Beiträge von quintana

    Da sich meine Lebensumstände leider dahingehend geändert haben, dass ich demnächst nur noch 10.000 bis maximal 15.000 km im Jahr fahren muss, lohnt sich der 320d einfach nicht mehr und ich muss ihn nach nur einem halben Jahr Haltedauer verkaufen.


    Um auf den Schock einigermaßen vorbereitet zu sein, würde mich mal interessieren, auf welchen Wert ihr den Wagen noch schätzt.


    Also hier die Daten:


    Aus 2. Hand. Ersthand war die Firma Sixt, allerdings war der Wagen kein Mietwagen, sondern ein Firmenwagen. Eindeutig erkennbar an der sehr gehobenen Ausstattung und dem TÜV-Intervall, das nicht wie bei Mietwagen üblich bei nur einem Jahr lag
    320d, 184 PS
    EZ 07/2010
    Derzeit 33.000 km, Wagen wird vorerst weiter gefahren
    Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Mikrofilter bei 31.000 km gem. Serviceintervallanzeige gemacht
    TÜV/AU 11/2013
    Unfallfrei
    Scheckheftgepflegt
    8-fach bereift. Winterreifen auf Styling 283 16" Felgen. 5-6mm Profil. Nagelneue Sommerreifen auf Styling 285 17" Felgen.


    Genereller Fahrzeugzustand ist optisch und technisch tadellos. Selbst an den Felgen ist soweit ich weiß gar nichts dran. Ein paar unvermeidbare winzige Steinschläge sind nur in der Frontschürze. Zumindest für die von mir gefahrenen letzten 12.000 km kann ich auch alles in Spritmonitor belegen, incl. einem Verbrauch von knapp 5,5 Litern, was mich wohl definitiv nicht als Heizer brandmarkt. Alle 1000-2000 km habe ich dem Wagen aber auf der Autobahn mal für 10-15 Minuten die Sporen gegeben, da ich mal gelesen habe, dass das für den DPF wichtig wäre, damit er sich nicht zusetzt.


    Ausstattung:


    Lack: Saphirschwarz metallic
    Klimaautomatik
    Schiebedach
    Navi Professional
    Leder Oyster (das helle cremefarbene)
    Interieurleisten Edelholzausführung Nussbaum hell
    Sitzheizung
    Bi-Xenon
    Lichtpaket
    Sportlederlenkrad Multifunktion
    PDC vorne und hinten
    Regensensor
    Reifendruckkontrolle
    Spracherkennung
    Bluetooth Freisprecheinrichtung
    Tagfahrlicht
    Lichtautomatik
    Elektrisch anklappbare Außenspiegel


    Neupreis lag laut Liste bei ca. 48.500 Euro.


    Fahrzeugstandort ist der Großraum Köln. Spielt ja auch eine kleine Rolle.


    Edit: Auf dem Fahrzeug ist noch Händlergewährleistung bis Mitte November 2012 und Herstellergarantie bis Juli 2012, d.h. dem Käufer stünde es frei, die Euro Plus Anschlussgarantie abzuschließen.


    Fakten 0w40:


    + niedrigerer Ölverbrauch


    Danke für die Antwort.


    Aber eben das mit dem niedrigeren Ölverbrauch habe ich in anderen Threads als Vorteil des 5W30 gelesen. 0W40 soll aufgrund der Viskosität leichter mal irgendwo "durchschwitzen" als 5W30. Und genau deswegen habe ich gefragt, denn wenn aufgrund meines Streckenprofils mit geringem Kurzstreckenanteil das 0W40 öfter nachzufüllen ist, wäre halt 5W30 nicht evtl besser?

    Das sind ja echt erschreckende Zahlen!


    Da sehe ich schwarz, wenn ich in 3 Jahren meinen 320d verkaufen will. Er wird dann ca. 100 tkm runter haben und ist dann 4,5 Jahre alt. Ich habe eigentlich mit 10% Verlust pro Jahr gerechnet, was bei 27000 Euro Kaufpreis noch ca. 19500 Euro ergeben würde.


