Der Sportschalldämpfer hat nix mit dem 320si zu tun, war ganz offiziell für 4 Zyl. Benziner im Programm.
Beiträge von mickdoohan
-
-
-
Anbei ein paar Bilder zum Vergleich BMW original und BMW original Sportschalldämpfer 4 Zyl. N45/46 Benzinmotore.
-
Graphit_325i: danke, nachdem Du weist wer der 5 fache 500ccm champ ist dürftest Du auch mein Anliegen als einziger verstanden haben:-)
Es ging nicht um den Performance ESD 18302165667 (von dem gibts genügend Infos) sondern um den Sport ESD 18100398920.
Wenn der Sound vom Sport einigermassen passt (deswegen suchte ich ja Infos oder ein Soundfile) würde ich mir die passenden Endrohre dranmachen.
Wobei es mittlerweilen hinfällig ist, hab heute für nur 160 Euro! einen neuen Sport ESD gekauft, und mein Kumpane wird mir dafür ein schönes Endrohr fertigen, so ähnlich wie der vom alten S3- Doppelrohr versetzt, gerändelt, Schräg vertikal und horizontal, der Heckschürze verlaufend- welche ich mir dann dranschweisse. -
Perforance neu Auspuff in Ö ~600,- EUR, Sportauspuff neu (restposten) 190,-!
So toll sind die Endrohre Des Performnce auch nicht viel zu dünne Wandstärke finde ich für den durchmesser, Abschluss nicht gerändelt, sieht aus wie mit der Eisensäge abgeschnitten.
So würde ich mir schöne Endrohre aussuchen und am Sport anschweissen:-)
Nur wenn er nicht gscheid klingt wäre dieser Aufwand auch umsonst. Deswegen die Frage nach Erfahrungen bzw Klangfile, möchte diese Option nicht gleich verwerfen. -
das chippen inkludiert aber das thema um was es hier geht:-) ein guter chipper fragt auch wie du dein "powerpedal" gerne hättest.
Auf das ursprunglich gefragte hier gibts mm auch keine Antwort, da fast niemand die kennlinien und die Auswirkungen so einer "Powerpedalbox" kennt,das ergebnis somit nur subjektiv (ohne Ist bzw. Ergebnisdaten) sein kann.Hatte sowas Am Audi 1.8T funktionierte hypernervös, Geschmackssache. am jetzigen 2.0TFSI hab ich die Gaspedalstellungoptimierung wieder über ein "chippen" mitbewerkstelligt.
-
Kann der weitverbreiteten Meinung dass an Saugbenzinern das Chiptuning nichts bringt ehrlich gesagt gar nix abgewinnen. Und schon gar nicht um BMWs 4 zylinder Motoren geht und dann noch wenn es um den N4620b Motor geht da der 318i werkseiting zugestoppelt ist wie was nur, was ja kein Wunder ist wenn die Drosselklappe nur zu 60% im vollastbereich öffnet und die Valvetronic auf die zahme Nockenwelle programmiert ist (gilt für den 320i übrigens auch).
hab grad bei unserem 129PS 318i sowas machen lassen, was soll ich sagen, den Motor fühlt sich endlich wie ein 2 L Sauger an, super Ansprechverhalten und dreht auch endlich leichtfüssig hoch, Verbrauch in etwa gleich- bei Konstantfahrt -0,3-0,5l!
Es kommt in Summe nicht soviel Leistung dazu wie bei einem aufgeladenen Motor (is ja logisch) aber sonst in Summe der Eigenschaften des Chiptunings jeden Groschen wert. Bessere Investition gibts bei dem Motor gar nicht. -
-
Hallo, lt. teile katalog gabs bzw gibt es für den 2 L benziner sowohl einen orig Sport(nachschall)dämpfer (sieht aus wie Serie- könnt noch einen bekommen), als auch einen von den Performance parts ( Doppelrohr 2x74mm). Hat jemand Erfahrung damit bzw. sogar ein Soundfile des Sportschalldämpfers? Vom performance Schalldämpfer gibts eh genügend Soundfiles im Netz jedoch keines vom Sportschalldämpfers.
-
Bei meinem 318i ist ein vo Stoßdämpfer undicht und so steht ein Dämpferwechsel vorne an. Bei dieser Gelegenheit möchte ich gleich die optische ungleichheit des E91 (Hängearsch) beseitigen, da mein E91 vo um ca 15mm höher ist als hinten. Eigentlich wollte ich dies mit den orig. BMW M federn bewerkstelligen, bin mir aber nach paar Beiträgen hier bissi unsicher da das M Fahrwerk unharmonisch hart sein soll.
Meine Frage: Ist beim M fahrwerk die Feder oder der Dämpfer das "problem"- habe mal wo gelesen das die M feder nicht nur kürzer sondern auch hart sein soll. Kann dies jemand bestätigen, der ev. so eine Umrüstung hintersich hat?
möchte eigentlich nicht mehr als eben um ca. 15mm vorne tieferkommen, da ich doch im Winter auch im alpinen Bereich unterwegs bin- somit scheiden die bekannten Lösungen wie Eibach usw aus