evtl. DPF Regeneration???
Beiträge von OIMIME
-
-
...eindeutig NEIN! --> guckst du hier !
-
LeEo-90-87: ...falls du eine voll funktionsfähige VTG Einheit brauchst, hätte ich da eine anzubieten!
-
Es lag am CAS - es war gesperrt !!!
..wie kommt sowas zustande? hast du nachgefragt? -
Hi,
normalerweise sagt die aber das Chek Control bzw, der Navibildschirm das die Batterie entladen ist. So war es bei meinem auch als ich Ihn von 4 Wochen beim Händler Probefahren wollte
MFG
Eugen
...exakt! kenne das auch so!
-
Hallo,
habe doch genug Motivation gefunden und sitze jetzt und schreibe eine Anleitung bzw meine Erfahrung zum Turbolader-Tausch aus einem E9x 320d.Wichtig und selbstverständlich ist es, dass diese Arbeit nur am abgekühlten Motor durchführen ist!
Dauer: ca. 1,5 – 2 Stunden, je nach Erfahrung
Benötigtes Werkzeug: (Wenn man sich an die Sache drantraut, dann darf davon ausgegangen werden, dass ein gewisses Repertuar am Standard Werkzeug vorhanden ist.)
„BMW-Standard“ Werkzeug: Torx
Besonderheit: 12-kant - 12-Nuss!Vorarbeiten:
1. Akustikabdeckung (besteht aus zwei Teilen) muss abgebaut werden, dazu muss das Mikrofiltergehäuse entfernt werden. Wobei der hintere Teil etwas Gefummel brauch.
2. Luftfiltereinsatz ausbauen, die Abdeckung des Filtergehäuses ausbauen, entsprechend auch den Luftfilter raus nehmen.
3. Das Saugrohr vom Luftfilter zu Lader (2 Torx) sowie das Saugrohr vom Lader (2 Torx, 1 Klemme) zum LLK muss ausgebaut werden.
4. Auch die Unterboden Verkleidung muss natürlich abAusbau:
0. Fahrzeug aufbocken
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img163/6866/p1040641zj.jpg]
...dafür habe ich tatsächlich diese Rampe aus dem Baumarkt verwendet1. Den Stecker am Lader entriegeln und abziehen.
2. Die Ölzuleitung am Motorblock abschrauben, noch nicht abnehmen!
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img696/6808/p1040649o.jpg]
(Bild von unten, ....sry für die doch komische Reihenfolge)Ist Punkt 4, schraube schon raus!
Ist Schellen am Ölrücklaufschlauch, die ich nach dem der Lader ausgebaut war entfernt habe.
Ist Punkt 5
Ist Punkt 3
3. Die Schellen am Ölrücklaufschlauch (unten) lösen und noch nicht abnehmen!
(Ölrücklaufschlauch enthält ca. 100-150ml Öl, welches beim Lösen rausläuft!)
4. Wenn man sich schon unter dem Fahrzeug befindet, die Schraube am Halter lösen. (1)
5. Die Schelle zum Vorkatalysator lösen und rausnehmen.Jetzt wird der Lader lediglich von drei 12-kant Schrauben gehalten, welche sich im Boden des Filtergehäuses befinden und durch Verschlussstopfen abgedeckt werde.
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img17/1705/p1040650rv.jpg]
(Bild von leeren Luftfiltergehäuse)Ist Punkt 6, Verschlussstopfen & Verschlussdeckel sind schon raus!
6. Verschlussstopfen nach oben herausziehen.
7. Da drunter befindet sich ein Verschlussdeckel bzw. ein Abschirmblech, dieser kann durch drücken entfernt werden.
8. Um dem Lader rauszubekommen muss noch die elektrische Steuerung (Wastegate) am Gehäuse des Turboladers entfernt werden. (2 Schrauben an Gehäuse und eine zum Lader)[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img109/5084/p1040647x.jpg]
(Bild von der Seite)9. Die drei 12-kant Schrauben lösen, dabei den Lader fixieren, so dass er nicht runter fällt. (Gewicht ca. 10Kg).
