hidden1011: Welche hast du dir bei baspa.de gekauft?
Beiträge von OIMIME
-
-
Mit Banner habe ich bis jetzt auch gute Erfahrung gemacht auch wenn es nur eine ist
Wie schaut's bzgl. der AH aus, muss es <=90Ah sein, oder können es auch 95 sein?
-
...habe jetzt die normale.
Habe im Netz leider nicht viel Infos zu "Autobatterie Tests" etc. finden können.Als "normale" schneidet aber die VARTA Blue Dynamic anscheinend nicht schlecht ab.
-
Super und Danke für die Antwort!
Habe zurzeit (wie angehängt) die 80Ah drin, aber die erste aus 2007.
Wäre die AGM zu empfehlen oder reicht mir die normale? -
Hallo,
der Grund ist einfach, der E91 wird leider wenig bewegt. Aber jeden Tag min. 4 mal gestartet etc. die Batterie ist ständig am meckern, auch wenn diese jetzt im Winter min. jede Woche mit Batterieladegerät voll geladen wird.Bzgl. den 110 Ah... da mir N** D***y unter anderen 110ah angezeigt hat (siehe Anhang) dachte ich mir, nimmst du dann die
laut meinen Recherchen ist bei 90Ah bei den AGM Batterien Schluss, oder habe ich was falsch interpretiert.Melrakal: Softwarenamen entfernt und Dateianhang gelöscht! Halte dich in Zukunft bitte an die Forenregeln (siehe auch die Links in meiner Signatur!)
-
Hallo Gemeinde,
habe nach langer Zeit mal wieder eine Frage.Passt in E91 (320d) die große Batterie? Will mir eine 110Ah verbauen, falls möglich ist. Vermutlich die Varta.
Nur zur Veranschaulichung...
Kleine Batterie (Max. Länge: 306mm, Max. Breite: 173mm, Höhe: 225mm) Quelle
[Blockierte Grafik: http://files.rakuten-static.de/220e488f419d620b4ef0481aeb1ad206/images/1014012798.jpg]Große Batterie (Max. Länge: 393mm, Max. Breite: 175mm, Höhe: 190mm) Quelle
[Blockierte Grafik: http://files.rakuten-static.de/220e488f419d620b4ef0481aeb1ad206/images/889776526_813681.jpg]PS: Mir ist bewusst, dass ich diese codieren und initialisieren muss
-
Hallo,
die Felgen bzw. die Reifen sind jetzt vom TÜV abgenommen und in die Fahrzeugpapiere eingetragen!Die Abnahme verlief Problemlos, habe dafür folgende Unterlagen benötigt:
1. Tragfähigkeitsgutachten von den Alufelgen
2. Gutachten Distanzscheiben
3. Abnahme TieferlegungDas Fahrzeug wurde an der HA um 40kg abgelastet. Heißt so viel, dass das Maximalgewicht an der HA im Fahrzeugschein von 1160kg auf 1120kg reduziert wurde. Kosten knapp 145,- €. Die Änderungen mussten „unverzüglich“ in die Fahrzeugpapiere übernommen werden, in diesem Zuge habe ich auf die Tieferlegung eintragen lassen, auch hier alles Problemlos. Kosten knapp 55,-€
-
Klaro! Habe am 10.12 den Termin, werde dann das Ganze schildern
-
so... habe jetzt mit dem guten Mann vom TÜV (Siegen) telefoniert, werde Ablasten.
Der meinte dass es z.B. beim 2er Golf recht oft gewesen war und die 40Kg bei meinem 3er an der HA kein Problem seien, ich soll dann in Zukunft beim Beladen darauf achten etc. Die Kosten belaufen sich für beide Eintragungen (Räder, Ablasten) nach §19.2 auf ca. 120,- Euro.
-
Thx an eich beide!
...werde gleich mit dem guten Mann von TÜV telefonieren, will mich zurückrufen. Das Ganze ist ja auch eine Kostenfrage, werde dann abwegen ob ich mir neue in 235/35 R19 91W aneigne und meine verkaufe oder die bestehenden eintrage.
Man, man, man... habe mir alles einfacher vorgestellt