Beiträge von FlorianM

    Hallo,


    ich habe zwar mitbekommen, dass es da Änderungen gegeben hat, und von den 8cm habe ich gelesen, nur ist es ja so, dass die 8cm zu Teilen gelten, die elastisch sind...


    "Die minimale Bodenfreiheit unter den Seitenschwellern im Türbereich darf die 110 mm ebenfalls nicht unterschreiten. Die Berührung von Karosserieanbauteilen, welche aus elastischen Werkstoffen bestehen, kann dabei unberücksichtigt bleiben. Für diese gilt jedoch generell eine minimale Bodenfreiheit von 80 mm." So steht es auf der Seite der Landesregierung.


    Naja, es geht sich einzig und alleine mit der Frontschürze nicht aus, und dass auch relativ knapp.
    Ja ich werd da mal nachschauen.


    Was hast du denn da alles noch mitgebraucht, bei der Eintragung.
    Hast du auch ein Zivilgutachten gebraucht?? Das wäre nämlich sehr interessant.


    Gerasdorf wäre auch für mich die Anlaufstelle, hab da auch schon hingeschrieben, aber der hat mir nur den Link geschickt auf die Seite der Lrg., wo ich ja eh schon nachgeschaut habe.


    Danke mal vorab für die Info´s!!!


    MfG aus dem Weinviertel :D

    Naja, dass ich es bei der Landesregierung eintragen lassen kann, brauch ich ein Zivilgutachten, kostet ca. 450euronen, plus dann die Eintragung, um ca. 70€...
    Und zu den Federn...da hab ich schon in einigen Foren gelesen, dass das nicht abhängig ist, ob das eine Limo oder Coupe, ... , oder sowas ist, sondern dass das sogar von der Ausstattung abhängig ist..z.B.: wenn man eine AHK hat, sind die Federn hinten härter als sonst, ...
    Außerdem ist ja der 330i schwerer als ein 318i, wenn das die selben Federn wären, würde ja der 318i höher sein als der 330i..

    Hallo Leute!


    Ich hab ein kleines Problem....
    ..und zwar habe ich einen 330i E90 Vorfacelift, den ich mir vor fast 2,5 Jahren aus DE geholt habe. Da war schon das KW-Gewindefahrwerk verbaut, das aktuell drinnen ist.
    Nachdem ich es am Anfang raufdrehen hab lassen, weil ich nur 7cm Bodenfreiheit gehabt habe, habe ich sonst keine Probleme damit gehabt, ich finde es fährt sich wirklich super!
    Nur bekomme ich jetzt auf einmal kein Pickerl mehr, weil das FW nicht eingetragen ist. War bis jetzt aber nie ein Problem.


    Da ich das FW aber schon ganz raufgedreht habe, und noch immer keine 11cm Bodenfreiheit habe, die man bei uns in Ö leider haben muss, hab ich mir überlegt, dass ich mir das M-Fahrwerk verbauen lassen will.
    Dann erspare ich mir das mit dem TÜV, da ich das sowieso nicht eingetragen bekomme. Und das Pickerl bekomme ich auch wieder, da man ja das M-Fahrwerk nicht eintragen lassen muss, da Original BMW Teil.


    In Wien würde es eine Tuning-Firma geben, die auch eintragen darf, die würden mir für 950€!!! das Fahrwerk neu einstellen, wieder ein Stück herunterdrehen, und das auch so eintragen. Allerdings will der nur für die Einzelabnahme Fahrwerk 670€! Aber dafür kann der alles eintragen, was einem sonst niemand eintragen wird oder kann.


    Jetzt zum eigentlichen Problem.


    Ich weiß nicht, welches Fahrwerk bei mir rein passt.
    Ich hätte ein paar Angebote für gebrauchte M-Fahwerke, aber das muss ja, soweit ich richtig informiert bin, vom genau gleichen Auto sein, Gewicht, Aufbau, ...
    Und wegen den Federn, da steht überall man soll in der Federtabelle nachsehen, aber wo finde ich diese Tabelle?? Bekomme ich die passenden Federn nur über den BMW Händler??
    Nagelneue Dämpfer vorne würde ich für 80€ das Stück bekommen, darum die Überlegung, aufs M-Fahrwerk zu wechseln.
    Um so vielleicht möglichst günstig wegzukommen...


    DANKE!!! jetzt schon für eure Hilfe!!
    Gruß Flo

    Hallo!


