Beiträge von nm335

    Zitat

    Original von Tappi
    die Angaben von Dunlop beziehen sich auf die zul.Achslasten,Felgenbreite,eingetragene Höchstgeschwindigkeit sowie max.Sturz
    und max.Sturz bei Stützlast bei Betrieb mit Anhänger


    Wenn Du schon so auf Deine Druckangaben bestehst, dann schreib doch auch mal dazu, daß Du bei deinem früheren Touring die 235/35-19 auf 9,5" an der HA gefahren hast und somit der hohe Druck von 3,6 bar auch OK wäre.
    Habe ich nämlich in einem anderen Forum gelesen. ;)

    Zitat

    Original von Tappi
    die 9X19 ET 39 mit 255ern und 12mm Spurverbreiterung pro Rad geht ohne zusätzliche Arbeiten nicht auf dem coupe


    Das wäre ET 27 bei 9"
    Bei 9,5" geht es dann erst recht nicht


    Beim Coupe 335i und 335d passen hinten 9x19" ET25 mit 265/35-19 ohne Nacharbeit, da der 335d und 335i hinten eine um 6mm schmälere Spur haben.


    Beim überkreuz einfedern ist da zwar nicht mehr viel Platz, aber es reicht, habe diese Kombination selber auf meinem Coupe montiert und eingetragen.


    Mit einem 9" Rad ET27 und 255er dürfte es somit auch bei den anderen Coupes gerade noch so passen.


    9,5" mit ET27 wird wie "Tappi" bereits schreibt in keinem Fall ohne Nacharbeit passen.

    Auch von mir ein Dankeschön an alle die gewählt haben.


    Mit der Collage für's Deckblatt haben wir aber doch noch alle Bilder im Kalender, finde ich eine sehr gute Idee und so hat doch noch jeder etwas davon.

    Zitat

    Original von flapsy
    Ich wünsche Dir auch viel Spass bei der Veranstaltung. Nur leider kämpfen dort zwei "falsche" Automarken gegeneinander. Mercedes gegen Audi... naja so kannst Du Dir das alles genau und in Ruhe anschauen.


    Schnupper mal schön Benzin und Gummi....aber auf der Rückfahrt wieder an die StVo halten :8o:


    Dankeschööön.
    Hast Recht, sind leider die "falschen" Marken :D, als ich das letzte mal auf einem DTM Rennen war, ist schon sehr lange her, da war wenigstens noch Alfa und Opel dabei und somit war das ganze doch etwas spannender als nur 2 konkurierenden Marken zu sehen.
    Im TV finde ich die aktuellen DTM Rennen immer sehr langweilig, aber durch die Soundkulisse wird es Live sicher um Welten besser sein.


    Fahren brauch ich übrigens auch nicht, da ich mit meinem Reifenhändler mitfahren kann, also ein "Rundum sorglos Paket".

    Bin am Sonntag leider erst wieder später am Abend zuhause und muß somit jetzt noch länger warten. :rolleyes: ;)


    Habe nämlich heute von meinem Reifenhändler 1 Ticket für's DTM Abschlussrennen am Hockenheim Ring inkl. Karte für die Boxengasse geschenkt bekommen.
    Freu mich schon riesig und bin auch sehr auf das Ergebnis des Votings gespannt.

    Das Thema hat mir jetzt keine Ruhe gelassen und deshalb habe ich mich nochmals informiert.


    Als erstes, wie weiter oben bereits beschrieben, sagt der Reifenhersteller ausdrücklich man soll die Druckangaben des Fahrzeuherstellers befolgen, dies ist auch auf jeder Internetseite der Reifenhersteller zu lesen.


    Wenn man jetzt den Luftdruck eines Reifens z.B. bei Dunlop anfragt, kann es gut sein, daß man einen Druck von 3.6 bar für einen 235/35-19 Reifen angegeben bekommt.


    Dies kommt daher, daß der Reifenhersteller in der Regel nicht weiß, was für eine Felgenbreite deine Felge hat, welche Du auf deinem Fahrzeug montiert hast. Mit dieser hohen Druckangabe deckt er alle zugelassenen Felgen und Reifenkombinationen ab und sich somit auf der sicheren Seite.


    Als Beispiel :


    Die 235/35-19 Reifen von Dunlop sind für Felgen mit einer Breite von bis zu 9,5" zugelassen, dies bewirkt ein sehr flaches auslaufen der Reifenflanken und um jetzt eben diesen "schmalen" Reifen in einer 9,5" Felge sicher und fest an die Felgenränder zu pressen, benötigt es einen solch hohen Druck um auch in extremen Fahrsituationen den Reifen sicher in der Felge zu halten.


    In der Regel wird ein 235/35-19 Reifen aber in einer Felge mit 8" oder 8,5" montiert und hier sind diese hohen Drücke nicht nötig.


    Ich fahre immer Mischbereifung mit 235/35-19 auf einer 8" - 8,5" Felge an der VA und 265/30-19 auf 9" - 10" Felgen an der HA.
    In diesem Fall sind Drücke von 2,5 - 2,7 bar an der VA und 2,8 - 3,0 bar an der HA ideal.

    Ist jetzt zwar etwas OT, aber da wir gerade Auspuffsound als Thema haben.


    Auf dieser Seite von Kreis-sieg solltet Ihr euch mal die Soundvideos vom M5 und M6 anhören, Formel 1 lässt grüssen.

    Wow, dann war das sogar schon die Exportvariante die ich gehört habe, na dann kann bei der TÜV Variante wirklich nicht mehr viel an Sound hinzukommen.
    Wußte gar nicht, daß es für die Dieselmodelle auch eine Exportvariante gibt.