Beiträge von nm335

    Bei mir war das ganz am Anfang auch so, ich dachte es kommt von der rechten Seitenwange und es trat immer beim Schalten/Kuppeln und in Kurvenfahrten auf.


    Nach genauerem betrachten habe ich festgestellt, dass es von der rechten Seite der Sitzführung kam, dort habe ich die Verbindungsteile zwischen Sitz und Führung mit etwas Siliconspray eingesprüht und das Geräusch war weg.


    Habe nun seit fast 2,5 Jahren Ruhe.

    Wie sich beides in Kombination anfühlt, kann dir Dirk (nm335) sagen!


    Sehr knackig. ;)
    Bei mir hat sich der Schaltweg merklich verkürzt, allerdings muß man jetzt beim Gangwechsel auch etwas mehr Kraft aufwenden, macht aber sehr viel Spass. :meinung:

    Der originale Fronstspoileransatz von BMW ist aus ABS und muß nicht eingetragen werden.


    Ich habe für den Spoileransatz ca. 290,- Euro unlackiert bezahlt, da es nur das gesamte Aerodynamikpaket lackiert von BMW gibt, Einzelteile des Satzes bekommt man nur unlackiert.

    Von der Optik her handelt es sich dabei um den originalen Frontspoileransatz aus dem Aerodynamikpaket von BMW und dieser hat eine sehr gute Qualität und mach auch richtig was her, habe ihn ja selber an meinem E92 verbaut. ;)


    Meiner Meinung nach sieht der Spoileransatz mit der Serienschürze wesentlich besser als die M-Schürze des E92 aus.


    Werde jetzt allerdings nicht ganz schlau aus dieser Auktion, handelt es sich dabei jetzt um den BMW-Spoileransatz oder einen Nachbau. ?(

    Habe vorher 16er gehabt mit der Normalbereifung 225/50 R16 und da war das Auto vom Boden bis Kante 65cm bei den 19er habe ich 66 cm = 1cm


    Dann mußt Du das auch so schreiben und nicht 225/35-19 und 235/35-19 miteinander vergleichen, denn hier gibt es, wie "DOMMSAU" schon schreibt, nur eine Differenz von ca. 3-4mm.


    Mit den 235/35-19 Reifen ist dein Fahrzeug gegenüber der Serienbereifung theoretisch ca. 8mm höher, dafür wird aber der Platz zwischen Reifen und Radhausoberkante auch ca. 8mm kleiner und ich denke das ist von der Optik her gesehen wichtiger als die Tiefe vom Boden aus gemessen. ;)

    Ich habe einen Eisenmann montiert und der hat auch keine Klappe, also ist bei mir auch der Schlauch abgezogen und mit einem Stopfen verschlossen.


    Leistungsschwankungen konnte ich bis jetzt nur in geringem Maße bei heißen Temperaturen feststellen, was aber völlig normal ist.


    Deine Testbedingungen mit 16° Außentemperatur waren ja ideal. ?(