Beiträge von nm335

    Tiefe dürfte kein Problem geben und als Spurverbreiterung sind 10mm pro Seite an der VA und 15mm pro Seite an der HA kein Problem, an der HA würde eventuell sogar noch etwas mehr gehen.
    Hast Du jetzt das M-Fahrwerk verbaut oder das Standart, denn wenn Du das M-Fahrwerk verbaut hast und dann noch 50mm an der VA tiefer gehen möchtest, könnte es mit dem Lenkeinschlag etwas knapp werden.
    Hier könnte es dann sein, daß es beim Lenkeinschlag "schrägoben" an der Radhausverkleidung streift.


    fährst dann mit den auto noch zur arbeit? wird der eig richtig warm


    Nö, überhaupt nicht, aber dafür drehe ich dann fast jeden Abend nach der Arbeit noch eine größere Runde zur Entspannung und mache spätestens alle 10.000 Km einen Ölwechsel, zwecks eventuell vorhandenem Kondenswasser im Öl.
    Allerdings hatte ich noch bei keinem Fahrzeug Ablagerungen am Öldeckel, was ja ein Indiz für Wasser im Öl ist.


    So habe ich es auch mit meinen früheren Fahrzeugen gemacht und da waren sogar zwei 8 Zylinder darunter und hatte nie Probleme.

    Wenn Du Felgen von einem Fremdanbieter montierst, mußt Du in jedem Fall zum TÜV und die Räder eintragen lassen.


    Kaufst Du dir jetzt einen Satz BMW Felgen der für den E90ff bestimmt ist, egal ob VA und HA gleich oder auch eine Mischbereifung, mußt Du nichts eintragen lassen.


    Du kannst rundum 8x18" mit 225/40-18 oder 235/40-18 montieren, diese Bereifung bietet BMW allerdings nicht für den E90ff an.
    Da Du dich aber für die Barracuda entschieden hast spielt es gar keine Rolle, du mußt nur einen von den im Felgengutachten der Barracuda Felgen eingetragenen Reifen montieren und beim TÜV eintragen lassen.


    Ich selber habe z.B. auch 235/35-19 an der VA und 265/30-19 an der HA montiert und dies ist auch keine von BMW freigegebene Bereifung und stellt überhaupt kein Problem bei der Eintragung dar.


    Wenn Du nicht zum TÜV möchtest, montier dir am besten Felgen von BMW die für den E90ff vorgesehen sind, egal ob 17", 18" oder 19", denn keine dieser Felgen muß dann eingetragen lassen.

    7" breite felgen gibt es nicht in 18" für den E90ff.


    Wie oben ja bereits geschrieben ist z.B. der 225/40-18" ein passender Reifen für die 8" breite Felge und der 255/35-18 für die 9" breite Felge.
    Es sind aber auch noch andere Größen zugelassen, das hängt von dem jeweiligen Felgengutachten ab.


    Die oben genannte Mischbereifung mit der genannten Bereifung entspricht der Standart Mischbereifung in 18" von BMW.

    So habe nun seit 2 Tagen den Performance Handbremsgriff verbaut mit dem Alcantarabalg und kann nur sagen passt hervorragend zum Performance Schaltknauf gibt ein sehr stimmiges Bild ;)


    Den werde ich mir auch holen, allerdings bräuchte ich nur den Alcantarabalg, da ich meinen Carbon Handbremsgriff behalten möchte.
    Ist der Balg auch nur wieder mit einem Kabelbinder am Griff befestigt?


    Wie gefallen Euch eigentlich die neuen schwarz verchromten Einstiegsleisten mit gelb beleuchtetem Performance Schriftzug???
    Ich finde die sehen richtig schick aus.

    Was ist der Unterschied zwischen 8x18" und 9x18" ?


    Dabei handelt es sich um die Felgenbreite in Zoll.


    Wenn Du z.B. an der VA eine 8x18" und an der HA eine 9x18" montierst, dann kannst Du hinten einen breiteren Reifen als an der VA aufziehen, hier spricht man dann von einer Mischbereifung.


    z.B. VA 225/40-18 und HA 255/35-18