Beiträge von nm335

    Da sich die Räder an der VA eventuell anderst abfahren als an der HA, bedingt durch Sturz oder Spur, würde ich Dir für idealen Fahrkomfort empfehlen, die Räder wieder genau gleich montieren zu lassen wie im letzten Winter.


    Wenn dann an VA oder HA die Reifen abgefahren oder bei Schnee wirkungslos sind, was bei Winterrädern ja bereits bei 4 mm der Fall ist, würde ich diese durch 2 neue Reifen ersetzen.

    Ist eine schlechte Kombination, was die ET betrifft.


    Hier müßtest Du an der VA Spurverbreiterungen mit mind.5-10mm pro Rad anbringen damit es innen nicht streift, für vernünftige Optik sogar 20mm pro Rad verbauen.


    An der HA wird es mit dieser Kombination schon sehr eng, ich behaupte sogar, daß es bereits streifen wird.
    Somit passen keine Spurverbreiterungen mehr an die HA.


    Würde in deinem Fall bedeuten, daß Du nur an der VA Spurplatten verbauen müßtest und dies ist aber nicht zulässig.


    Spurverbreiterungen nur an der HA sind allerdings erlaubt.


    Ich würde Dir empfehlen, eine Kombination mit einer ET von 30-38 an VA und HA zu kaufen, dann könntest Du immer noch mit Spurverbreiterungen arbeiten, falls dir die Räder noch zu weit nach innen stehen.

    Das sieht ja mal richtig gut aus, hab ich mir aber auch schon gedacht, rot und schwarz sind schließlich füreinander bestimmt. ;) :super:

    Genau, gibt nur eine mit den Chromspangen und die ist vom Sportlenkrad, passt aber auch auf's M-Lenkrad.
    Das Chrom wirkt fast wie mattes Alu.
    Habe mir diese Blende auch geholt, die Chromspangen abmontiert und diese dann mit meiner Carbonblende kombiniert.

    Zitat

    Original von rene_donner
    Ab 2mm benötigt man keine längeren Radschrauben mehr.
    Ich sollte nach Empfehlung meines Fahrwerkspezialsiten hinten die Spur breiter machen. ich habe dann gleich die 20er genommen, wobei die ohne bördeln nicht funktionierten (255er hinten).


    Du meinst wohl 20mm, nicht 2mm ;)


    Akontio will aber 20mm und 24mm pro Achse machen, nicht pro Rad und da braucht er sehr wohl längere Radschrauben, da ja erst ab 20mm pro Rad die Spurplatten eine eigene Verschraubung haben.

    Zitat

    Original von neffets88
    Jeder Reifen hat ein "Gedächtnis". Und Du weißt nicht, ob Dein Bekannter seine Sohlen genauso gut behandelst wie Du selbst.


    Zitat

    Original von Atlas100
    Ich schaue mir die Reifen entsprechend genau an und lasse sie nochmals von meinem Reifenhändler checken - bisher keine Probs!


    neffets88 hat da schon recht und manche Beschädigungen sind äußerlich gar nicht sichtbar, auch nicht für den Reifenhändler.


    Wenn man es aber so betrachtet, müßte man dann auch bei jedem Gebrauchtwagenkauf die Bereifung wechseln, denn man weiß ja nie was der Vorbesitzer so alles damit angestellt hat.


    Ich persönlich würde mir auch keine gebrauchten Räder montieren lassen, bin aber sehr froh, daß es genügend gibt die das tun, sonst würde ich ja nie meine gebrauchten Räder verkauft bekommen. :D ;)

    3.5 bar würden die Reifen schon locker aushalten, allerdings würden sie sich dann in der Mitte wesentlich stärker abfahren.


    Kann diese Empfehlung von Dunlop jetzt wirklich nicht nachvollziehen.
    Denke auch, daß da etwas falsch gelaufen ist.

    Deine Werte sind etwas zu gering.


    Würde Dir empfehlen die Werte an der VA auf 2.6 und an der HA auf 2.7 - 2.8 zu erhöhen.


    Ansonsten immer mal so alle 2000 Km einen Blick auf die Reifen werfen, sind sie in der Mitte der Lauffläche stärker abgefahren als außen, einfach etwas Luft ablassen, ist dagegen das Profil an den Außenseiten der Lauffläche stärker abgefahren, mußt Du den Luftdruck eben etwas erhöhen.


    Mit den Werten die ich Dir gegeben habe, wirst Du aber sicherlich genau richtig unterwegs sein. ;)