Beiträge von nm335

    [quote]Original von wat
    Mist, wenn das System nur den Abrollumfang vergelicht, erklärt sich auch warum 0,5 bar zusätzlich nicht unbedingt einen Alarm auslösen.quote]


    Wenn Du auch keine Diskussion über RFT's wolltest, aber eben diese lösen noch später eine Meldung aus als die" normalen" Reifen, da sich bei schleichendem Druckverlust der Abrollumfang der RFT's minimaler verändert als der der nonRFT's.

    Da gibt es keine Werte bezüglich des Luftdrucks, da nur der Abrollumfang der einzelnen Reifen zueinander verglichen wird und wenn ein Rad Luft verliert reagiert das System.


    Um richtige Werte bezüglich des Luftdrucks zu bekommen, müssten Sensoren in den Felgen/Reifen verbaut sein.


    Solche Systeme gibt es im Zubehörhandel zu kaufen.

    Zitat

    Original von wat



    Heute findet sich an der Einfahrt jeder Waschstrasse in der Benutzungsanweisung sinngemäss folgender Punkt:


    Schön, bei und hier in der Gegend steht das Gleiche, nur eben nicht mit Motor ausstellen sondern Motor laufen lassen.
    Bei der Ausfahrt haben z.B. viele Leute mit Automatikfahrzeugen Probleme ihr Fahrzeug in Gang zu setzen, da man ja bremsen muss um ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe zu starten. Warten diese jetzt nicht exakt bis zum Schluss mit dem starten, würde dies der Kettenantrieb der Waschstrasse sicher nicht lange mitmachen.


    Und daß mit den Startproblemen, nicht jeder fährt ein neues Auto ;)

    Zitat

    Original von C.O.
    @ Black Shadow, BILDER !
    Mir wurde gesagt ich kann ne 10,5 er Felge mit ET 25 ohne zu ziehen auf den E90 montieren, da bin ich ja mal gespannt. Wenn ich richtig gerechnet habe kommt mein Rad genauso weit raus wie deins.


    C.O.
    Wenn man's ganz genau nimmt stehen Deine Räder sogar noch 1,5mm weiter raus als die von Sven (BlackShadow)


    Hoffentlich kommen deine Räder bald sodass Du endlich die Gewissheit hast ob es passt oder nicht.
    Ich denke das es nur mit bördeln sehr, sehr eng wird und nicht reichen wird, wie ja auch schon im anderen Thread beschrieben.
    Nimmst Du die Felgen auch wenn Du die Radläufe ziehen musst ?

    Zitat

    Original von Reinhold
    "Diesel lohnen nur für Vielfahrer" ist so eine Sache. In den Unterhaltskosten sind die ab 10.000 Km/Jahr etwa gleich und da wird der Anteil der Spritkosten an den Kosten immer wichtiger. Bei ca. € 2,00 pro Liter ist es extrem wichtig ob ein Auto ca. 10 Liter Super-Plus oder 7 Liter Diesel braucht.


    Dann rechnen wir doch mal mit 2,- Euro pro Liter und sagen mal der Diesel braucht ca. 3 Liter weniger als der Benziner.


    In diesem Fall muss ich erst mal über 50.000km zurücklegen um den Mehrpreis von ca. 3200,- Euro vom Diesel gegenüber dem Benziner durch die Spritkosten wieder reinzuhohlen.

    Zitat

    Original von starfinder
    hast du ev. die spurwerte vom E92 zur hand?
    die bei bmw können mir ja allerhand erzählen....


    Leider nicht, da bin ich überfragt, ?( sorry

    Das mit dem knarzen der Innenraumverkleidung hatte ich bisher auch bei allen BMW's die ich gefahren habe.
    Sogar an einem ALPINA hatte ich extremes knarzen an der Türverkleidung.
    Bei meinem jetzigen Coupe geht es bei jetzt ca. 16.000 Km auch schon wieder los und zwar im Bereich der Mittelkonsole.


    Ein Spritzer Siliconspray an der richtigen Stelle kann da wahre Wunder bewirken, allerdings nicht ganz einfach diese Stellen zu finden. Ich habe einfach auf Verdacht an etwaigen Reibungspunkten, z.B. zwischen 2 Verkleidungsteilen, das Spray eingesetzt und das überschüssige Siliconspray gleich wieder abgewischt und so recht gute Erfolge erziehlt.

    2,5 bar an der VA sind völlig OK.


    Ich selber hatte bisher nur 1x Sägezahnbildung und das war vo ca. 10 Jahren mit einem Fulda Reifen auf einem E39.


    Wenn Du den Wagen als Neufahrzeug gekauft hast und die Serienbereifung auf dem Auto hast würde ich mal in die Werkstatt gehen, alles überprüfen und auf Kosten von BMW 2 neue Vorderreifen montieren lassen.


    Da kann sicherlich etwas nicht stimmen, zumal ich bis jetzt in punkto Sägezahnbildung bei den RFT's die BMW verbaut noch nichts gehört habe.

    VA 10mm und HA 5 mm pro Rad funktioniert in jedem Fall.


    Eine 10er hinten pro Rad müsste man ausprobieren, würde vermutlich so schon passen, allerdings wird das Rad bei maximalem Einfedern (über Kreuz aufbocken) ohne zu bördeln dann leicht streifen.


    Die Tieferlegung hat eigentlich kaum Einfluss, wenn z.B. eine 10er Scheibe mit Serienfedern passt, gibt es auch nach der Tieferlegung kein Problem diese zu verbauen.

    Zitat

    Original von ango1987
    Und wieso sollte man den Motor in der Waschanlage laufen lassen?


    So steht es zumindest an der Einfahrt jeder Waschstrasse.


    Hat glaube ich auch mit der Servounterstützung der Lenkung zu tun und falls Du Wasser in den Motorraum bekommst, z.B. durch eine Unterbodenwäsche, hast Du in jedem Fall keine Startprobleme an der Waschstrassenausfahrt.


    Mir ist es eh egal, ich mach nur Handwäsche bei meinem Fahrzeug.