Beiträge von nm335

    Habe gerade mal nachgeschaut und da gibt es doch einige in 255/40 R17.
    Nimm den Michelin und wenn Du es günstiger haben möchtest, nimm welche von NOKIAN, meiner Meinung nach haben die das beste Preis,- Leistungsverhältnis und sind wirklich ganz gute Winterräder.


    Oder suchst Du vielleicht geziehlt nach Winter RFT's.


    Hier kannst Du dich gerne selber von der Auswahl überzeugen.


    BRIDGESTONE BLIZZAK LM-25 REINFORCED V 98
    CONTINENTAL TS 790 V REINFORCED V 98
    HANKOOK - W300 ICE BEAR V 98
    - W300 ICE BEAR DOT 07 V 98

    MICHELIN PILOT ALPIN PA2 XL N-0 V 98
    NOKIAN NOKIAN WR N-0 REINFORCED V 98
    TOYO SNOWPROX S952 REINFORCED V 98

    christian76


    Lies dir mal diesen Thread durch, dann weißt Du was er meint.


    Wobei das an dem fehlenden Grip der RFT's aber auch nichts ändert. ;)


    Wie gesagt, mit den Bridgestone RFT's in 19" war ich sehr zufrieden, mit den 18" Pirelli Sottozero Winterreifen als RFT aber überhaupt nicht.


    Es ist halt wie bei den nonRFT's auch, es gibt gute und es gibt weniger gute Reifen und nicht jeder Reifen harmoniert mit jedem Fahrzeug.

    Zitat

    Original von Vindobona
    Du (nm335) wirst ja vermutlich keinen direkten Vergleich zu den 205er haben, vielleicht kannst du mir aber trotzdem deine Erfahrung mit den 225ern berichten.
    Vor allem Fotos davon wären mir sehr willkommen!


    Ich hatte die 225er aber als 8x18" rundum (225/40 R18") und nicht als 16".


    Hatte extrem Probleme die Kraft meines 335i bei trockener Fahrbahn auf die Straße zu bringen und versuche es dieses Jahr deshalb mit 8x19"und 9x19" (235/35 R19 und 265/30 R19 Vredestein Wintrac Xtreme).


    Ohne jetzt unverschämt wirken zu wollen, dürfte die Kraftübertragung auf die Straße beim 318i aber kein wirkliches Problem darstellen. ;)

    Als ich mein Fahrzeug ausgeliefert bekam waren 19" Bridgestone RFT's aufgezogen, die ich bis auf den fehlenden Grip als nicht schlecht bezeichnen möchte und der Komfort bewegte sich in einem annehmbaren Rahmen.
    Dies schreibe ich nur um klarzumachen, daß ich kein ausgesprochener Gegner von RFT's bin, obwohl ich selber keine mehr benutze.


    Letzten Winter hatte ich dann die 18" Winterräder Sottozero als RFT von Pirelli montiert und dies waren bis jetzt, vom Fahrgefühl her betrachtet, die schlechtesten Reifen die ich je auf einem meiner Autos hatte.


    Da Du aber einen 16" Reifen montierst, kann es bei dieser Dimension schon wieder ganz anders aussehen.


    Die Reparatursets bewegen sich zwischen 8,- und 100,- Euro, also von der einfachen Dose Reifendicht bis hin zum Luxusmodell von Continental inkl. Kompressor.


    Ich persönlich habe das System von Continental im Fahrzeug liegen.


    Wenn dir ein Reifen bei voller Fahrt platzt ist die Alufelge in der Regel zumindest optisch stark beschädigt, wobei bei einem Reifenplatzer dies dein kleinstes Problem sein dürfte. ;)

    So weit ich informiert bin, kann dir die Versicherung nur einen Vorschlag oder eine Empfehlung für eine Reparaturfirma geben, wo Du schlussendlich hingehst ist dir überlassen.
    Ich kann mir schon vorstellen, daß die Versicherungen eventuell Verträge mit z.B. Carglass haben um somit einfach günstigere Konditionen zu erhalten.


    Bei meinem Hagelschaden war es das Gleiche, da hat mir die Versicherung auch gesagt sie arbeiten mit "dem und dem" zusammen und solle da hingehen, bin dann aber auch zu meinem Händler gegangen, da dieser wieder mit eigenen Beulendrückern Verträge hat.