Mir gefallen die AEZ Nemesis sehr gut.
Diese Vorsteiner Felgen sind auch sehr schön.
Mir gefallen die AEZ Nemesis sehr gut.
Diese Vorsteiner Felgen sind auch sehr schön.
Es gibt eine sogenannte Handpolierhilfe von Wolfgangs.
Hierzu gibt es noch ein Extra Klettpad für die Knete.
Sieht nicht schlecht aus, werde mir das bei der nächsten Bestellung auch mal besorgen, danke für den Tipp.
und mit Reinigungsknete ist Teer ebenfalls kein Problem
Mit der mußte ich kürzlich mein gesamtes Fahrzeug reinigen, da bei mir in der Firma der Hof mit Teerkleber und Kies einen neuen Belag bekam, der Kleber sich in der Luft verwirbelte und mein Wagen und die meiner Kollegen völlig einsaute. X-P
Das Zeug ging selbst an den Scheiben mit keinem Reinigungsmittel weg und das trotz Scheibenversiegelung, zum Glück hatte ich die Knete, war zwar mühsam, hat aber gut funktioniert.
3. Die dritte Möglichkeit wäre halt echtes Carbon. Die OEM BMW Teile kommen für mich da eigentlich nicht in Frage, die Carbonpreise von BMW sind echt nen Witz.
Ich habe jetzt doch auch schon das ein oder andere Carbonteil am Fahrzeug, aber die Qualität der originalen BMW Interieurleisten ist wirklich unübertroffen.
An allen Teilen ist nicht ein Fehler im Sichtcarbongewebe zu finden und die Klarlackschicht ist absolut fehlerfrei aufgetragen.
Wäre mal interessant so ein Satz "billig" Carboninterieur mit den BMW Carboninterieuleisten zu vergleichen.
Bei allen anderen Carbonteilen die nicht von BMW sind, gibt es, oder besser gesagt habe ich, immer wieder Fehler im Sichtcarbon.
Das ist aber nicht schön.
Ich lese sehr viel über BMW im Netz, vor allem über den 335i, aber von so etwas habe ich bis jetzt noch nichts gelesen oder gehört.
335i oder M3 würde ich niemals als Demofahrzeug kaufen, die werden so schrecklich verheizt, da kann so etwas schon mal vorkommen, oder es war einfach ein Materialfehler.
das ist kein Witz, da ist definitiv eine Schicht was auch immer es war abgegangen
Kann es sein das die Blenden nach dem letzten Facelift geändert wurden?
Wenn da tatsächlich eine Lackschicht oder ähnliches vorhanden ist, wäre das NeverDull sicher nich die richtige Lösung.
NeverDull ist für Edelstahl ohne Beschichtung allerdings sehr gut geeignet, meine Edelstahlendrohre sehen immer noch wie am ersten Tag aus, siehe Avatar.
aber ein anderes "Programm" greift noch (muss beim heimfahren mal schauen wie der Modus dann heißt.
Das ist dann das DSC.
Wenn ich bei mir dann nochmals für 5s drücke ist alles aus, zumindest vom Gefühl her, kann allerdings sein, daß noch 10-15% aktiv bleiben.
mich würde es schon reizen mal mit dtc komplett aus zu fahren dennoch habe ich ein wenig bedenken vor überraschungen beim ,,neuen" fahrverhalten.vllt gib es ja dazu ein paar erfahrungen
Am WE auf einen Kaufhausparkplatz und üben.
nicht wirklich damit weggegangen und außen sehen die Rohre jetzt furchtbar aus , scheint ne Schicht Lack oder sowas abeschmiergelt zu haben ... dachte hier gelesen zu haben das sowas mit dem Zeug eben nicht passiert ... Wollte hier nur mal alle warnen das Zeug zu verwenden.
Lack am Endrohr.
Ich nutze es jetzt seit 18 Jahren am Serientopf der BMW's und später dann immer an den Töpfen von Eisenmann und hatte noch nie solche Probleme.
Also hinten werden 40mm Distanzscheiben sehr knapp, bzw. ich glaub es geht nicht. Maximal 30mm auf der HA...
Genau, nimm 15er Scheiben pro Seite an der HA, denn je nach Reifen schleift es mit den 20er Scheiben bereits an der HA.
VA 10er oder 15er, passt beides, ich würde 10er pro Seite nehmen.