    Wenn ich das hier lese, beschleicht mich das Gefühl, dass ich dann wohl eher mit 15000 Euro rechnen muss. :(


    Wenn das so ist, hätte ich echt besser einen 530i E39 gekauft. Da hätte ich jetzt wenigstens R6 Benziner Sound und die Mehrkosten beim Sprit wären weniger als der Wertverlust vom E90 gewesen...

    Ja, ich weiß, Ölthreads gibt es genug und ich habe bereits einige gelesen. Allerdings wurde dort überwiegend 0W40 statt 5W30 empfohlen, um dem Problem mit der Ölverdünnung vorzubeugen. Dieses tritt wohl hauptsächlich bei viel Kurzstrecken auf.


    Ich habe allerdings mindestens 2, oft auch mehr Strecken pro Woche, die 70 km Autobahn und insgesamt ca. eine Stunde Fahrt beinhalten. Dazu dann noch ein paar kürzere Strecken von 5 bis 30 km zum Einkaufen etc.


    Ist dann das 5W30 evtl doch besser für mein Streckenprofil? Ich will halt einerseits nicht oft Öl nachfüllen müssen, andererseits aber auch nicht Gefahr laufen, dass die Viskosität durch Ölverdünnung zu stark leidet.


    Ich fahre, weil es im Berufsverkehr wenig Sinn macht schneller zu fahren, die Langstrecken eher langsam bei 120 bis 130 km/h und auch sonst eher gemütlich. Ich denke, mein Durchschnittsverbrauch von 5,5 Liter spricht da für sich. Lediglich alle 2000-3000 km gebe ich dem Wagen mal für 10 Minuten richtig die Sporen, da ich gehört habe, dass das wichtig für den DPF ist, falls man sonst eher gemütlich unterwegs ist.


    Grüße
    Stephan

    Ist bei mir genauso und liegt an der Hutablage.


    Das würde nach meiner Ortung hinhauen. Weiß jemand, was man dagegen machen kann? Wenns in "guten Zeiten" nur alle 5 Minuten einmal knackt, macht das ja nichts, aber wenns so wie im Moment teilweise 10 Mal in der Minute knackt, macht mich das schlicht und ergreifend total wahnsinnig! :cursing:



    Achja, ich habe noch die Neuwagengarantie. Nimmt sich BMW solcher Probleme an oder muss man da sehr hartnäckig sein, damit die sich das ansehen?

    Schon öfter ist mir ein recht prägnantes "Knack" (irgendwo zwischen metallisch und eher nach Plastik klingend) aufgefallen, was von hinten kommt und meistens bei Unebenheiten in der Fahrbahn auftritt. Doch seit es so bitterkalt geworden ist, wirds zunehmend mehr und damit nerviger. Teilweise bis zu 10 Mal in der Minute und durchaus auch mal wenn der Wagen einfach nur steht. Also muss es irgendwas mit den Temperaturen zu tun haben und nicht allein mit irgendwelchen Erschütterungen.


    Vorhin ist meine Freundin gefahren und ich habe mich hinten ins Auto gesetzt um zu schauen, ob ich es genauer lokalisieren kann. Mal dachte ich, dass es von den Kopfstützen kommt und mal von noch weiter hinten. Mit anderen Worten: Ich kann es nicht exakt lokalisieren.


    Weiß jemand, was ich meine und kennt evtl. sogar Abhilfe dagegen?


    Zur Info: Ich habe Ledersitze und eine Rückbank, die für 3 Personen konfiguriert ist, falls das was zur Sache tut.

    Achso, ich sag mal Forenpreis 555 Euro + 25 Euro Versand. Mache ich zwar gut Verlust mit, aber naja... ich will halt die Styling 285 und auch wenn die 157er gut aussehen, für mich persönlich wars halt ein Fehlkauf. :)