Hallo zusammen,
bin ein wenig ratlos. Bei mir geht der Motor in Notlauf beim Kickdown. War bereits vor gut einem Monat bei BMW. Habe dort ein Softwareupdate bekommen, anschließend ca. 4 Wochen keine Fehlermeldung. Seit 2 Wochen ist alles wieder wie gehabt. BMW hat den gleichen Fehlercode wie damals, 30FE und 3100
Fehler laut Google "Highpressure in Turbo Side". So etwas sagte auch der BMW Mechaniker, er wollte aber erst in München fragen wie er jetzt vorgehen soll. Seit gut einer Woche keine Rückmeldung. Ich befürchte, wenn ich nachfrage kommt so etwas ähnliches wie "wir können derzeit nichts machen, da es sehr viele Möglichkeiten gibt und wir nicht auf Verdacht Teile tauschen wollen" So etwas ähnliches sagte man beim ersten mal auch bis dann das Softwareupdate die Lösung war, leider nur für wenige Tage. Es wäre schön wenn mir jemand einen Tip geben könnte. Hatte schonmal einen Beitrag zu dem Thema gepostet, leider ohne Antwort, wollte hier einen letzten Versuch starten. Falls keine Antwort kommt, nerve ich nicht weiter.
Beiträge von Mc123
-
-
Hallo zusammen,
wie schon vor gut einem Monat befürchtet, war es nur ein kurzes Vergnügen mit dem Softwareupdate (angeblich sogar als Pumafall deklariert) Auto hat selben Fehler erneut. Habe mir mal den Fehlercode geben lassen.
30 FE und 3100 wobei 3100 laut Google nur die Meldung ist, dass er im Notlauf ist. 30 FE sagt aus dass der Druck beim Turbo zu hoch ist. Meine BMW Werkstatt hat jetzt Anfrage an München geschickt. Rückruf steht noch aus. Vielleicht weiß ja doch der ein oder andere was das jetzt bedeutet. Wäre für Hinweise sehr dankbar. Auto ist nicht gechipt und war es auch nie. -
sorry, dass wir nun ein bisschen "abdriften" Bilder von Wassertransferdruck sind in der Galerie bei meinem Profil. Irgendwie fand ich das matte Design bei der Folie nicht mehr so toll, obwohl das anfangs genau das war was mir gefiel. Außerdem muss ich gestehen, dass die jetzigen Leisten (Wassertransferdruck) meine ehemaligen Aluleisten sind und wesentlich "wertiger" wirken. Sind gefühlt doppelt so schwer wie die beklebten. Wurde übrigens professionell beklebt, also mit Haftvermittler, Grundierung und vernünftig um die Kanten gelegt. Sind aber für VFL, wegen Preis schicke ich eine PN wenn du Interesse hast.
Durch die Lackierung gefällts mir wieder besser, hoffentlich ist es nicht so kratzempfindlich wie Klavierlackkeisten. -
da ich meine Leisten durch Wassertransferdruck ersetzt habe, hätte ich einen kompletten Satz folierte Carbonlook Leisten abzugeben, bei Interesse kurze PN
-
so, für alle die es interessiert, folgendes hat BMW gemacht:
Fahrzeugdiagnose- Testmodul durchführen 67,62
Steuergerät (mit CAS) programmieren/codieren 77,28damit ist der Fehler jetzt weg, Auto zieht auch wieder, es bleibt allerdings ein etwas flaues Gefühl, dass ein Softwareupdate den Erfolg brachte. Da ja hier offensichtlich Toleranzen o.ä. erweitert wurden um den Fehler zu vermeiden. Kann dies schon auf Folgeprobleme hinweisen? Gibts da schon Leute die nach Softwareupdate dann über kurz oder lang bei einem Hardwareprobleme gelandet sind oder ist das Kaffesatzleserei? Wie gesagt Auto ist Bj. 09/2007 und hatte meines Wissens noch keine nennenswerten Ausfälle (Turbo, HDP, Injektor usw.)
-
hatte zu Überdruckproblemen bei Turbos im Zusammenhang mit Motorstörung/Leistungsverlust nichts gefunden. Vielleicht hast du einen Link wenn es da was gibt.
