Beiträge von quintana

    noch eine sache, weil mich der wagen einfach nicht loslässt:


    gibt es nicht die möglichkeit einer wirksamen professionellen versiegelung, die sehr lange hält? dürfte dann ja ruhig 500 euro kosten... wenn das dafür dann bei einer haltedauer von fuenf jahren und 150 tkm nur 2 mal gemacht werden muss, waers mir das auf jeden fall wert.


    ich will doch nur einen intakten lack ohne alle 2 wochen polieren zu muessen. der wagen wird bei mir nicht viel mehr aussenpflege als einmal im monat durch die waschstrasse bekommen.


    also hat jemand erfahrungen mit solchhen versiegelungen und wenn ja, was sind realistische preise, wenns ordentlich gemacht wird?

    so, gestern war die probefahrt.


    kurzes fazit: mit m fahrwerk liegt der wagen deutlich besser und ab sofort ist leder oyster fuer mich ein must have. auch wenn ich vorher wegen leder gezaudert habe, weils empfindlicher und pflegeintensiiver ist als stoff... aber das sieht einfach zu geil aus :)


    nehmen werde ich den wagen wohl trotzdem nicht, obwohl ich gar nicht aussteigen wollte... das schwarz uni ist einfach nichts fuer mich. der haendler fragt heute zwar nochmal nach, welchen kurs er fuer eine umlackierung in alpinweiß bekommt, aber ich denke, dann bewege ich mich preislich in einer region, fuer die ich schon fast einen der ersten 184 ps motoren bekomme mit weniger km.


    schade, die suche geht also weiter unter erschwerten bedingungen, weil nun eben auch leder oyster nun pflicht ist.


    passt zwar nicht mehr ganz in dieses unterforum, aber gibt es gute gruende abgesehen von der leistung, einen 184 statt 177 ps motor zu nehmen? gibts vielleicht unterschiede bei der zuverlaessigkeit? falls der 177 ps motor zuverlaessiger ist, wuerde ich mich guten gewissens gegen die mehrleistung entscheiden...

    aufs herz hoeren ist gut... das sehe ich ja nach der probefahrt nachher :)


    aber zeig doch mal die vielen wagen fuer 25000, die meine anforderungen erfuellen? ich finde sie einfach nicht, zumindest als facelift mit schaltgetriebe nicht...


    das m fahrwerk ist mir nicht so wichtig... fuer 1000 euro bekomme ich sicher was gescheites zum nachruesten. nur muss der wagen dann auch nochmal 1000 euro weniger kosten.

    naja, der preis ist insofern sehr gut, als dass es diese ausstattung sonst oft erst in juengeren wagen ab anfang 2010 gibt. und dafuer legt man dann locker 30000 hin. fuer sich alleine betrachtet ist er wegen alter und laufleistung vielleicht nur guter durchschnitt, aber wenn man dadurch 5000 euro sparen kann und einen 1,5 jahre und 25 tkm mehr nicht stoeren, ist es ein schnaeppchen.

    und gibts als alternative zur folierung nicht evtl auch eine professionelle dauerhafte versiegelung? ist ja nicht so als wuerde mir uni schwarz optisch nicht gefallen. ich will nur nicht in staendiger angst um den lack leben weil er so empfindlich ist. und weil ich zu faul bin, den wagen staendig zu polieren damit er gut aussieht.


    sollte so ein haendler nicht auch super konditionen bei einem lacker bekommen? ich wuerde den wagen z.b. auch fuer tausend euro mehr nehmen, wenn er dafuer dann in alpinweiss lackiert waere.mehr als zweitausend euro kann den haendler das ja eigentlich nicht kosten... wenn man sich den preis dann teilen wuerde waere ich auch zufrieden.