10. Die Ölleitungen lösen, die Anschlüsse der Ölleitung und die Bohrung im Kurbelgehäuse habe ich dann mit einem sauberen Tusch verschlossen.[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img194/9774/p1040646y.jpg]
11. Abgasturbolader ausbauen. Dabei ist das rausnehmen ein wenig fusselig. Ich habe das Wasserrohr vorsichtig nach rechts gedrückt und den Lader rausgenommen. BMW schlägt den Weg nach hinten vor, dabei muss aber der Vorkatalysator raus, war mit zu aufwändig.
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img822/1131/20120924120746.jpg]
(Der Neue ;))Einbau in die umgekehrte Richtung
..habe vor dem einbau noch das AGR-Ventil sowie die Drosselklappe gereinigt.
...paar Sachen bin ich natürlich übersprungen, die zu dem Zeitpunkt relativ selbstverständlich waren, entsprechend falls Frage, bitte fragen
Mein Eindruck von STK Turbo Technik: Der erste Eindruck war sehr positiv. Zumindest war das richtige Gefährt vor der Tür (unteranderem M3 und X6). Es gab knapp 4 Damen, die im Büro saßen und evtl. ca. 6-8 Mitarbeiter hinten in der Werkstatt. War auch in der Werkstatt... alles voller Lader! Alle mit denen ich Kontakt hatte, waren nett und freundlich zu mir. Mein lader war leider nicht mehr zu retten, da dieser wohl in den letzten Tagen ein radiales und axiales Spiel bekommen hat, leider
habe dies aber auch selbst feststellen können. Einer der Mitarbeiter meinte... "wenn ein Pfeifen da ist, sofort anhalten nicht weiter fahren, dann kann man noch den Lader retten".
Habe für 1003,47€ einen neuen von MHI gekauft, eingebaut und es funkt bis jetzt einwandfrei (knapp 60 km Probefahrt), zwar muss man diesen laut STK nicht einfahren, werde aber trotzdem die erste zeit ein wenig passiver fahren.
Wie schon erwähnt, habe ich das Ganze deutlich leichter als gedacht empfunden!
Und ein herzliches Dankeschön an A007!hmmm... glaube das war's fürs erste.
-
...so der lader tausch ist positiv verlaufen!
falls userseits erwünscht könnte ich einen ausführlich bericht zum aus-/einbau etc und der eindruck von stk turbo technik schreiben!?
ansonsten wurde der ausbau auf einer autorampe problemlos durchgeführt. war deutlich leichter als gedacht!
-
Verstehe garnicht das dir STK überhaupt ne Instandsetzung angeboten hat, als ich angefragte hatte haben sie gleich abgewunkwn und meinten das eine Instandsetzung bei den MHI-Ladern mit elektronischer Verstellung nicht möglich ist! :gruebel:
...darf ich fragen wann du die anfrage gemacht hast? du hast ja fleet edition, meinst du unsere llader unterscheiden sich?
-
vor allem geben die auch 2 jahre garantie/gewährleistung...
-
Hallo
Ich habe ja momentan auch mit einem turboschaden bei meinem 320d 163 ps zu kämpfen...war auch bei stk weil es die nächsten von mir waren...der muss den Lader nicht mal aufmachen...wenn er axiales Spiel hat ist der irreparabel..,habe auch lange im web gelesen wegen Austausch Ladern bzw generalüberholten...kannste alles vergessen...wenn deiner wirklich kaputt ist Kauf dir nen neuen...die teile für 300? bei eBay sind mit Chinaschrott voll...werde mir auch nen neuen kaufen...habe zwar kein plan wo aber wird ein fabrikneuer..gibt da von mitsubishi auch eine Stellungnahme zu dass die irreparabel sind...Wünsche die viel glück und hoffe mal für dich dass er nicht kaputt ist
MfG
Str1ker
...das mit dem axiales spiel ist mir klar! wenn das bei mir der fall wäre/ist, werden auch alle leitungen das öl, filter etc. alles ausgetauscht! zwar filtert der filter alles aus, aber ich möchte alles sauber haben und mit einem guten gewissen der 3er fahren...wie ist das mit STK? die haben mir am telefon gesagt, dass die einen original neuen MHI-lader auf lager haben?! auch der preis ist gut! ist zwar nicht der aller günstigste, aber kleiner als bei den