Beiträge von DerFremde

    Es gibt drei Dinge, die mich an unserem neuen E91 335i, gegenüber unserem Peugeot 207RC furchtbar nerven.


    1: Spiegel müssen manuell elektrisch angeklappt und vorallem ausgeklappt werden


    2: Abblendlich nicht permanent an


    3: Coming Home muß manuell eingestellt werden



    Kann ich meinen Händler beauftragen das Fahrzeug so zu codieren das die Spiegel automatisch anklappen wenn man das Fahrzeug abschließt, meine Scheinwerfer bei Motorstart immer permanent an sind und das nach Ausschalten des Motors Coming Home immer an ist?


    Alleine das Coming Home macht mich Wahnsinnig. Fahre in unsere unbeleuchtete Garage, stelle den Motor ab und sitze im Dunkeln um dann manuell die Coming Home Funktion zu aktivieren.


    Gruß

    Habt Ihr alle kein Keyless Go? Das ist beim E91 eine totale Fehlentwicklung!


    Man kann an der Fahrer- und der Beifahrertür das Fahrzeug Keyless öffnen, sowie die Heckklappe ohne Schlüssel öffnen. Verschließen kann man aber nur an den beiden Türen.


    Total nutzlose Sonderausstattung. Man steigt aus dem Auto aus, holt noch was aus dem Kofferraum und schließt dann das Auto mit dem Schlüssel ab, oder läuft halt wieder zu einer der vorderen Türen um das Fahrzeug dort Keyless zu verschließen.



    Radiodisplay beim großen Navi ebenfalls für die Tonne. Wenn ich mich für einen Sender entschieden habe, möchte ich alle relavanten Informationen über den Sender sehen, und nicht noch 10 andere Sender die man eventuell noch wählen könnte.


    Gruß

    Energisch genug?


    Der Händler hat es nicht nötig! Ist der einzige BMW- Händler in einer 300.000Seelen Stadt. Auch ohne mich hat er ein volles Auftragsbuch, das er von 8 Werkstattannahmemeistern abarbeiten lässt. 14Tage ist schon ein guter Termin. Für gewöhnlich eher 3- 4Wochen!


    Habe gerade nochmal mit Kollegen gesprochen, die jedes Jahr einen 90t€ 5er bekommen, und auch diese werden da so behandelt.


    Mir wurden jetzt zwei Händler genannt, die noch auf Kundenfreundlichkeit getrimmt sind. Werde wohl demnächst die 35km Anfahrt in Kauf nehmen müssen!


    Den auf so eine Kinderkacke habe ich keine Lust. Geschäftsführer! Entweder wollen die mein Geld, oder nicht. Ich werde denen mein Geld doch nicht aufzwingen!


    Wenigstens mein Verkäufer fängt mich immer zum Small- Talk ab, und übernimmt interessanterweise die Kommunikation mit den Werkstattleiter für mich! Dieser erzählte mir auch das er und seine Kollgen ca. 1.200 3er im Jahr verkaufen. Und der 3er ist ja nicht das einzige Modell von BMW. Der einzelne Kunde spielt da doch keine Rolle, auch wenn mir mein Verkäufer da ein anderen Eindruck vermittelt. Aber Verkauf und Werkstatt sind ja auch nicht das gleiche!


    Der Wagen wird ja nun vermessen!

    Kurzes Update!


    War bei BMW. Der Meister fuhr und sagte er könne da keine Aussage treffen. Es sind keine BMW- zertifizierten Winterräder verbaut. Ich solle mal die Sommerreifen montieren und dann sieht man weiter!


    Das war der Hammer Nr. 1! Ein nagelneues Auto und dann solche Aussagen, vorallem bei einem so offensichtlichen Fehlerbild= Nachlauf!


    Es folgte Hammer Nr. 2. Mit montierten Sommerreifen natürlich kein Unterschied. Jetzt könne man ja die Fahrwerkseinstellungen mal prüfen. Termin in 14TAGEN!!!!!


    Werde mir wohl einen anderen Händler suchen müssen.


    Besonders schön auch die Aussage zu meiner Handbremse. Diese bringt das Fahrzeug erst zum stehen, wenn man diese voll angezogen hat. Sie müssen während der Fahrt die Handbremse ziehen und lösen, sie stelle sich dann selber ein!?!?!


    Nach vielen Automarken und Werkstätten, muß ich zumindestens diesen Händler noch hinter den schlechtesten Peugeothändler einsortieren. Und der war schon richtig schlecht!


    Gruß

    Ich habe am Mittwoch unser neues Familienauto übernommen, aber nach nun 1.000km bin ich furchtbar enttäuscht.


    Das Fahrwerk und die Lenkung sind eine Katastrophe. Kann es sein das BMW nagelneu Fahrzeuge mit total verstelltem Fahrwerk ausliefert?


    Meine Lenkung hat z.b keine Mittelposition. Von meinen bisherigen Auto bin ich es gewohnt, das ich zb. nach eine Kurve das Lenkrad durch die Finger gleiten lasse und es sich von selbst wieder in die Geradeausstellung bringt.


    Den BMW muß ich wieder in die Geradeausstellung zurückdrehen.


    Geradeauslauf eine Katastrophe da man die ganze Zeit Lenken muß um Geradeaus zu fahren, und selbst dann fährt man Schlangenlinien!


    Bei einem Bremsmanöver auf der Autobahn, langgezogene Linkskurve, musste der Wagen sogar vom ESP eingefangen werden.


    Ist das wirklich das überragende M- Fahrwerk bei einem 250km/h schnellen Auto?


    In einem großen Autoforum des Springer Verlag will man mir das nämlich einreden. Ich könne kein Auto fahren und beim BMW wäre alles perfekt.


    Habe mal ein Video gedreht. Hatte nur ca. 150m zur Verfügung. Fahre an, lenke nach links, lasse das Lenkrad los und das Lenkrad bleibt mit der linken Speiche bei ca. 8Uhr stehen, dann Lenkung nach rechts, Lenkrad loslassen und es bleibt mit der rechten Speiche bei 16Uhr stehen. Natürlich nur bei ca. 20km/h, aber auch bei höheren Geschwindigkeiten ändert sich nichts an dem Grundlegenden Verhalten, nur der Winkel wird kleiner.


    http://www.youtube.com/watch?v=il30O5_GRtY&feature=youtu.be


    Mitterweile habe ich herausgefunden, das auf den Reifen 0,7bar Druck fehlten. Aber das hat an der Lenkradrückstellung nichts geändert!


    Gruß