    Habe bei einem :) meinen traumwagen gefunden, was die ausstattung angeht.


    der einzige wirkliche nachteil ist, dass er uni schwarz und nicht metallic ist.


    was kann ich tun? den wagen sein lassen und weiter suchen? dafuer finde ich preis und ausstattung einfach zu gut. kann man den lack nachtraeglich noch dauerhaft fuer bezahlbares geld versiegeln lassen so dass er so widerstandsfaehig wird wie metallic lack?


    wie siehts mit folierung aus? hat sowas das potential auch zehn jahre zu halten, wenn es gut gemacht ist? bekommt man sowas in original bmw farben? wenn ich schon dabei waere, wuerde ich wohl eh weiss nehmen.


    solange ich fuer tausend euro eine vernuenftige loesung finden wuerde, die mich ruhig schlafen lassen wuerde weil ich nicht staendig angst um den empfindlichen lack haette, waere ich an dem wagen noch sehr interessiert.


    sorry fuer die ganze kleinschreiberei. irgendwie mag mein smartphone dieses forum nicht. woanders machts keine probleme

    80 Kilo das Schiebedach? 8| Habe nach dem Schock erstmal gegoogelt und eine Auflistung der Teile incl. Gewicht gefunden, die im SD verbaut sind. Da kam ich auf gerade mal 20 Kilo. Und meiner Freundin gehts beim Schiebedach eigentlich weniger um das Öffnen sondern eher darum, dass man überhaupt einen Blick nach oben hat. Den hat sie im MX-5 immer so sehr genossen. Leider bleiben mit SD wirklich wenige Autos übrig. Da das Navi für mich schon Pflicht ist, fallen da schon um die 50% weg. Davon nochmal 70% weniger ist übel. X(


    Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, was ich mit einem USB-Anschluss soll? ?( MP3s kann ich doch auch über CD hören. Bei einem Wechsler passt da mehr als genug Musik ins Auto.


    Wodran liegt es eigentlich, dass die ED Edition mit gleicher Ausstattung, Alter und Laufleistung oft zwischen 2000 und 4000 Euro teurer sind als vergleichbare 184 PS 320d? Liegt sparen so sehr im Trend? Einen "normalen" 320d mit meiner Wunschausstattung als 1-1,5 Jahre alten mit max. 40.000 km für unter 30.000 zu bekommen ist überhaupt gar kein Problem. Wenn der Unterschied sich nicht in den nächsten Monaten etwas verkleinert, ist die Frage ob die ED zumindest rein finanziell überhaupt so viel Sinn macht... Wenn ich 2000 Euro mehr ausgeben muss, aber bei angenommenen 30 tkm/p.a. und 5 Jahren (= 150 tkm) bei 0,5 Litern Differenz gut 1000 Euro Sprit in diesem Zeitraum spare, geht die Rechnung ja nicht ganz auf und es bleibt nur der Vorteil mit dem niedrigtourigen Fahren, was ich als angenehm im Alltag empfinden würde.

    Hallo, bin neu hier und habe direkt die ersten bescheidenen Fragen. :)


    Da bei mir demnächst mit großer Wahrscheinlichkeit ein Umzug ansteht mit anschließend 70 km einfache Strecke zur Arbeit und das fast nur auf der Autobahn, muss ein neues Auto mit mehr Komfort und weniger Verbrauch her.


    Bin vor 2 Wochen mal einen 320d mit 177 PS probegefahren und ganz stolz auf mich, dass ich ihn nicht direkt mitgenommen habe. :rolleyes: Der E90 als LCI hat mir nämlich sehr gut gefallen und als Noch-Benzinerfahrer finde ich den Vorwärtsdrang bereits in niedrigen Drehzahlbereichen einfach fantastisch.


