Beiträge von FireBlade

    Zitat von »FireBlade«
    Contischrauber hat in einem anderen Thread geschrieben, das Conti wohl vor ein paar Monaten erst die Reifenmischung geändert, weicher gemacht hat.
    Wurden denn bereits tests mit den neuen gemacht? Kenne jetzt zumindest keinen.
    Fire, wir hatten doch letztens mit Chris rumgeeiert/gescherzt wegen Testsieger & wer die besseren Reifen fährt ... kannst Dich erinnern ? Unter anderem hatte ich da 2 links zitiert von neueren Test's.


    Ausserdem
    hat der Bruce nen Test-Fred erstellt, der sogar angepinnt iss, da
    kannste schauen ... soweit ich gesehen habe, waren die von mir zitierten
    Test's auch dabei.


    Ich schau nochmal nach, aber 255er waren da glaube ich nicht dabei, aber eh egal jetzt.

    Gibts denn schon Neuigkeiten zu berichten ?


    Ja, die Reifen werden getauscht. Kommen jetzt Pirelli RFT drauf. Hoffe Thema ist dann erledigt.

    "Komisch, die Aussage kommt mir doch irgendwie bekannt vor?!?"


    Da hast Du vollkommen recht "Langstreckengenießer", wollte nur nochmal auf FireBlade eingehen, da ich gerade ja die gleiche Aussage von meinem Händler bekommen habe. Vielen Dank auf jeden Fall nochmal an Dich, ohne die PuMA wäre das wohl nicht so leicht über die Bühne gegangen! :thumbsup:


    So, dann noch kurz mein versprochenes Update:
    Auto heute Morgen hin gebracht, Softwareupdate wurde durchgeführt, ca. 40km mit gefahren und was soll ich sagen?
    Ich habe mein Auto wieder!! :love: :thumbsup:
    Hat alles prima geklappt, DSC hat sich weder in Kurven noch bei Kick-Downs gemeldet, alles wie es sein soll!


    Super, freut mich für dich! Auch wenn's mir leider nicht geholfen hat so hatte es doch sein Gutes. :thumbsup:


    Bzgl. Nokian vs. "Premium" Reifen. Schon Erfahrungen auf Schnee gemacht?
    Habe schon einige Tests gesehen, bei denen die Billigreifen bei Trockenheit und auch noch Nässe gut abgeschnitten haben, allerdings bei Schnee dann komplett versagt.
    Ich mein, wenn ich im Winter einen Sommerreifen aufziehe, dann komm ich bei Trockenheit sicher besser ducrch, als mit nem für den Winter konzipierten Reifen.
    Würd mich natürlich für dich freuen, wenn er bei Schnee auch was taugt, halt uns mal auf dem Laufenden.

    Die Gesetzliche Gewährleistung (SAchmängelhaftung) greift immer, die kann kein Händler ausschließen, oder mit ner Garantie umgehen.
    Innerhalb der ersten 6 Monate muss der Händler nachweisen, daß der Mangel noch nicht bestanden hat und da hilft ihm auch kein DEKRA Siegel.


    Die Garantie hat nichts mit dem DEKRA Siegel zu tun. Die Garantie hilft dem Händler höchstens, dass die Versichung die Reparatur zahlt. Die 100,- EUR sind sein Problem.
    In den ersten 6 Monaten brauchst du keine Garantie, dich interessiert hier nur die Sachmängelhaftung.


    Steht aber auch alles in deinem Link. ;)

    Krass Fire ...
    Aber das die Reifen zu weich werden & das der Grund für das Eingreifen des DSC sein soll ...
    :gruebel: , das würde sich für mich eher nach nem Produktionsfehler anhören. Sonst wäre das bei der Vielzahl der bisher erfolgten Reifentest's speziell bei diesem Reifentyp doch schon mal aufgefallen ... :spinn:


    Contischrauber hat in einem anderen Thread geschrieben, das Conti wohl vor ein paar Monaten erst die Reifenmischung geändert, weicher gemacht hat.
    Wurden denn bereits tests mit den neuen gemacht? Kenne jetzt zumindest keinen.

    Bei unter 10° Außentemperatur muss man schon extrem fahren, damit die Reifen so warm werden, dass sich da was am Abrollumfang ändern kann(eigentlich im Alltag unmöglich das zu schaffen) :D


    Das ist wohl nur eine weitere dämliche Ausrede von einem BMW Serviceberater der einfach den Kunden loswerden will :rolleyes:


    Das ist keine Ausrede von meinem Serviceberater, das ist eine Theorie von mir, da auf den ersten paar km, wenn der Reifen also kalt ist, mein DSC nicht spinnt.
    Mein Serviceberater hat sich in dieser Situation echt top verhalten und alles ihm mögliche versucht und das, obwohl ich noch nie vorher bei ihm war und denn Wagen auch dort nicht gekauft habe.

