bisschen, aber Welten würde ich nicht erwarten.

    Gibts nur als H11 und damit mit 20W mehr (55W statt 35W).


    Die Spannungsanhebung ist aber nicht notwendig... das machen nur manche (ich z.B.) weils dann noch heller und auch etwas weißer ist. Ganz LED-weiß ist es aber trotzdem nicht. Find ich zwar auch schade, aber mir ist die Helligkeit dann doch noch lieber als die Farbe... bei LEDs gibts derzeit noch nichts, was richtig Helligkeit bringt.


    Doch, da sind unterschiede in der Breite der "Stege". Du musst einen Steg kürzer machen (und am besten noch gut entgraten), damit die Lampe in die Fassung passt.


    Wollren wir nicht der Übersichthalber einen neuen Thread aufmachen mit dem Thema "Philips Diamond Vision H11 für TFL" oder so? Dann geht das nicht so unter und kann auch besser gefunden werden, zumal es HIER ja jetzt um das Thema LED im TFL gehen soll :rolleyes:

    Ja, kann man sicherlich machen, aber ich bin mit dem Thema erst mal fertig. Hab bissl gegoogelt, und bei den Philips ist der Blaufilter auch nur aufgedampft (wie bei MTEC, GP Thunder & Co), und löst sich damit mit der Zeit, was zu Ablagerungen im Scheinwerfer führt. Deswegen sind die dann doch nix für mich. Die Osram CBI haben nämlich einen durchgefärbten Glaskolben, da kann sich nix lösen.

    Die passen wiederrum nicht mehr zu den CBIs, denke ich mal. Oder siehts bei dir gut aus?


    Naja, das Abbiegelicht sehe ich von außen im Normalfall ja nicht ;) Die Night Breaker Plus haben aber mehr oder weniger die selbe Farbe wie die Originalhalogen, also von der Lichtfarbe her zahlt sich der Wechseln nicht aus, meiner Meinung nach.


    Ich kann nur sagen, dass das Abbiegelicht sich sehr gelb äußert (also der Lichtkegel aus Fahrersicht) im Vergleich zum Xenonlicht (hier hab ich allerdings Osram Xenarc CBI Brenner mit 5000K verbaut... also weißer als das Originalxenon). Das stört mich nicht so sehr, da ich mich meistens in der Stadt bewege, wo man die Ausleuchtung des Abbiegelichts ohnehin nicht so stark bemerkt.
    Da das Abbiegelicht allerdings weniger für die Optik als für gute Sicht bei Nacht steht (Überland ohne Straßenbeleuchtung find ichs sehr gut), würde ich hier auch nur Leuchtmittel verbauen, die eine gute Helligkeit bieten... und ich denke, ein starker Blaufilter wird die Helligkeit auch deutlich mindern.

    Also die beste Sichtbarkeit der Ringe unter Tags hat man sicherlich mit den Osram Night Breaker Plus H11 55W. Die sind sehr hell, aber auch deutlich gelb.


    Je weißer (bei gleicher Helligkeit), umso schlechter sichtbar unter Tags. So gesehen ist gelbes Tagfahrlicht eigentlich auch viel besser geeignet, weil es auch bei wenig Helligkeit deutlich sichtbar ist, und damit blendfreier... ;)


    Nachdem ich mein TFL ja mit 14V ansteuere, könnte ich mir gut vorstellen, dass die Diamond Vision als H11 mit 55W bei 14V trotzdem recht gut sichtbar sind - meine CBI sind ja schon schweinehell. Wenn die Diamond vision eine Spur dünkler wären, wäre es immer noch okay.

    Anscheinend gibt es ganz gewaltige. Ich erzähls dir doch, habe Osram Cool Blue als H11 und H3 (für Abbiegelicht) gekauft. Die H11 sind super weiß, so wie bei dir eben. Die H3 sind fast schon undurchsichtig blau getönt, und dementsprechend ist auch das Licht sehr, sehr blau.


    Aber ich denke wenn du sagst die NightBraker sind gelb, wird das perfekt zu den gedimmten Coronas passen, wenn das Xenon an ist.


    Aber warum willst du dann von den originalen Leuchtmitteln weg, die sind ja auch gelb ;)

    Das glaube ich auch nicht. Ich habe sogar die Volt bei Standlichthelligkeit geringfügig erhöht (9,5V statt 7V Standard) und mehrmals bei Nacht überprüft. Ist im Rahmen.


    Aber wenn du wirklich sagst, dass ein deutlicher Farbunterschied zwischen CBI und Diamond Vision (zu gunsten der Diamond Vision) da ist, werde ich die mal probieren!