War ein kleines Fenster, in dem immer die letzten 5 Beiträge angezeigt wurden und welches sich alle 60 Sekunden automatisch aktualisiert hat.
War auf der Arbeit ganz praktisch.
""
War ein kleines Fenster, in dem immer die letzten 5 Beiträge angezeigt wurden und welches sich alle 60 Sekunden automatisch aktualisiert hat.
War auf der Arbeit ganz praktisch.
LK = Lochkreis und BMW hat einen LK 5x120, also 5 Schraubenlöcher verteilt auf einen 120mm Durchmesser.
Jetzt könntest Du rundum die 8x18" oder an VA 8x18" und HA 9x18" nehmen, laut Internetseite von Barracuda gibt es keine 9x18" mit LK 5x120, diese Angabe ist aber nicht richtig.
Habe die selbe Bereifung in 19" für den Winter und auch da ist die 9x19" laut Internetseite nicht mit LK 5x120 erhältlich
, habe sie aber auf meinem Fahrzeug montiert, also einfach eine falsche Angabe im Katalog.
@avalex
Also wenn Du mit analog das Hifi System und mit digital das Hifi System Professional Logic7 meinst, dann kann ich deine Aussage überhaupt nicht nachvollziehen.
Der Unterschied dieser beiden Systeme ist enorm und zudem hat das Professional System fast die doppelte Leistung.
dass durch die nicht Verwendung von RFT Gewicht gespart wird
Genau und eben das Gewicht ist einfach der größte Nachteil der RFT's.
Ich habe...
Rondell Design 0049 8J x 18H2 ET35
Fast die gleiche ET, kannst also ruhig die Daten von Göran übernehmen.
Sonst könnte man ja die Spiegel garnicht anklappen (vorraussetzung Anklappfunktion)
Stimmt, habe ich jetzt aber auch nicht daran gedacht.
Hier auf dem Bild kann man es etwas besser erkennen.
Was ist das eigentlich für ein Abstand an der oberen Sträbe? Sieht das auf dem Bild von oben nur so aus
Beim M-Spiegel ist die obere Strebe nicht verbunden und hat einen Abstand von ca. 5mm
Spiegelglasaufnahme umbauen
Sieht sehr gut aus!
Warum mußtest Du die Spiegelglasaufnahme umbauen, hast Du da die von den alten Spiegeln benutzt oder benutzen müssen?
Der war gut
47 PS mehr für schlappe 1000,- Euro, da kann man nicht meckern.
Bin mal auf deinen Erfahrungsbericht gespannt und vor allem würde mich interessieren ob die Programmierung des Steuergerätes an die Parameter des 330i angelehnt sind oder es sich um eine komplette Eigenentwicklung von WKR handelt.
In dieser Hinsicht wird ja nicht wirklich etwas auf der Seite beschrieben.