Beiträge von Bavarian330

    naja, ich hab vor 2 wochen mit der ähnlichen Kostelation ein Fahrwerk verbaut.


    vorne alle Sensoren abstecken; Höhenstandssensor (xenon)abschrauben; Koppelstange und Spurstange weg.
    3 Muttern am Dom weg; danach fällt die Achse sowieso runter; mit Achs auf Wagenheber aufliegen lassen; Stoßdämpfer sammt feder ausbauen.


    Durch das das die Achse runterfällt, kann man Stoßdämpfer samt feder oben ausfädeln.
    fertig


    ich weiß wirklich nicht was ihr da gemacht habt :D


    die im Video angewandte Variante ist sehr gewagt, die Achs hängt ja da nur noch an einer strebe

    Naja, bei dir hilft das ganze reden nichts. Beschäftige dich mal mit den viskositäten von öl und dann erzähl mir nochmal was von ausdehnen.


    Man muss fehler eingestehen können, sonst hat man ein problem.

    Das öl hat im kalten zustand eine andere viskosität als im warmen. Demnach zieht es sich zusammen oder dehnt sich aus.
    Den richtigen ölstand ermittelst du also nur, wenn das öl auf betriebstemp. ist.
    So. Wenn dein auto ne zeit steht, läuft das öl in den leitungen usw. Wieder zurück in die wanne. (das erklärt den Zustand in der garage-weit über max)


    Wenn du jetzt fährst, pumpt sich das öl wieder in den kreislauf/ es zirkuliert. Wenn du jetzt sofort misst, ist der ölstand geringer, da sich öl in den leitungen befindet und noch nicht zurückgelaufen ist.


    Auf jeden fall fügst du dem motor schaden zu! Ich würd ihm das öl ablassen und die richtige menge einfüllen

    sorry, irgendwo hab ichs hingeschrieben :D


    also BMW hat die Teilekosten von 650€ für die beiden Sensoren übernommen.
    Die Arbeitskosten von 160 € hätte ich selber zahlen müssen, hab ich aber auf den Verkäufer abwälzen können.
    Also bisher hat er mich noch nix gekostet, hoffentlich bleibts auch so...

    ja da kann was passieren! zu viel Öl ist gar nicht gut!!
    Da muss was abgelassen werden!
    zu viel Öl bedeutet überhöhter Öldruck, überhöhter Öldruck bedeutet überlastete Dichtungen, überlastete Dichtungen gehen schneller kaputt, kaputte Dichtungen sind Undicht, ein undichter Motor verliert Öl!


    Du hast zu viel Öl drin, weil du einfach komplett Falsch gemessen hast!
    Der Motor und Öl müssen auf Betriebstemperatur sein, damit die richtige Viskosität herrscht. Außerdem zirkuliert das Öl.
    dann den Motor abstellen und den Wagen eine Minute stehen lassen. Damit findet das im Motor zirkulierende Öl Gelegenheit, in der Ölwanne zusammenzulaufen
    Dann den Ölstab rausziehen, abwischen und wieder KOMPLETT reinstecken und rausziehn und nachsehn.

    Also ich hab mir so als Richtwert Ostern vorgenommen. Mach ich schon seit Jahren so.
    Ob es dann ne Woche früher oder später wird, steht in den Sternen.
    Im Moment geh ich aber vom 1. April aus =)


    Ab morgen sagt er wieder kälter...ein wenig konstanz sollte doch drin sein..

    also bis 60-70 brauch ich keins. Und es ist schon gar nicht unerträglich....fährst du hinten mit??? :D
    Aber wenn du viel Überland und Autobahn fährst, würd ich mir schon eins zulegen. Das originale find ich eben gut, weil es schnell und einfach montierbar ist

    wie gesagt ich hab jetzt die H&R Combo 35/20 (CupKit Komfort)
    Ich habe allerdings mit dem Nachsacken gerechnet und hoffe sogar dass er noch weiter nachsackt.
    Ich denke 1cm nachsacken ist legitim!
    Vom Fahren her kann ich mich nicht beschweren. Er Klebt jetzt bei Kurven auf dem Asphalt ist aber nicht sonderlich hart, macht vll die Komfortvariante!