Beiträge von nm335

    Aber berichte mal wie das mit dem Lenkrad geht.


    Beim Lenkrad wir das neue Emblem einfach auf das vorhandene geklebt, da sich das originale Lenkrademblem eigentlich nicht entfernen läßt.


    Da dieses etwas vertieft sitzt, fällt das gar nicht auf.


    Hier hatten wir auch schon mal darüber diskutiert.

    Bin ihn selber zwar noch nicht gefahren, aber würde ihn sehr gerne haben. :)


    Hätte es den E92 ALPINA B3 Biturbo schon gegeben als ich meinen 335i gekauft habe und ich damals noch etwas mehr Geld zur Verfügung gehabt hätte, dannnnnnnnn würde ich ihn zu 100% Heute mein Eigen nennen.


    So ein ALPINA hat schon was, ein Wolf im Schafspelz. 8)

    Ich finde die ASA auch sehr schön, würde in deinem Fall aber auch eher die Motorsportfelgen schwärzen und den Ring aufkleben, denn dann hast Du, wie ja bereits von Maik angemerkt, etwas besonderes, oder zumindest eine Felge die man nicht an jeder Ecke sieht.

    Danke Euch, bin mit der Optik auch mehr als zufrieden. :)


    Das mit den Bildern war auch schon auf meinem Rechner so, liegt also nicht am Forum. ?(


    Nach dem Waschen war schon wieder so viel Blütenstaub auf dem Auto, daß ich mich fast nicht getraut habe es abzuledern. :eek: X-P

    Ich hatte im vorletzten Winter mal die Barracuda Voltec T6 mit poliertem Felgenbett, allerdings nicht die Edelstahlvariante, hier waren nach dem Winter etliche kleine Beschädigungen (Steinschläge) zu sehen um dessen Rand der Klarlack dann angelaufen ist.


    Durch die Tatsache, daß das Felgenbett poliert war, ist es extrem aufgefallen und sahr wirklich sehr unschön aus.


    Hier muß ich noch ein großes Lob für die Barracuda Tzunamee aussprechen, ich weiß die ist nicht jedermanns Sache, aber diese Felgen sahen nach dem Winter aus als seien sie neu und sie wurden kein einziges mal von Hand gewaschen, sondern immer nur an der Waschbox abgedampft.

    nun wollt ich wissen ob ich auch E68 (1er) felgen verbauen kann. die haben ET44 und auf meinem sind grad ET34 felgen.


    E68 ist der 7er BMW
    Der 1er BMW hat die Bezeichnungen E81/82/87/88


    Wenn es eine originale BMW 1er Felge ist und ET44 hat, kann es sich eigentlich nur um eine 16" Felge handeln und die würde ich nicht als Sommerräder auf den E91 montieren.


    Zudem sind die 1er Felgen eigentlich nicht für den 3er gedacht. Hier müßtest Du dir ein Festigkeitsgutachten von BMW besorgen und wenn die Daten zulässig sind eine Einzelabnahme beim TÜV machen lassen.


    Auch müßtest Du mit Distanzscheiben arbeiten um eine ansprechende Optik zu erzielen, da die ET um ca. 10mm unterschiedlich ist, die Räder also 10mm weiter im Radhaus stehen würden als die Felgen vom E90ff.


    Wenn es sich tatsächlich nur um 16" Felgen handelt, ist es die Mühe und Kosten nicht ansatzweise wert und deshalb bist Du besser bedient, wenn Du dir einen schönen 17", 18" oder 19" Radsatz für den Sommer kaufst.


    Am besten Du nimmst einen Satz von BMW für den E90/91 und kannst dir somit auch gleich die TÜV Eintragung ersparen.


    Die Standartwerte der originalen Bereifungen von BMW sind folgende :


    16"
    7x16" ET34 205/55R16


    17"
    8x17" ET34 mit 225/45R17 an VA und HA oder
    8x17" ET34 an VA mit 225/45R17 und 8,5x17" ET37 an HA mit 255/40R17


    18"
    8x18" ET34 an VA mit 225/40R18 und 8,5x18" ET37 an HA mit 255/35R18


    19"
    8x19" ET37 an VA mit 225/35R19 und 9x19" ET39 an HA mit 255/30R19


    Es können auch Felgen von Fremdanbietern für die E90 Reihe mit abweichenden ET's und Reifengrößen montiert werden, diese müssen allerdings dann vom TÜV eingetragen werden.

    Genau, wenn Du nichts nacharbeiten möchtest, nimm 15er an der HA und wenn Du auch bereit bist etwas nacharbeiten zu lassen um die TÜV Eintragung zu bekommen, kannst Du die 20er nehmen.

    Was auch noch ein Zittern verursachen kann, ist die Tatsache, daß manche Felgenhersteller einfach etwas zu viel Spiel am Nabendurchmesser der Felge haben und die Felge deshalb einfach nicht zu 100% sauber rund läuft.


    Hier kann eine Schicht Tesafilm Abhilfe schaffen, einfach eine Bahn Tesa um die Nabe des Fahrzeuges wickeln und schon hat die Felge einen besseren Sitz, ich nenne es gerne "Tesatuning".


    Auch manche Distanzscheiben haben öfters das Problem, daß der Nabendurchmesser etwas zu viel Spiel hat, hier funktioniert das "Tesatuning" natürlich auch.


    Der Roadstone ist ein Billigreifen und der kann schon mal sehr laute Abrollgeräusche verursachen.