Hier oder auch in meinem Onlinefotoalbum
Beiträge von nm335
-
-
Bitte nicht in einem BMW, ich finde dieses gepfeife so billig und hat meiner Meinung nach nichts in einem BMW verloren, das Quittierungsblinken sollte doch ausreichend sein, oder ?!?
-
Zitat
Original von ango1987
Ist zwar hart, aber mit eisernem Durchhaltevermögen geht das.
Na ja, bald hast Du es ja überstanden und kannst dein Schätzchen wieder aus dem Winterschlaf erwecken.
Bei uns hatte es letzte Nacht -21°C, da würden einem die Sommerreifen ja schon fast zerbröseln.
-
Ist zwar nichts besonderes, aber trotzdem möchte ich es hier mal erwähnen.
Mein E92 ist im neuen Barracuda Katalog abgebildet, allerdings sind auf diesem Bild noch nicht die Eibach Federn verbaut.
Habe mal die Seite des Katalogs abgescannt und das Originalfoto eingefügt.
-
Zitat
Original von Andi330i
@ Dirk (nm335)
Stimmt des das man nach einem Chiptuning von Nolle nur noch 100 oktan tanken muß????Nein, mir wurde nur gesagt ich solle, um die maximale Leistung zu erhalten, 100 Oktan tanken, da das Motorsteuergerät nach der Neuprogrammierung, oder besser gesagt der Motor, tatsächlich die Vorteile der 100 Oktan ausnutzen oder verwerten kann, wogegen der Serien 335i eigentlich keine Vorteile aus den 100 Oktan ziehen kann.
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, daß die Betankung mit 98 Oktan einen spürbaren Leistungsverlust bewirkt.
Die meisten "Nöllinge" fahren 98 Oktan.
In einem anderen Forum taucht inzwischen sogar das Gerücht auf, daß speziell das Shell V-Power mit 100 Oktan einen extremen Verschleiß der Zündkerzen verursachen soll.
Dies kann ich persönlich nicht bestätigen, da ich seit 25.000 Km ausschließlich Shell V-Power100 tanke und keinerlei Zündungsprobleme habe. -
Ja die Bremsen, hier liegt die größte "Schwäche" des Leistungsgesteigerten 335i, spiele bereits mit dem Gedanken die Bremsen aufzurüsten seit ich die Leistungssteigerung habe, aber 3000,- bis 4000,- Euro sind mir einfach zu teuer.
Würde ich jetzt mehr Autobahn mit Vmax fahren, würde allerdings kein Weg daran vorbeiführen, denn hier fangen die Serienbremsen deutlich an zu schwächeln.Die Performance Bremsanlage von BMW bringt angeblich kaum eine Verbesserung, habe dies jetzt schon von einigen 135i Coupe Besitzer gehört oder gelesen, hier wird behauptet, daß die Bremse rein der Optik nutzen würden.
-
Zitat
Original von Crawn
...Der B3 ist im Vergleich zu gechippten 335i deutlich langlebiger (durch die Kolben).ALPINA ist sicherlich ein TOP Automobilhersteller, aber trotzdem würde mich interessieren, wo Du diese Infos oder Erfahrungswerte her hast, daß der ALPINA so deutlich langlebiger ist.
Habe selber bis jetzt noch von keinem Motorschaden eines z.B. Nölle getunten 335i gehört.
Für solche Aussagen sind beide Modelle einfach noch nicht lange genug auf dem Markt.
ALPINA hat übrigens auch mit defekten zu kämpfen, genau so wie ein Serien BMW auch, durfte das am eigenen Leib erfahren.
-
Mitte bis Ende März.
Muß aber dann jedes Jahr mindestens 2-3 mal mit dem Taxi zur Arbeit, da es fast immer Ende April Anfang Mai bei uns nochmals richtig viel Schnee für 1-2 Tage hinschmeißt, aber so lange kann ich nicht warten, ich brauch endlich mal wieder ordentlich Grip.
-
Bei meinem E92 ist es nur ganz minimal zu spüren, hatte kürzlich einen 123d und bei dem war es wesentlich stärker.
Ich hatte diese Diskussion schon in diversen Foren und immer wurde eine mechanische Übertragung als Ursache genannt, oder besser gesagt erkannt.
-
Hängt mit dem Motor des Scheibenwischers zusammen, der ist nämlich an der Spritzwand befestigt und überträgt die bewegung auf das Bremspedal, je nach Modell etwas mehr oder weniger.