    Ich habe mir bei meinem 2005er E90 das CIC Prof. nachrüsten lassen, von Werk aus war das Radio Business verbaut...
    Der Umbau, den ich bei einem privaten in Wien machen hab lassen, hat mehr oder weniger gut funktioniert.
    Leider war auf dem CIC-Rechner nur eine Karte von 2008 "installiert", weswegen mir mein Navi-Mensch mir für die ausgelesene Fgst.nr. einen FSC besorgt hat.
    Das Update funktionierte aber nicht, wir haben da ewig viel Zeit, und ich Geld, investiert. Dann ist er mit mir zu einem anderen Navi-Menschen gefahren, der hat sich reingehängt, und festgestellt, dass mein Navi gecrackt wurde.
    Er meinte, dass ich den Rechner bei ihm flashen lassen soll, dann würde das 2016-Karten-Update hinhauen...
    Das Navi hat aber sonst funktioniert, nur halt mit den alten Karten.


    So, jetzt tun sich da einige Fragen auf:
    Mittlerweile, jetzt ca. 3 Wochen nach dem Umbau, fahre ich laut CID an einer komplett anderen Position. Richtige Richtung und so, nur einige Kilometer versetzt.
    Natürlich unzählige Threads durchgelesen, ich werde die GPS-Antenne mal auf ein Metallstück setzten, und hinter dem Tacho montieren, dass sollte helfen...komisch ist es aber, da sie am Anfang normal funktioniert hat.


    Außerdem, funktioniert seit dem Navi-Umbau, die el. AHK nicht mehr, die, bis zum letzten Mal Batterie anklemmen, einwandfrei funktioniert hat.
    Jetzt blinkt die Lampe nur mehr rot, und nichts tut sich. Mein Navi-Mensch meinte, dass da ein "Leitungsfehler" vorliegt, laut dem Fehlerspeicher. Hat aber bis zum Navi-Umbau auch einwandfrei funktioniert!


    Und dann ist da noch das PDC...jetzt höre ich so quasi 2x mal den Piepton gleichzeitig, so quasi übereinander gelegt, aus anscheinend 2 lautsprechern!??


    Und zu guter letzt, noch eine Frage...Wenn ich den Schlüssel reinstecke, springt der Radio sofort an, bis ich den Start-Knopf drücke, und dann tut sich einmal eine halbe Minute nichts...dann kommt das Display..und nur hin und wieder kommt beim starten das BMW Logo..ist das normal??


    Kann es sein, bei so vielen Fehlern, dass da irgendetwas auf meinen, im nachhinein gesehen, ziemlich unfähigen Codierer zurück zu führen ist??


    Wär toll, wenn sich ein paar melden, die sich da gut auskennen
    D A N K E !!!

    Hi!


    Ich habe eine Frage an die Spezialisten hier im Forum:


    Und zwar habe ich als Ausgangsbasis meine 2005er 330i E90 mit Radio Business und dem Standard Lautsprechern.
    Mittlerweile habe ich alle Teile zusammen für die Umrüstung auf CIC Professional.


    Der Umbau wird im November erledigt.


    Als nächstes, habe ich mir vorgenommen, auch noch heuer, den Alpine Nachrüstsatz zu verbauen.


    Jetzt habe ich mich aber hier die letzten Tage eingelesen, und festgestellt, dass "viele" hier Probleme haben, Rauschen in den Hochtönern, defekte Verstärker, schlechterer Radioempfang, ....
    Die Probleme treten anscheinend immer nur beim Business, und nicht beim Professional auf; Jetzt schreiben viele die Probleme dem fehlenden MOST-BUS, oder wie das heißt, zu.


    Zu meiner Frage:


    Ist es technisch überhaupt möglich, von Radio Business auf Navigation Professional + Alpine NRS umzubauen, dass alles so einwandfrei funktioniert, als wäre es von Werk aus drinnen??? Oder nicht?? Zwecks fehlendem BUS? ;(


    Danke!!!

    hallo leute!


    ich habe ein paar bilder von e90 gesehen, die eine weiße tachobeleuchtung hatten, und auch der rest des innenraumes wie klimabedienteil, . . . , waren in weiß beleuchtet
    hat das jemand von euch verbaut, wenn ja, bitte um ein paar infos, wie preis, arbeitsaufwand, kosten, . . .
    danke!!!