Beiträge von flyer219

    Hi,
    die Lüftung lief seit gestern bei meinem E91 Bj. 05 140tkm auch nicht mehr. Hab den Gebläsemotor gerade mal ausgebaut, gedreht und wieder eingebaut. Er läuft wieder! :D
    War wohl so, wie DerBlaue schon beschrieben hat. Danke für die Info, hat mir Geld und Zeit gespart. Also, es lohnt sich bei diesem Fehler das zuerst mal zu versuchen. Ist kein großer Akt, nur etwas Fuddelei mit den Kabelbäumen, die im Weg sind und man sollte etwas gelenkig sein, da man im Fußraum über Kopf arbeiten muss aber alles halb so wild.

    Hallo,
    will die gleiche Umstellung wie UnD3Rd0g von Basisitzen mit SH auf Sportsitze mit SH und noch elektrisch verstellbar machen. Kann die Sitze günstig bekommen. Von der ganzen PIN Belegung abgesehen, müssen noch zusätzliche Kabel vom Sicherungskasten gezogen werden oder kann man den Strom für die Wangen, Lordose und elektrische Verstellung von der ShH abzweigen? Würde es auch helfen von der Mittelkonsole noch Strom zu holen?
    Ist dann ein Serviceauftrag bei BMW, also umcodieren überhaupt notwendig?


    Bitte um Hilfe!


    Danke

    Hallo zusammen,


    habe einen 320d Touring Bj. 11/05 mit Xenon (wurde 2008 nachgerüstet) aber ohne Fahrlichtautomatik. Kann ich die nachrüsten lassen? Welche Teile benötige ich und mit welchen Kosten ist zu rechnen (Teile + Codierung?). Kann ich es selbst einbauen (sonst wird sich wahrscheinlich eh nicht lohnen?) ? Überlege das US-TFL programmieren zu lassen und gerade dann wär´s ja sinnvoll nicht immer manuell das Abblendlicht einzuschalten.
    Danke und Gruß

    Du hast aber unrecht, dass die einzelnen Absätze aufeinander aufbauen sollen. In Gesetzen gilt jede Ziffer für sich und ist nicht im direkten Kontext mit den umstehenden Ziffern zu sehen.

    Das ist ja das Problem, warum wir hier (und anderswo diskutieren) weil´s von der Form nicht gleich deutlich ist aber vom Inhalt, von der Logik (meiner Meinung nach) schon.



    Und auch ja, Gesetze sind nicht immer wirklich verständlich formuliert.

    s.o.



    In dem von Dir angesprochenen Punkt 4 wird am Ende des Abschnittes bezug auf Dunkelheit genommen.

    Empfinde das nicht als Widerspruch oder als unlogisch (für meine Argumentation), eher doppelt/überflüssig/schlampig formuliert.


    Ebenso wäre es nach Deiner Theorie ja auch erlaubt am Tage mit Fernlicht zu fahren, weil - Deiner Aussage nach - alles in Punkt 2 sich nur auf Dämmerung, Dunkelheit oder sonstige Sichtbehindernde Verhältnisse bezieht. Es gilt aber zu jeder Tageszeit "Es ist rechtzeitig abzublenden, wenn ein Fahrzeug entgegenkommt oder mit geringem Abstand vorausfährt oder wenn es sonst die Sicherheit des Verkehrs auf oder neben der Straße erfordert."

    Nochmal komplett:
    "(2) Mit Begrenzungsleuchten (Standlicht) allein darf nicht gefahren werden. Auf Straßen mit durchgehender, ausreichender Beleuchtung darf auch nicht mit Fernlicht gefahren werden. Es ist rechtzeitig abzublenden, wenn ein Fahrzeug entgegenkommt oder mit geringem Abstand vorausfährt oder wenn es sonst die Sicherheit des Verkehrs auf oder neben der Straße erfordert. Wenn nötig, ist entsprechend langsamer zu fahren."


    Logisch für mich ist den Satz wie folgt zu ergänzen, um ihn besser zu verstehen: "Auf Straßen mit durchgehender, ausreichender Beleuchtung darf
    auch nicht (wie am Tag, wo es auch hell genug ist) mit Fernlicht gefahren werden.

    Und wenn es denn bei Dunkelheit, Dämmerung, usw. (immer wenn´s nicht hell genug ist) an ist, dann muss entsprechend bei entgegenkommenden, bzw. vorausfahrenden Fahrzeugen abgeblendet werden.
    Was hat das aber jetzt mit dem Standlicht zu tun, denn da ist es ja so, dass es eben bei Dämmerung, Dunkelheit, usw. im Gegensatz zum Fernlicht zu schwach ist alleine (ohne Nebler, siehe Punkt mit den Neblern) betrieben zu werden. Da es aber, wenn es hell genug ist keinen behindert, beeinträchtigt (da zu schwach), warum nicht am Tage benutzen.