Fehlercode habe ich nicht, da heute nur mündlich der neue Termin für die nächste Woche vereinbart wurde, gab es auch keine Rechnung/Protokoll von der heutigen Fehlersuche. Vielleicht finden sie es ja auch nächste Woche und die Aufregung ist ganz umsonst. Hatte eben nur Bedenken, dass ich nächste Woche den Wagen nach einem Tag ohne Problemlösung zurück bekomme und mir dann die nächste Werkstatt suchen muss. Trotzdem danke für deine Bereitschaft, melde mich dann frühestens nächsten Dienstag wieder mit genauem Fehlercode -
Hallo miteinander,
Ich brauche mal ein bisschen Hilfe von den Experten hier im
Forum.Ich habe bei meinem 335i seit einer Woche Motorstörung /
Leistungsabfall immer wenn ich die volle Leistung abfordere (Kick Down) Im
normalen Fahrbetrieb geht alles ohne Störung auch die Beschleunigung mit
Tempomaten geht ohne Fehlermeldung. Nach „Schlüssel ziehen“ und Neustart ist
die Fehlermeldung verschwunden, lässt sich aber jederzeit erneut mit Kick Down
provozieren.Ich hatte dann heute meinen Termin in einer BMW Werkstatt
zum Fehler auslesen und Behebung.Nach 2 Stunden erfolgte der Rückruf mit der Aussage dass im
Fehlerspeicher ein Unterdruckproblem
mit den Turboladern und ein Katalysatorfehler (könnte aber ein Folgefehler
sein) angezeigt wird.Das ganze wäre sehr aufwendig in der Fehlersuche, man
bräuchte da ziemlich viel Zeit. Ich habe jetzt einen neuen Termin für nächste
Woche mit der Aussage da wäre dann ein Kollege vor Ort, der mit dieser
Problematik etwas vertrauter ist und sie werden dann versuchen dem Fehler auf
den Grund zu gehen (für eine BMW Fachwerkstatt ziemlich erstaunlich). Ich habe jetzt ein bisschen Bedenken, dass da
dann mehrere Stunden gesucht wird aber am Ende nichts gefunden wird. (
Andeutungen in die Richtung gab es bereits heute) Im Gespräch mit dem
Mechaniker gab es keine eindeutige Tendenz, er vermutete zunächst eigentlich ein
Injektorproblem und war von der Fehlermeldung etwas überrascht, da ein
Unterdruck ja eigentlich immer nötig ist bei mir aber erst im Vollastbetrieb
der Fehler auftritt. Wie gesagt Überlandfahrten und auch AB Touren gehen bei
gemäßigter Beschleunigung fehlerfrei. Gibt es Jemanden der ein ähnliches
Problem schon hatte oder wo gibt es bekannte Schwachstellen (Unterdruckdose,
welche Schläuche liegen problematisch, Unterdruckventil o.ä.) Wäre euch sehr
dankbar wenn ihr mir ein bisschen Input geben könntet, damit ich in der
nächsten Woche zumindest den ein oder anderen Denkanstoß geben kann. (sollte in
einer Fachwerkstatt zwar nicht sein aber ist mit lieber als nach 3-4
Arbeitsstunden unverrichteter Dinge wieder abzuziehen). Das nächste BMW
Autohaus ist dann über 50 km weg und ich würde hier schon gerne eine Lösung
bekommen.Hinweis zum Auto 335i
Bj 09/2007 128000 km es wurde
noch nichts getauscht (Turbos, HDP, Injektoren) Ich weiß natürlich dass dies
bekannte Schwachstellen sind aber sie deshalb auf Verdacht tauschen ist sicher
nicht meine Lieblingslösung, zumal volle Kostenübernahme wohl ausgeschlossen
ist, Teilübernahme wurde heute mit einigen Fragezeichen für möglich gehalten)
Garantie lief natürlich im Dezember aus aber so ist das ja meistens. Da hilft
jetzt kein jammern, will ich hier auch gar nicht tun aber über ein bisschen
Hilfe würde ich mich freuen, vielleicht ist das Fehlerbild ja nicht unbekannt.Dankeschön an alle
-
Radnabe mit Zinkspray, Bremssattel Hammerite Gold, leider noch ein bisschen wenig Deckkraft. Werde um einen zweiten Anstrich wohl nicht herumkommen. Gab dann noch ein Mißgeschick, habe hinten die Beläge mit angepinselt (zweites Bild). Ist das schon mal jemandem passiert? Könnte das Probleme ergeben?
-
ok dachte ich mir schon, bin vielleicht demnächst dort in der Nähe unterwegs und hätte mir die vielleicht mal angesehen, weiß aber nicht so recht auf was man in dem Gutachten schauen muß. Da kann man mich leicht verwirren.
-
Hallo,
wie die Überschrift schon sagt, zweifel ich an der Seriösität, gibts da einen offensichtlichen Haken? Was sollte in dem Gutachten mindestens stehen?