Sehr schön.
Ich würde noch die Carbon-Flaps und nen Carbon-Diffusor auf die Einkaufsliste setzen, gerade bei weiß kommen diese sehr gut zur Geltung.
Sehr schön.
Ich würde noch die Carbon-Flaps und nen Carbon-Diffusor auf die Einkaufsliste setzen, gerade bei weiß kommen diese sehr gut zur Geltung.
Ich finde ein ALPINA Deko Set sollte auch nur auf einen ALPINA geklebt werden.
Im übrigen machen diese Streifen die Fahrzeugpflege nicht gerade einfacher, denk nur mal ans polieren.
Ich hatte einen B10V8 und der hatte das Deko-Set in Gold, als das Fahrzeug 4 Jahre alt war standen bereits fast überall die Ecken der Klebestreifen leicht nach oben und das hat nicht schön ausgesehen.
ZitatOriginal von Bigitalian
kann man doch leicht erkennen. Logic 7 hat nen Center Speaker auf dem Amaturenbrett und Hifi nicht.
HIfi gegen Serie -> Subwoofer unter den Sitzten, daran kann man es auch erkennen.
Darum habe ich auch geschrieben..."die sichtbaren Lautsprecher" und "auf den ersten Blick".
Beim Center ist nur die mittlere Blende etwas anderst als ohne und somit auch nicht gleich zu erkennen ;).
Bei mir im Coupe sind beim Hifi Professional Logic7 sogar 13 Lautsprecher verbaut.
Wiso brauchst Du Bilder, hab doch beschrieben wie man den Unterschied erkennen kann.
Die Links die ich angegeben habe sollten eigentlich zu BMW in den Konfigurator führen, tja, kann man nichts machen.
Gehe doch einfach auf die Seite von BMW in den Carkonfigurator, wähle dein Fahrzeug aus und dort kannst Du dann unter Sonderausstattung die genauen Angaben der Hifi Systeme durchlesen.
Die Angaben der Serienanlage findest Du unter Grundausstattung.
Da ich einem 335i mit Leistungssteigerung von noelle motors auf mind. 360 PS fahre und auch schon den aktuellen M3 gefahren bin, kürzlich hatte ich ihn zum zweiten mal und da für einen ganzen Tag, kann ich nur sagen das der M3 im Bezug auf den Motor bei mir nicht mal ein müdes Lächeln hervorzaubert.
Allerdings bei Fahrwerk, Bremsen und Klangkulisse sieht das dann schon wieder ganz anderst aus.
Hier liegen ganz klar die Schwächen des genoellten 335i, aber nur im Vergleich zu dem M3, auf der Hand.
Das Fahrwerk des aktuellen M3 ist einfach ein Genuss und jeder Fahrsituation gewachsen und die Bremsen haben den typischen "Anker werfen" Effekt, was ich beim 335i nicht gerade behaupten kann.
Dann wäre da noch der 8 Zylinder mit einem Sound... :]
Bei selber Ausstattung und das Motortuning schon berücksichtigt würde mich der M3 ca.22.000,- Euro mehr kosten, vom Unterhalt wollen wir mal gar nicht sprechen .
Wenn man allerdings nicht sonderlich auf Geld achten muss und auch die aktuellen Rabatte der Niederlassungen von bis zu 20% auf den M3 berücksichtigt, gibt es keinerlei Zweifel sich für den M3 zu entscheiden.
Ein M ist und bleibt halt das Maß aller Dinge
ZitatOriginal von neffets88
Sag ich doch!
Und bei der Gesamt-Einpreßtiefe muß die hintere kleiner sein, soll heißen, daß Auto muß hinten "breiter dastehen".
Hab mein posting halt zur selben Zeit geschrieben wie Du deins, hat nur etwas länger gedauert da ich noch nach dem Gutachten geschaut habe
Die Aussage mit dem breiter sein hinten ist schon richtig, daß die ET an der HA kleiner sein muss ist nicht ganz richtig, denn das hängt auch wieder mit der Felgenbreite zusammen. Selbst wenn die ET an der HA 5mm größer wäre als an der VA, die Felge aber 1" breiter ist, steht es hinten ja auch weiter raus als an der VA.
Du brauchst dir ja nur mal die original Mischbereifungen von BMW anzusehen, da ist die ET an der VA fast immer 2-3mm kleiner als an der HA
ZitatOriginal von paddel08
welche felgen lässt montieren?gruss
Ich erlaube mir jetzt einfach mal für C.O. zu antworten.
Er hat sich die OZ Botticelli III bestellt und die hinteren haben folgende Grösse, 10,5x19" und eine ET25, deshalb bin ich auch gespannt was alles an den Radläufen gemacht werden muss.
[Blockierte Grafik: http://www.smilies-world.de/smilies/smilies_Picture/schilder_smilies/yiepiehh.gif]
Ich bin schon fast so gespannt als ob es meine eigenen wären.
Hoffe Du mußt nich allzu viel an den Radläufen machen.
Sind aber immer noch 2 Wochen[Blockierte Grafik: http://www.smilies-world.de/smilies/smilies_Picture/traurige_Smilies/pet.gif]
ZitatOriginal von 01goeran
Hört es dann auf, dann liegt es am dem Türgummi oben an der Tür.
Der Filz dort setzt sich gern mit Fett besonders aus Wachsen zu und kann dann nicht mehr so arbeiten wie vorgesehen und dann knarzt es.
Diesen dann einfach gründlich reinigen und schon ist wieder Ruhe.
Für diese Dichtungen gab es schon bei der E39 Reihe eine PUMA bei BMW, da wurden die Dichtungen gegen solch speziell beflockten ausgetauscht, hat damals aber nichts gebracht. Wie Göran es auch beschreibt wurde es erst durch entfetten eben dieser Dichtungen besser.
Ich bin wirklich ein sehr grosser BMW-Fan, aber die Sache mit den Geräuschen, naja
Hab übrigens am Montag auch einen Termin um meine Beifahrerscheibe stärker anlegen zu lassen, da dort sehr starke Windgeräusche bei schnellere Fahrt auftreten.
Das Standart Business Radio System hat nur 6 Lautsprecher.
Erkennen kann man den Unterschied an den Lautsprechern, beim Standart System sind in den hinteren Türen nur 1 Lautsprecher und beim Hifi System 2 Lautsprecher verbaut.
Der Unterschied zwischen dem Hifi System und dem Hifi System Professional Logic7 kann man auf den ersten Blick nicht so leicht erkennen, da die sichtbaren Lautsprecher gleich angeordnet sind.
Am besten erkennt man den Unterschied am Radio, dort gibt es beim Hifi System Professional Logic7 einen Menüpunkt für den DSP Prozessor und Equalizereinstellungen die es beim Hifi System nicht gibt.