Ich denke es könnte z.B. auch das Hitzeschutzblech an den Kat's sein, je nach Temperatur verändert sich minimal Form und Lage des Blechs aber auch der kompletten Abgasanlage und kann so an irgend einer Stelle ein Kontakt der Abgasanlage mit dem Blech oder Fahrzeug verursachen.
Auch schwingt oder vibriert die gesamte Abgasanlage in kaltem Zustand mehr als wenn sie warm ist.
Beiträge von nm335
-
-
Zitat
Original von klombert
Die Werte in der Tür beschreiben doch bestimmt nur die Werte für Runflat Reifen oder sind die Angaben des Reifendruck unabhängig davon, ob es es RF oder normale Reifen sind?
Diese Werte stehen z.B. auch an der Tür älterer BMW's, also 4-5 Jahre alt und da wurden von BMW's noch gar keine RFT'S verbaut.Zudem kann man mit dem Luftdruck ja etwas experimentieren und bei etwas breiteren Reifen sollte man den Druck immer nach dem Reifenverschleiss richten.
Fahren sich die Reifen in der Mitte stärker ab, einfach den Druck etwas verringern und wenn man möchte kann man auch locker auf 3 bar hochgehen, reduziert sogar etwas den Rollwiederstand, wie Göran schon anmerkte, nur sollte man dann halt unbedingt in regelmässigen Abstanden den Reifen auf ungleichmässigen Verschleiss kontrollieren. -
2,5 bar and der VA und 2,7 bar and der HA ist der Ideale Luftdruck für deine Bereifung und auch von BMW so empfohlen.
Bei 4 Personen und max. Beladung werden sogar 2,7 bar an der VA und 3,2 bar an der HA empfohlen.
-
Zitat
Original von 01goeran
Außerdem will Hartge sicher die Felgen auch auf anderen Fahrzeugen von BMW montieren und dafür nicht für jedes Fahrzeug spezifische Felgen herstellen.Das ist sicherlich der Grund und wie Göran auch schon anmerkte ist dies bei anderen Tunern auch so.
Aber speziell in diesem Fall eigentlich nicht ganz nachvollziehbar, denn die angegebenen Felgen haben eine ET33 und die benötigen eigentlich keinen Distanzscheiben.
Es sei denn Hartge möchte das die Felgen eben Tunertypisch mit den Radhauskanten abschliessen, dann vertragen die Felgen natürlich noch locker ne 10er oder 15er Scheibe pro Rad.
-
Ich kenn den Unterschied vom E90 zum E92 nicht genau, weiss aber das die Originalbereifung dieser beiden Modelle von der ET her ziemlich identisch ist.
Beim E92 sind bei maximalem Einfedern eine 9" Felge mit ET24 und 265 er Reifen ohne zu bördeln das Maximum, bei ET23 streift sie bereits.
Wenn ich jetzt diese Felge auf mein Coupe machen wollte, hätte ich einen Überstand von 18mm und das könnte ich nur mit bördeln nicht gewinnen.
Vielleicht ist bei der Limousine doch noch mehr Platz als beim Coupe, ich drücke dir die Daumen.
-
Ist völlig normal und überhaupt kein Problem, ist bei allen BMW's so bei Volleinschlag.
Das Geräusch kommt glaube ich von der Servopumpe.
-
Zitat
Original von Kenshi
Kennt jemand den aktuellen Listenpreis der M225 Felgen?Nur die Felgen liegen bei ca. 2100,- Euro Listenpreis inkl. Mwst.
Natürlich kann es sein das manche Händler sie im Rahmen diverser Aktionen auch günstiger anbietet.
-
Zitat
Original von Fedi
Kennt Ihr da ein Zaubermittel oder Trick ohne sich die Finger wund zu rubbeln?
FediJa, einfach regelmäßig putzen :D, sorry, konnt ich mir jetzt nicht verkneifen
Was ich auch nicht schlecht finde ist ist dieses Never Dull, das ist so eine spezielle Politurwatte für Metall, ist bereits mit einem Reinigungs,- Poliermittel getränkt.
-
Zitat
Original von ace
Hattest Du nie Probleme mit der Lebensdauer der Radlager?Mein letztes Fahrzeug vor dem Coupe hatte ich 2 Jahre und das davor sogar nur ein halbes Jahr, waren beides Neufahrzeuge, also hatten da die Radlager gar keine Zeit um kaputt zu gehen
Bei meinem E39 540iA hatte ich 5 Jahre, bei einem E39 ALPINA B10V8 2Jahre und bei einem E34 525i 3 Jahre lang Distanzen verbaut und keinerlei Probleme mit den Radlagern.
-
Zitat
Original von 01goeran
Da gibt es diesen Bereich nun schon so lange, aber meiner ist noch nicht vertreten.
Schande über mich.Stimmiges Fahrzeug und die Carbon Flaps passen sehr gut.
Ich beneide euch E90/91 Fahrer alle so sehr um diese Carbon Flaps, beim Coupe gibt es diese leider nur für die M-Schürze.