Beiträge von E92RED

    Musstest Du dabei den gesamten Lack oder nur die verschmutzten Stellen "durchkneten"? :gruebel:


    Gruß,
    mICHal

    Hallo mICHal


    ich habe vor 4 Wochen auch zum erstenmal die Knete benutzt und wusste am Anfang überhaupt nicht wie ich das eigentlich anwenden soll .


    Aber das Ergebnis ist ne Wucht .


    Du wendest die Knete dort an, wo du Unebenheiten oder Schlieren oder ähnliches hast .


    Am meisten hat man ja vorne an der Front oder unten an den Türrahmen diese Teerablackerungen . Wenn du dein Auto gewaschen hast und dann ganz leicht mit dem
    Handrücken über den Lack an diese Stellen fährst, merkst du sie ja ziemlich deutlich.


    So nun kommt die Knete zum Einsatz , wichtig ist das du die Oberfläche, an der du die Knete einsetzt vorher anfeuchtest .


    Ich nehme dazu den Quick Detailer von Meguiar .


    Dann nimmst du die Knete und fährst mit ganz leichtem Druck über die Stellen und durch das Anfeuchten geht das ganz leicht und der Dreck bleibt sichtbar an der Knete hängen.


    Wenn du danach wieder mit dem Handrücken drüberfährst merkst du das die Fläche ganz glatt und eben ist.


    Ist kinderleicht und hat so ne tolle Wirkung.


    Gruss


    Uwe

    In dem Fall gebe ich dir zu 100 % recht , daran habe ich garnicht gedacht . :super:


    Gruss
    Uwe

    Lieber nen gescheiten Hydraulischen Rangierwagenheber. Bekommste ja zwei Stück zu dem Preis, sind besser zu handeln, man muss nicht mehr kurbeln wie ein Held und ICH finde das Auto steht deutlich sicherer. :meinung:

    Du musst ja gar nicht kurbeln ,sondern mit Rätsche drehst du das Auto hoch , und runterdrehen kannst du das Auto an der Schraube sogar per Hand.


    Kenne deine hydraulischen Wagenheber nicht , aber dieser Wagenheber , den gleichen hatte ich beim E46, der bewegt sich nicht und rutscht auch nicht weg . :D :meinung: :D

    Ganz ehrlich diese mitgelieferten Wagenheber finde ich sowieso sch... würde mich nur ungerne auf diese Pseudokonstruktionen verlassen wenn mein Wagen darauf steht. Einen Preiswerten und trotzdem robusten Wagenheber gibts z.B. im Baumarkt oder man fragt mal den Nachbar, Bekannte, Verwandte

    Also sorry wie kommst du drauf das der Wagenheber ein Pseudo ist , hast das Set schon in der Hand gehabt. Der vom E46 war der gleiche und im X3 meiner Schwester ist er auch dabei . Ich habe meine Sommerreifen beim Fotoshooting schneller drauf gehabt als du denkst und genauso so schnell wieder runter und der passt auch genau .
    Da muss ich nicht irgendwelche Konstruktionen basteln , und er passt auch unter meine Tieferlegung - wichtig. Wie immer meine Meinung :meinung:


    Hier das Bild .


    Gruss
    Uwe

    Ist schon teuer , aber ich habe in mir trotzdem gekauft .


    Es ist ein Drehmomentschlüssel dabei und mit der Rätsche ist der Wagen in null komma nichts aufgebockt.


    Meine Meinung zu dem Ganzen - wer sich einen BMW kauft , weiss vorher dass Orginalteile oder Zubehör teuer sind . :meinung:


    Du sparst das Geld ja auch an den Mehrkosten für die RFT als Beispiel.


    Gruss


    Uwe :auto: