Beiträge von nm335

    Ich denke nicht daß Du etwas falsch gemacht hast, hatte dasselbe mal bei einem E39, war auch ein A1 Wachs, weiß allerdings nicht mehr welches genau das war.


    Bei einem Bekannten ist das sogar mal bei einer professionellen Versiegelung passiert.


    Und eben Deine Aussage, daß erst Spüli die Flecken beseitigt hat, läßt kein Zweifel aufkommen das sich die Ränder der Tropfen in den Wachs gebrannt haben, da ja erst Spüli das Wachs vollständig ablöst und somit die "Flecken" verschwinden läßt.


    Wie gesagt, einfach beim nächsten Mal ein anderes Produkt ausprobieren.

    Ohne Spurplatten hast Du da gar keine Chance und die Lenkung könnte auch nicht mehr voll eingeschlagen werden.


    Auch mit Spurplatten wird es an der VA sehr knapp hergehen und 9,5" sind doch schon sehr heftig für die VA, an der HA hast Du durch die grosse ET ja die Möglichkeit mit Spurplatten in 5mm Schritten etwas zu experimentieren und schauen wie weit Du nach außen gehen kannst ohne zu bördeln, wenn dies überhaupt möglich ist.

    @Tequila


    Ich hoffe das artet nicht wieder in so eine "RFT ja oder nein" Diskussion aus, die hatten wir ja schon zur Genüge und dies sollte einfach jeder für sich selber entscheiden.


    Wie "ango1987" fahre ich zur Zeit auch die Dunlop Sport Maxx und diese sind im Preis/Leistungsverhältnis sehr gut.


    Der beste nonRFT Reifen für einen BMW ist meiner Meinung nach der Michelin Pilot Sport, leider ist dieser aber auch einer der teuersten.

    Boxter


    Stand das Fahrzeug nach dem Regen in der Sonne ?


    Hört sich nämlich so an als ob sich durch den "Linseneffekt" der Wassertropfen der darin enhaltene Schmutz in die Wachsschicht eingebrannt hätte.


    Das Spüli hat die Wachsschicht wieder entfernt und darum waren die hartnäckigen "Flecken" dann auch weg.


    Vielleicht beim nächsten Mal ein anderes Wachs ausprobieren.

    Muß an meinen auch noch etwas rumbasteln, habe nämlich keine mit der Aussparung für die Vorfeldbeleuchtung bekommen, dürfte aber kein Problem darstellen.

    Kostet ca. 145,- Euro unlackiert


    Allerdings bekommt man die M3 Heckspoilerlippe nur durch Angabe einer Fahrgestellnummer eines M3, so lautet die Order von BMW.
    War früher schon bei Teilen des E46 M3 CSL so.


    Wenn sich der Teilemensch beim :) nicht ganz stur stellt, kann er einfach eine Fahrgestellnummer von einem Vorführer oder Neuwagen angeben und schon bekommst Du deine M3 Heckspoilerlippe.

    Zitat

    Original von e90Andre
    Hä? Wo ist mein Beitrag denn hin? naja....


    Hier


    *E93* hat 2 Threads eröffnet.


    Ich würde mir bei einem weißen Fahrzeug Felgen in schwarz glänzend mit einem polierten Edelstahlbett nehmen.