Beiträge von E92RED

    Hallo Claude ,


    ich glaube du müsstest die Frage an alle 335i oder ab 330i Fahrer stellen . Dir habt doch soviel mehr PS und Leistung auf euren Hinterreifen , dass da ein ganz anderer Verschleiß vorliegt.


    Ich kann mich da auch irren und lass mich gerne eines besseren belehren .


    Ich habe jetzt 17000 km die Hankook drauf und war beim Wechsel auf die Winterreifen überrascht wie viel Profil schon abradiert war und ich fahre echt human und habe nur einen 320i .


    Denke noch eine Sommersaison und hinten sind neue fällig , deshalb gibt es im Sommer 2012 auch neue Felgen :thumbsup:


    Sonst habe ich nichts zu bemängeln an den Reifen.

    Wenn du doch Felgen kaufst , dann bekommst du ein TÜV-Gutachten mitgeliefert . Dort steht doch welche Größe mit welchen Maßnahmen du montieren darfst.


    Woher sollen wir hier wissen was du auf dein Auto auf eine bestimmte Felge machen darfst .


    235 und 265 gehen mit ET35 zum Beispiel ohne Arbeiten siehe mein Auto .


    Wenn ich Felgen kaufe erkundige ich mich doch vorher was geht , immer wieder das Gleiche hier . :cursing:



    Nein bist nicht der Einzige :thumbsup: , aber da ich eh einen ganz anderen Geschmack wie die meisten hier habe , gebe ich zu weißen , grauen , silbernen und matten Autos keine Statements mehr ab.


    Zur 'CARBON-Folie ' erst recht nicht


    Uwe

    Dynamische Traktions Control (DTC).
    Die Dynamische Traktions Control (DTC) gewährleistet sportlich-dynamisches Fahren auch während einer stabilisierenden DSC-Regelung, verbunden mit einer in der Regel höheren Traktion.


    Die Dynamische Traktions Control (DTC) ist eine schaltbare Unterfunktion der Dynamischen Stabilitäts Control (DSC). DTC hat im Wesentlichen zwei verschiedene Einsatzspektren, nämlich Traktionswünsche zu befriedigen bzw. eine sportliche Fahrweise bei aktiver Fahrstabilitätsregelung zu ermöglichen.
    Werden z.B. bei tiefem oder nassem Schnee die Vorderräder durch den entstehenden Widerstand abgebremst, wird dadurch an der Antriebsachse ein Scheinschlupf erzeugt (Hinterräder drehen schneller als die Vorderräder, somit normalerweise ein Kriterium für Leistungsüberschuss) und die DSC-Antriebsmomentregelung aktiviert. Hierdurch wird in der Regel die für den Vortrieb notwendige Motorleistung überproportional abgeregelt. Durch die Umschaltung auf DTC wird u.a. diese Situation positiv beeinflusst und eine verbesserte Traktion ohne die starke Leistungsreduzierung geboten.
    Der Fahreraufwand kann sich mit eingeschalteter DTC deutlich erhöhen, bis die stabilisierenden Maßnahmen der DSC zur Fahrzeugstabilisierung beitragen. Die Verantwortung zur Fahrzeugbeherrschung verbleibt beim Fahrer.


    http://www.bmw.com/com/de/insi…mic_traction_control.html

    Und so wie es klingt, wurde ohne deaktivierte Traktionskontrolle gefahren...da kommt man nicht vom Fleck ;)


    Das wichtigste überhaupt . Bitte Betriebsanleitung durchlesen.


    oder diesen Artikel !


    http://topschlagzeilen.de/autofahren-im-winter-36240


    Wer verschneite Steigungen vor sich hat, sollte ausnahmsweise die elektronische Stabilitätskontrolle ESP ausschalten. Sonst regelt das System wegen der drehenden Räder die Motorleistung so stark herunter, dass das Fahrzeug immer langsamer wird und im Extremfall zum Stehen kommt. Nach der Steigung muss das ESP aber sofort wieder eingeschaltet werden. Droht das Auto auf Schnee oder Eis ausbrechen, hilft es, rasch die Kupplung zu treten. Das erlaubt den Rädern, sich wieder frei zu drehen und das Fahrzeug zu stabilisieren. Bei getretener Kupplung können die Räder höhere Lenk- und Seitenführungskräfte übertragen. Bricht der Wagen dennoch auf rutschiger Fahrbahn aus, empfiehlt es sich, vorsichtig gegenzulenken.


    Sieht gut aus :thumbsup: .


    19 Zoll ist ok . 20 Zoll auf einem E91 als Alltagsauto würde ich eh nicht machen . Es gibt ein paar wenig 'Verrückte' hier im Forum , aber dann hast halt null Komfort.


    Gruß