    Was mir allerdings sehr entgegenkommen würde und das nicht nur wegen dem zu erwartenden niedrigeren Verbrauch ist die Efficient Dynamics Edition. Bin ihn bislang noch nicht gefahren, aber die Geschichte mit dem Fliehkraftpendel, das vibrationsfreies Fahren auch bei 1000 Umdrehungen möglich machen soll, würde meiner Fahrweise glaube ich sehr entgegenkommen. Ich schwimme im fließenden Verkehr derzeit oft bei nur 1600-1800 Umdrehungen mit und würde auch noch niedrigerere Umdrehungen fahren, wenn das Auto nicht unter 1500 Umdrehungen bei jeder noch so kleinen Gasannahme das Ruckeln anfangen würde.


    Nun frage ich mich beim Kaufpreis vor allem eins: Wie schaffe ich es, meine nicht ganz unerhebliche Wunschliste an Extras mit meinem Wunsch nach einem Wagen für maximal 25.000 Euro in Einklang zu bringen? Bislang liegen die brauchbaren 320d Efficient Dynamics so bei um die 30.000 Euro. Glaubt ihr, dass sich durch die Einführung des Nachfolgers in den nächsten Monaten am Preis deutlich etwas tun wird? Oder ist ab März verstärkt mit Leasingrückläufern zu rechnen, die wenn sie den Markt erstmal sättigen, zu einem Rückgang der Preise führen? Immerhin gibt es die Efficient Dynamics Edition im März dann glaube ich relativ genau zwei Jahre. Ist dann was an Rückläufern zu erwarten?


    Also die Must-Haves sind auf jeden Fall:


    Xenon
    Navi Business (Professional wird gerne genommen, aber längst nicht um jeden Preis)
    Schiebedach (der Freundin zuliebe) - damit fallen leider 70% der Angebote raus. :(
    Sitzheizung (dito)
    Getränkehalter
    Sport-Lederlenkrad
    Tempomat
    Klimaautomatik
    Alpinaweiß, spacegrau oder saphirschwarz. In der Reihenfolge. Wobei das ruhig der Preis entscheiden kann. Die Farben gefallen mir alle sehr gut, die Abstufungen sind nur Nuancen.


    Habe ich irgendwas vergessen, worauf man im E90 auf gar keinen Fall verzichten sollte? Leder hätte ich der Optik wegen sehr gerne, allerdings habe ich mich in meinen bisherigen Autos mit Leder immer über die Pflegeintensität aufgeregt. Kalten Hintern im Winter und warmen im Sommer kann man ja mit Sitzheizung und Klima zur Not noch in den Griff bekommen. Aber auf intensive Pflege habe ich eigentlich keine Lust. Und wenn mal was sperriges transportiert wird und das eine Macke ins Leder machen sollte, raste ich glaube ich aus. :rolleyes:


    Was ist eigentlich ein guter Rabatt für einen Gebrauchtwagen? Kann man bei Dimensionen um 25.000 Euro froh sein, wenn man 1000 Euro bekommt? 10-12% wie beim Neuwagen sind vermutlich nicht drin? Bringt Barzahlung etwas oder mache ich mich mit einer Frage danach beim Händler eher lächerlich?


    Und als letzte Frage: Kann jemand sagen, wie sich die 15mm Tieferlegung beim Efficient Dynamics auswirkt? Ist die Straßenlage damit auch bei höheren Geschwindigkeiten schon halbwegs straff und direkt? Ich bin ein sehr direktes Auto gewohnt und die Probefahrt mit dem 177 PS 320d (ohne M-Fahrwerk) hat mich doch etwas erschrocken. Bei Tempo 180 wurde eine langgezogene Autobahnkurve schon sehr ungemütlich, weil es sich total schwammig angefühlt hat. Zwar ist 180 bei meinem bisherigen Auto (MX-5) auch nicht mehr sooo gemütlich, eben weil jede Unebenheit direkt ungefiltert ins Lenkrad weitergegeben wird (habe ein Sportfahrwerk drin), aber das umgekehrte Gegenteil, dass es sich nur noch schwammig und weggedämpft anfühlt hinterließ bei mir definitiv keinen Eindruck von sicherer Straßenlage!