    Ich fahr auch den Conti TS830P in 225/40 und 255/35 R18 auf Styling 260 in 8,5 und 9,5x19.


    Hab bisher keine Probleme damit...


    Du fährst nen 18" Reifen auf ner 19" Felge? 8|


    hmm wenn ich mich nicht irre hat der 25d sogar mehr drehmoment als der 35i also eigentlich müsst der eher Probleme machen....
    schon komisch...
    würd mal bei Conti reklamieren vllt bringt das was ?(


    Den Vorschlag hab ich Leebmann auch gemacht, was Leebmann da jetzt mit Conti verhackstückt weiß ich nicht. Mein Vertragspartner ist Leebmann.

    Laufrichtung kontrollieren falls laufrichtungsgebunden.Wäre noch ne Möglichkeit ...


    Alles gecheckt, sogar ob die Reifen auf den richtigen Felgen sind.


    Kann doch nicht sein, dass man auf deinem BMW keine Non RFT Reifen fahren kann...
    Es gibt doch genug Leute die die selben Felgen auch ohne RFT Reifen fahren und keine Probleme haben...
    Ich würde drauf bestehen, dass keine RFT rauf kommen, ich hab z.B. die Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 drauf, keinerlei Probleme damit...


    Problem ist, ich habe einen Komplettradsatz gekauft, den gab's "nur" mit 3 Optionen.


    a) Falken HS (nonRFT)
    b) Conti TS830 (nonRFT)
    C) Pirelli (RFT)


    Den Falken will ich nicht, wäre sogar 160,- EUR billiger gewesen als der Conti. Ich hatte eigentlich gehofft eine gute Wahl getroffen zu haben und bin eigentlich auch davon ausgegangen, daß wenn ich schon ein Komplettrad bei BMW kaufe, dies entsprechend erprobt ist, also eigentlich keine Probleme machen dürfte.
    Ich will jetzt hier auch nicht unterstellen, daß dem nicht so ist, bei mir funktioniert es halt nicht.


    Wenn ich mir, was sicherlich auch möglich wäre, eine komplett eigene Kombi zusammenstellen würde, könnte ich sicherlich nicht den Anspruch erheben, daß mir der Händler auch für die einwandfreie Funktionalität garantieren soll, daß wäre wohl etwas vermessen. In dem Fall müsste ich dann wohl akzeptieren, das selbst verantworten zu müssen.


    Wenn ich aber eine vom Händler für mein Fahrzeug angebotene und somit in meinen Augen auch empfohlene Kombination kaufe, sollte man doch eigentlich auch davon ausgehen dürfen, daß es klappt.
    Das allerdings trotzdem mal was schief gehen kann und nicht jedes Auto 100% identisch ist, denke mal da macht sich keiner was vor und kann man dem Händler auch nicht übel nehmen, wenn er dann das Problem auf faire Art und Weise behebt. Oder in anderen Worten, man kann sowas auch Gewährleistung nennen. :)


    Denke mal das erklärt, warum ich da jetzt keine Experimente machen will, mir reicht der ganze Ärger und Aufwand, den ich mit dem aktuellen Reifen schon habe.
    Aktuell hoffe ich nur auf eine faire und stressfreie Abwicklung und daß dann mein Problem dann weg ist.


    Das muss ja nicht bedeuten, daß ich nicht später mal einen anderen nonRFT versuchen werde. Jetzt aber will ich nur etwas, daß funktioniert. (Hoffentlich) :rolleyes:

    Hallo, ich habe nun auch neue Winterreifen montieren lassen... Pirelli Sottozero Non Runflat!
    Die ersten 50 km hatte ich auch ein schmieriges Fahrgefühl, und viel DSC Geblinke.
    Aber mittlerweile ist wieder alles normal!


    Ich fahr 225 45 17 mit 2,5 vorne und 3,0 hinten!
    Kann es sein, dass die Software lernfähig ist?


    Neue Reifen haben eine Schutzschicht, die erstmal runter muss.
    Das erledigen die ersten paar KM, hat also nichts mit dem hier beschriebenen Problem zu tun, wenn danach alles ordentlich funktioniert.