Beiträge von E92RED


    k bedeuet immer 1000. Ich denke er meinte damit das sowas keiner unter 3000 ێ zusammenbaut. Wobei ich auch nicht wissen will wieviel du gezahlt hast ;)


    Der Ausbau zusammen mit dem Leder ( alles im Kofferraum wurde mit dem Leder aus dem Innenraum bezogen ) .


    Das Leder hat 1000 Euro und die Anlage 4300 gekostet.

    Wenn du das G-Ride einbauen lässt musst du mich anrufen Uwe! Die sind nur ein paar km von mir entfernt^^ das will ich mir mal anschauen :). Waren die nicht auf dem Treffen in Marktheidenfeld oder war das ne andere Firma mit nem Airride?!?!?!


    Die waren dort ja , weil der E39 von Hessi vom BMW-Club eines verbaut hat. Kenne mittlerweile 3 Leute aus der Szene die sehr zufrieden sind damit - kostet halt so um die 3000 Euros
    [Blockierte Grafik: http://g-ri.de/images/e39_2.jpg]


    Wenn , ist das aber nicht in 2012 sondern eher 2013 .

    Du bist doch nicht ganz sauber :thumbsup::thumbsup::thumbsup:


    Also sauber bin ich schon - wasche mich ja jeden Tag :D


    Aber wenn du sagst - Du spinnst du Badischer Seckel - dann gebe ich dir recht . :thumbsup:


    Aber es wie eine Sucht - hat man das eine erledigt und erfreut sich daran , will man schon das Nächste machen.


    Man lebt nur einmal und am 25.11 bekomme ich meinen Mini Works und dann habe ich auch mein Spassauto :D

    Also Veränderungen die in den nächsten Jahren noch anstehen :whistling::whistling::whistling:


    Als erstes wie Stan schon geschrieben hat .


    1 . Handbremse und Schaltknaufsack in rot mit schwarzen Nähten. Lenkrad bekommt entweder rote Naht oder M-Farben Naht


    Weitere Planungen


    Cockpit-Beleuchtung wird weiß - rot


    CSL-Deckel von Prior


    Airride von G-Ride http://www.g-ri.de/


    M3-Auspuff von Inside-Performance


    Zerra - Ultralight Zerra-Felge - schwarz-rot


    - und andere Ideen wird es bestimmt mit der Zeit noch geben.

    hab heute einen e90 glaube von prior gesehen. das auto hatte einen unfallschaden. hab mir das auto aufm parkplatz etwas angesehen, die kotflügel und motorhaube waren so wellig, richtig beschissen lackiert. frag mich was da schief gelaufen ist. ich mein wenn man sieht dass es kake ist dann schraub ich sowas doch net auf den wagen. oder könnte es sein, dass durch fehlende grundierung handhabung das ganze im nachhinein so geworden? kenne die problematik bei gfk teilen (rissebildung).


    hab etwas schiss weil ich meine kotflügel von denen bestellt habe :S


    Also meines Erachtens hat GFK nichts mit dem lackieren zu tun . Meine Kotflügel sind von Lumma und auch aus GFK aber super lackiert.


    Leider gibt es zu viele 'billige' und schlechte Lackierer die für ein paar Euros ihre Dienste anbieten.


    Auch mein Diffusor wurde von so einer 'Pfeife' lackiert , so dass man die Unterschiede in der Farbe sofort sah.


    War dann bei einem Richtigen und der hat nur den Kopf geschüttelt .


    Also spare nicht beim Lackierer .


    Billig zahlt 2x .


    Hi Alex ,


    na haste gut geschlafen ?


    Danke für den Kontakt . Richtig klasse der Mike super Junge , wenn ihr runter fährt und ich Zeit habe , gehe ich vielleicht mit .


    Bis bald mal wieder :)



    Der hatte doch eine Internetseite auf seinem BMW - wie war die noch ? Kann ich doch auf meiner Internetseite verlinken .