    Es wird aber idR auch nicht weiter verfolgt, wenn Du am Tage nur mit Standlicht herumfährst - Ermessensspielraum des Beamten.

    Man, langsam bekomm ich selbst einen Knoten im Gehirn. Bin ich froh, dass ich kein Jurist bin (nix gegen Juristen, ist aber nichts für mich) Also, ich find´s nach wie vor logisch, dass es am Tag mit Standlicht erlaubt ist, lasse aber gerne jedem seine Meinung. Wollte mit dem Beitrag vor allem anregen, dass sich jeder einfach selbst mal das Gesetz unter den hier genannten Aspekten ansieht und selbst zu einer Entscheidung für sich kommt, wie er es handhabt.
    Aber das Beste ist doch, wie du schön schreibst, dass nicht bemängelt wird, ob nun aufgrund dass es erlaubt ist (wie ich meine) oder dass es verboten ist aber toleriert wird (wie du und andere es meinen) ist doch im Endergebniss wurscht. Freuen wir uns über die schönen Coronas, ob nun alleine eingeschaltet oder mit dem Abblendlicht....

    §17/II StVO Mit Begrenzungsleuchten (Standlicht) allein darf nicht gefahren werden.
    §17/III StVO Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein. Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten.

    Hallo,
    wenn ihr euch das Gesetzt anschaut, dann ist es sinnvoll, nicht nur einzelne Absätze, die aus dem Kontext gerissen sind, sich anzuschauen. Deshalb hier nochmal die Absätze drum herum, dann wird einiges klarer/logischer:


    "§ 17 Beleuchtung


    (1) Während der Dämmerung, bei Dunkelheit oder wenn die Sichtverhältnisse es sonst erfordern, sind die vorgeschriebenen Beleuchtungseinrichtungen zu benutzen. Die Beleuchtungseinrichtungen dürfen nicht verdeckt oder verschmutzt sein.
    (2) Mit Begrenzungsleuchten (Standlicht) allein darf nicht gefahren werden. Auf Straßen mit durchgehender, ausreichender Beleuchtung darf auch nicht mit Fernlicht gefahren werden. Es ist rechtzeitig abzublenden, wenn ein Fahrzeug entgegenkommt oder mit geringem Abstand vorausfährt oder wenn es sonst die Sicherheit des Verkehrs auf oder neben der Straße erfordert. Wenn nötig, ist entsprechend langsamer zu fahren.
    (2a) Krafträder müssen auch am Tag mit Abblendlicht fahren.
    (3) Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tag mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein. Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten. An Krafträdern ohne Beiwagen braucht nur der Nebelscheinwerfer benutzt zu werden. Nebelschlußleuchten dürfen nur dann benutzt werden, wenn durch Nebel die Sichtweite weniger als 50 m beträgt.
    (4) Haltende Fahrzeuge sind außerhalb geschlossener Ortschaften mit eigener Lichtquelle zu beleuchten. Innerhalb geschlossener Ortschaften genügt es, nur die der Fahrbahn zugewandte Fahrzeugseite durch Parkleuchten oder auf andere zugelassene Weise kenntlich zu machen; eigene Beleuchtung ist entbehrlich, wenn die Straßenbeleuchtung das Fahrzeug auf ausreichende Entfernung deutlich sichtbar macht. Auf der Fahrbahn haltende Fahrzeuge, ausgenommen Personenkraftwagen, mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 t und Anhänger sind innerhalb geschlossener Ortschaften stets mit eigener Lichtquelle zu beleuchten oder durch andere zugelassene lichttechnische Einrichtungen kenntlich zu machen. Fahrzeuge, die ohne Schwierigkeiten von der Fahrbahn entfernt werden können, wie Krafträder, Fahrräder mit Hilfsmotor, Fahrräder, Krankenfahrstühle, einachsige Zugmaschinen, einachsige Anhänger, Handfahrzeuge oder unbespannte Fuhrwerke dürfen bei Dunkelheit dort nicht unbeleuchtet stehen gelassen werden.
    (5)....
    (6)...."


    Also, die ganzen Absätze nach dem 1. beziehen sich auf den 1. Absatz, nämlich auf "Dämmerung, Dunkelheit oder wenn die Sichtverhältnisse es sonst erfordern". Sonst würde auch der 4. Absatz wohl kaum Sinn machen, bzw. dann müsste jeder (weil´s da steht !!) sein parkendes/abgestelltes Fahrzeug auch am Tag beleuchten. Denkt mal darüber nach ;)
    Ihr könnt´s glauben oder nicht. Ich find´s so logisch!! :thumbup:
    Unlogisch ist für mich aber, dass es verboten sein soll mit einer zugelassen Beleuchtung (Standlicht) am Tag (bei guten Sichtverhältnissen) zu fahren, wenn es aber erlaubt, ja bald sogar Pflicht ist, am Tag (bei guten Sichtverhältnissen) mit stärkerer Beleuchtung, wie dem Abblendlicht zu fahren.


    Für die Nebler reicht es aber nicht, was im 1. Absatz steht (Dämmerung, bei Dunkelheit oder wenn die Sichtverhältnisse es sonst
    erfordern)
    sondern im 3. Absatz ist geregelt, dass sie bei Nebel, Regen oder Schneefall, wenn dadurch die Sicht erheblich behindert ist, die Nebler zusätzlich zum Abblendlicht, bzw. bei zwei Nebler auch + Standlicht eingestzt werden dürfen. Also, da ist es eindeutig, dass deren Einsatz bei allen Verhälnissen, die besser sind als sichtbehindernder Nebel, Schneefall oder Regen verboten ist.


    So,nach dem rechtlichen meine Handhabung. Bei extremen Kurzstrecken (bei Tag) nutz ich nur die Coronas, um das Xenon zu schonen. SOnst Abblendlicht immer an, denn es sieht gut aus und erhöht die Sicherheit und schont, da es nicht durch dunkle Teilstücke (Wald, Tunnel) an und danach wieder ausgeschaltet wird.


    EDIT: Hab nur die Zeilenumbrüche beim Gesetzeszitat geändert, damit´s nicht so viel Platz wegnimmt.

    und was haben die für ein angebot im Mai für ne Limo ????



    Gruss


    Weiß nicht genau. Dürfte noch etwas günstiger sein. Kannst gerne selbst nachfragen. Das ist der Laden: www.cardesign-boehm.de . Hoffe, es ist okay, das ich den link hier plaziere aber andere haben ja auch geschrieben, wo sie waren.
    Auf der Seite ist aber noch nichts von der Scott-Folie beschrieben. Wie gesagt, kleiner Laden, keine Massenabfertigung, Internetseite ist halt nicht ganz aktuell. Der macht aber seit Jahren nichts anderes als jeden Tag Folien, denke das kann besser sein, als zu so einem großen Laden zu gehen. Naja, außerdem war´s ja auch bei mir in der Nähe.
    Wenn du erst in den ersten Juni-Tagen da anrufst und sagst, wie du davon gehört hast, macht er sicher immer noch den Angebotspreis. ;)

    Hallo zusammen,


    habe gestern meinen schwarzen E91 auf folieren lassen. Das Ergebniss ist sehr ähnlich den Bildern von "Jürgen AB". Die Folie ist von Sott. Hatte vorher noch nichts von denen gehört, allerdings hat der Händler, bei dem ich war, mir dazu geraten. Ist ein kleiner familengeführter Laden in der Nähe von Gelnhausen (zwischen Frankfurt und Fulda). Haben sich viel Zeit für die Beratung genommen. Hatte von anfang an ein gutes Gefühl und mit dem Ergebniss bin ich auch zufrieden. Die Übergänge am Scheibenränd, quasi, wo diese "Noppen" sind, das muss halt erst noch trocknen, deshalb ist auf den Bildern noch der weiße Rand zu sehen.
    Ab und zu gibt´s Angebotsmonate. Für die Kombis kostets jetzt im Mai nur 180 € statt 220 €, da hab ich zugeschlagen, musste aber ca. 2Wochen auf einen Termin warten. Garantie sind 5 Jahre, also denke ich mir, was soll da schon schief gehen.


    Hier die ersten Fotos (aber nicht mekern, Auto ist nicht gewaschen) :whistling:


    CIMG0038.JPGCIMG0041.JPGCIMG0039.JPG

    Das ist ja komisch :gruebel:
    Es gibt Radioempfangsverstärker die das Empfangsignal verstärken....lass mich lügen aber ich glaub die heißen irgendwas mit Shadow...wird direkt hinten am Radio zwischengeklemmt.
    Frag mal bei ACR Carsound nach das sind die Profis.


    Sag ich doch die Dinger von ARCS sind gut. Daher nochmal die Warnung >>>> Nicht bei TUNINGMODS kaufen der hat die sogenannten Racing Dash. Er reagiert auch nicht auf Emails etc...hab mir auch mit mehreren Leuten geschrieben die dort gekauft haben, alle haben das gleiche Problem >>>> 2 Monate und futsch

    Hab mal bei ACR Carsound auf die Homepage geschaut. Konnte aber nichts zum Signalvertärken finden. Nur eine Entstörung für Chinchkabel. Was aber bei mir stört ist ja nicht das Radio, sondern die LED und die kann man wahrscheinlich nicht entstören. Naja, wie gesagt, ich kann damit leben.
    Wobei die Idee mit der Siganlvertärung gut ist. Werd die Jungs von ACR mal anmailen oder anrufen. So ein Kabel (wenn´s was passendes gibt) zu kaufen ist das geringste Problem, was mich aber jetzt schon abschreckt, ist der Einbau... ;(