Beiträge von nm335

    Also bei der Kombination M-Fahrwerk und Eibach Federn, egal ob jetzt E90/91/92 oder E93, kann man eigentlich immer die 15mm, um welche das M-Fahrwerk gegenüber dem Serienfahrwerk bereits tiefer ist, von den Angaben der Tieferlegung von Eibach abziehen und dieser Wert ist bei Eibach Federn sehr genau.


    Nehmen wir mein Fahrzeug als Beispiel.


    Angegeben von Eibach waren VA 35mm und HA 25mm, ausgehend vom Serienfahrwerk.
    Die tatsächliche Tieferlegung beim M-Fahrwerk waren VA 20mm und HA 8mm, also sehr exakte Werte mit lediglich einer Abweichung von 2mm an der HA.


    Bei H&R ist dies leider nicht der Fall, da sich diese Federn teilweise sehr stark setzen (bis 10mm+)

    Zitat

    Original von Rafa
    danke euch erstmal,
    also das Fzg wo ich mir kaufen will hat ein M Fahrwerk drin,deshalb ist es ja schon
    15mm tiefer (soweit ich weiß) deshalb denke ich mir mit den 20mm hinten von Eibach wird da nicht mehr viel runter gehen (ist meine meinung).


    Bei meinem E92 mit M-Fahrwerk waren es genau 20mm an der VA und 8mm an der HA.

    Ich hab jetzt doch auch noch ein Bild eingesendet und somit sind es mindestens 4 Coupes die zur Auswahl stehen und eins davon wird es ja hoffentlich in den Kalender schaffen.


    Ob da jetzt ein Cabrio vertreten ist oder nicht ist mir eigentlich egal, finde den E92 eh hübscher als den E93 :D ;), zumindest im geschlossenen Zustand.
    Offen sieht das Cabrio schon ganz nett aus.


    Lassen wir uns mal überraschen. :)

    Kann das Eibach proKit auch nur wämstens empfehlen und es fährt sich wirklich sehr gut mit diesen Federn.
    Habe sie in Verbindung mit dem M-Fahrwerk verbaut und eine deutliche Erhöhung der Kurvengeschwindigkeiten bei fast gleichbleibendem Komfort erreicht.

    Hab den Tipp selber auch mal hier im Forum bekommen, da ich meine Spiegelkappen gegen welche aus Carbon getauscht habe.


    Aber genau das ist ja das Gute an einem Forum, Erfahrungen und Informationen austauschen und weitergeben. :)

    Einfach Spiegelglas ganz nach innen schwenken, so daß man mit den Fingern seitlich etwas dahinter greifen kann und das Spiegelglas einfach abziehen, ist nämlich nur gesteckt.


    Jetzt kann man die 4 Clips sehen mit denen das Spiegelgehäuse angeclipst ist, diese einfach ausclipsen und das Spiegelgehäuse abziehen.

    Zitat

    Original von patrick
    ...Das ist genau wie die allgemeine Angewohnheit, nicht mehr zu blinken - völlig unverständlich. Wieso man wegen 0,1l oder einem kurzen Tipp auf den Blinker auf ein dickes Plus an Sicherheit verzichtet, ist mir ein Rätsel.


    Genau, ist mir auch schon aufgefallen, daß immer öfters auf den Blinker verzichtet wird und für mich ist diese Tatsache ebenfalls total unerklärlich.


    Mein Tagfahrlicht habe ich immer an, oder besser gesagt habe ich beim E92 immer den Lichtschalter auf Stellung "A" und somit das Tagfahrlicht eingeschaltet.

    Ich fahre jetzt schon viele Jahre BMW, hatte fast immer 19" Mischbereifung aufgezogen und fahre immer mit Drücken um die 2,7 bar an VA und 3,0 bar an der HA.
    Das Fahrverhalten meines Fahrzeuges war ebenfalls immer sehr gut und die Reifenabnutzung immer perfekt.


    Darum denke ich schon, daß es auch eine "Gefühlssache" ist, den fast 1 bar Druckunterschied macht sich doch sicherlich beim Fahrverhalten des Fahrzeuges bemerkbar.


    BMW gibt aber VA 225/35R19 und HA 255/30R19 frei und da liegt die Druckempfehlung für 2 Personen bei VA 2,5 bar und HA 2,7 bar, bei voller Beladung sind es VA 2,7 bar und HA 3,2 bar.
    BMW hat übrigens die Druckangaben auch nie verändert, obwohl sie jetzt ja nur noch RFT's montieren.