Beiträge von nm335

    Bei 10mm pro Seite an der VA steht es noch nicht heraus, eher noch etwas nach innen.


    5 ist zu wenig, dann lieber gar keine, wegen der Mittenzentrierung, denn die 5er haben ja keine eigene Mittenzentrierung und somit hast Du nur noch die halbe Nabenlänge als Zentrierung.

    Kann man damit auch die Interieurleisten (Alu Längsschliff) reinigen oder sollte man das lieber lassen?


    Kannst ja mal versuchen und dann Bilder einstellen, gibt dann eine neue Kreation, Alu Längsquermattglanzschliff. :totlachen:;)


    Wobei das Never Dull wirklich sehr schonend mit dem zu bearbeitenden Material umgeht.

    Wie "Scary" schon schreibt wären 10er an VA und 15er an HA eine gute Lösung.


    z.B. die hier :


    VORDERACHSE:


    H&R Spurverbreiterung BMW 3er Typ E90 E91 E92 20mm/Achse
    BMW, Modell: 3er, Typ: E90, E91, E92, E93,
    Baujahr ab 03/2005
    Verbreiterung pro Rad : 10 mm
    Untere ET-Grenze : 4
    Lochkreis : 5 Loch x 120 mm
    Mittenzentrierung : 72,5 mm
    System : DR Durchschraubsystem


    HINTERACHSE:


    H&R Spurverbreiterung BMW 3er Typ E90 E91 E92 30mm/Achse
    BMW, Modell: 3er, Typ: E90, E91, E92, E93,
    Baujahr ab 03/2005
    Verbreiterung pro Rad : 15 mm
    Untere ET-Grenze : 4
    Lochkreis : 5 Loch x 120 mm
    Mittenzentrierung : 72,5 mm
    System : DR Durchschraubsystem

    Ihr findet auch immer was zum Meckern!!!


    Endschalldämpfer muss noch warten!
    Als nächstes kommen noch Distanzscheiben von H&R VA10mm/HA15mm pro Seite, so wie du mir das vor langer Zeit mal empfohlen hast!!


    Sehr gut, kommt bestimmt super und ist sicherlich eine gute Investition.


    Du mußt wissen, ich will doch nur das Beste für dich. :D;)


    Einen neuen Endschalldämpfer würde ich beim 320d nicht unbedingt machen, es sei denn Du hast nen batzen Geld übrig, sondern nur andere Endrohre anschweißen lassen, sieht gut aus und ein z.B. Eisenmann bringt beim 320d nicht wirklich einen besseren Sound.

    Würde bei einer 2-Rohr Anlage bleiben.


    Ob jetzt Eisenmann oder BMW Performance spielt wirklich keine Rolle, sehen beide gut aus und hören sich auch beide gut an.


    Vorteil BMW Anlage, wie Du selber ja schon angemerkt hast, keine Eintragung notwendig.


    Bin selber ein großer Fan von den Eisenmann Anlagen, aber seit BMW auch vergleichbares im Programm hat, würde ich zum BMW Performance tendieren.

    Ich meine mal gelesen zu haben, daß die Öltemperaturanzeige über das Performance Lenkrad nur bei Fahrzeugen, die bereits eine Öltemperaturanzeige haben, funktioniert, also z.B. 335i oder M3.

    Zuerst möchte ich anfügen, daß Du hier sagen kannst was Du willst, genau wie ich auch. ;)


    Ich bleibe dabei, wenn Du tatsächlich behauptest keinen Unterschied, gerade im Tieftonbereich zwischen HiFi System und HiFi Professional Logic7 zu hören, dann kann ich dir auch nicht helfen. :D


    Habe zwar beruflich nichts mit Hifi zu tun, bin aber ein begeisterter Heimcineast der ersten Stunde und konnte auch schon mehrere audiophile High End Systeme mein Eigen nennen und denke deshalb, daß ich auch nicht ganz unwissend bin.


    Fakt ist und bleibt, daß ein stärkerer Subwoofer, der auch mit mehr Leistung angesteuert wird, einen höheren Wirkungsgrad (Kennschalldruck) als ein kleinerer Woofer, der mit weniger Watt betrieben wird, hat.