Den meisten mobilen Festplatten reichen 500 mA, aber leider benötigen fast alle, bis auf wenige Ausnahmen, eben einen etwas höheren Anlaufstrom als die 500 mA der USB Schnittstelle, deshalb funktionieren viele Festplatten auch nicht an der USB Schnittstelle von BMW.
So wie Du es bis jetzt machst ist es nicht sehr ratsam, denn beim Anschluss der Festplatte an die USB Schnittstelle und zugleich am Zigarettenanzünder kann eine Schleife erzeugt werden und eine Tiefenentladung der Fahrzeugbatterie zur Folge haben, habe es leider selber erlebt. 
Deine Lösung hört sich nicht schlecht an und müsste eigentlich gut funktionieren. Da Du die Stromleitung der USB Schnittstelle dann gar nicht mehr benutzt, sondern nur noch den Zigarettenanzünder als Stromquelle anzapfst, dürfte es keine Probleme geben.
In der Anleitung zur USB Schnittstelle wird ebenfalls vom Anschluss an 2 Stromquellen abgeraten.
Zitat:
...werden mit einem USB-Kabel mit dem Fahrzeug verbunden. Darüber wird das externe Gerät auch geladen; der gleichzeitige Anschluss an die 12-V-Steckdose des Fahrzeugs ist zu vermeiden.