Beiträge von nm335

    wenn dann Mischbereifung und in deinem Fall definitiv 265 hinten, sonst siehts nach Fahrrad aus


    Nur das der 265er auf einer 8,5" Felge nicht wirklich so viel breiter wirkt als der 235er.


    Ich selber würde da eher an der HA zu einer breiteren Felge+Reifen greifen.
    z.B. VA 8,5x20 und HA 9,5x20

    8,5" = 215,9mm damit denk ich mal, dass alles über 215/225 Reifenbreite recht sche... aussehen würde .. da es den reifen dann zur felge hin nach innen zieht


    Klar sind es Zoll, aber diese Rechnung geht bei Reifen + Felgen nicht auf.
    BMW liefert z.B. bei der Mischbereifung die 8,5er Felgen für die HA auch mit 255er Reifen aus, oder ich selber habe auf einer 8er Felge einen 235er Reifen an der VA montiert und da zieht es nichts nach innen.


    Wenn Du 8,5x20" rundum montieren möchtest ist der 235/30R20 der ideale Reifen.

    Jou, das hätte mich auch mal interessiert! Vor allem, wenn man die Spurplatten verbaut, solange noch Garantie besteht? Klar, wenn nix passiert, kräht auch kein Hahn danach.


    Bei meinem E92 war bei ca. 8.000 Km dieses kleine "Zahnrad" an dem die Daten für die Regelsysteme abgenommen werden defekt, dieses sitzt im oder am Radlager, also wurde das komplette Radlager auf Garantie ausgetauscht.
    Hier hat es niemanden interessiert, daß Spurplatten verbaut sind und dies wäre ja durchaus ein Fehler den man, wenn man sich vor Garantieansprüchen drücken will, auf die verbauten Spurplatten schieben könnte.


    Ich denke hier kommt es sehr stark auf das Autohaus an, denn wenn die sich schon quer stellen, den Fehler auf die Spurplatten schieben und das auch an BMW so weitergeben, dann könnte ich mir durchaus vorstellen, daß man auf den Kosten sitzen bleibt.

    Ich denke man sollte da auch unterscheiden, ob jetzt 10er oder 25er Spurplatten verbaut werden.


    Um so breiter die Spurplatten sind, desto größer werden die Kräfte (Hebelwirkung) die auf die Achse wirken.


    Fahre schon immer BMW's mit Spurplatten und hatte noch nie Probleme, allerdings fuhr ich auch noch nie einen BMW länger als 5 Jahre.

    Man bekommt es aber sicherlich nicht bei allen TÜV oder Dekra Prüfern eingetragen ohne Nacharbeit, denn da passt ja kein Blatt mehr rein.

    pitbull87
    Wäre die ET so wie Du sie angegeben hast, gäbe es überhaupt keine Probleme, wäre geradezu ideal. ;)


    An der HA muß, wie "Scary" bereits schrieb, etwas nachgearbeitet werden.


    Schau doch mal in unserem Felgenthread 19" , dort kannst Du die originalen M3 Felgen auf einem E90 sehen.

    Ich hab vorn 2,9 und hinten 3,4 drin, also das was in der B-Säule steht und damit fährt sich meiner mit BMW-Mischbereifung auf 19" bisher sehr gut.


    Diese Werte müßten sich aber auf max. Beladung und Insassen beziehen.
    Ansonsten wären 2,5-2,7 an VA und 2,7-2,9 an HA ein normaler Wert.


    Hatten dieses Thema aber ja schon öfters und eigentlich ist alles von 2,4 - 3,4 bar bei einer 19" Mischbereifung vertretbar, bei RFT's sollte es angeblich eher in Richtung 2,4 bar gehen.