Beiträge von FlorianM

    Also..
    Das TFL/SL funktioniert jetzt..
    Im Gegenstück vom Stecker, also AM Scheinwerfer war der 1. Pin umgebogen,
    sodass er nicht IN den Stecker "reingegangen" ist.. jetzt leuchten die MTECs endlich auf beiden Seiten.. :)


    Jetzt muss ich nur noch feststellen, warum das Abbiegelicht rechts nicht funktioniert.. und seit 2 Tagen die Meldung AHL ausgefallen.. :(
    Mal schauen was da ist..

    Ok, danke für die Antworten! Hab ich so nicht gewusst...


    Hab vorher beim linken gemessen, wo es funzt, damit ich weiß was anliegen sollte.


    Bei TFL sind es rund 12, beim SL rund 4,5V... aber bei nur Zündung ein, ohne Motor.. denke dass es dadurch ein bisschen weniger ist.


    nico.. du hattest recht.. beim Stecker IM SW kommt keine Spannung an..
    Das heißt, dass ich den verdammten Scheinwerfer jetzt ausbauen muss.. denke dass ich da nur über die Radhausschale nicht gut dazu kommen werde..

    Ok, dann werde ich morgen nochmal das Multimeter auspacken..
    Die MTEC können es nicht sein, das hätte ich anfangs geglaubt.. extra von AVAXO ein neues EVG bekommen, hat nichts gebracht, dann hab ich alle Lampen/EVG/Scheinwerfer Varianten ausprobiert, und jede LED funzt mit jedem EVG beim linken Scheinwerfer, aber nie am rechten.


    Ok, dann kann ich ja die Kurzschlusssperre ausschließen.


    Aber das rauscodieren der Absenkung kann ja hier nicht mein Problem lösen..?


    Ahja.. sollten beim Standlicht wirklich nurmehr 4V ankommen?

    Wie schon geschrieben, habe ich die Leuchtmittel an den Steckern bzw./und Vorschaltgerät vom linken Scheinwerfer ausprobiert, und da funktionieren sie.
    Schließe ich sie wieder rechts an, funktioniert wieder nichts.


    Ich habe die SWs nämlich schon länger eingebaut, aber erst einige Wochen danach umgepinnt bzw. codieren lassen.
    Könnte es daher nicht sein, dass der Kurzschlusszähler am FRM angeschlagen hat und einige Kanäle gesperrt hat?


    Genügt es wenn man längere Zeit ohne Leuchtmittel (Standlicht) herum fährt, dass der Kurzschlusszähler "mitzählt"?

    Also, ich habe gerade nachgemessen.. wenn die der Schalter auf 0 steht, kommen beim Stecker vom rechten Scheinwerfer, also bei dem, wo die Standlichtringe NICHT leuchten, 12V an, bei Schalterstellung 1, also Standlicht, sind es 4 Volt.
    Dann sollte aber zumindest bei Schalterstellung 0 die Ringe funktionieren, oder?


    Das Standlicht sollte ich baldigst zum laufen bringen, sonst bekomm ich kein Pickerl.. wär schön, wenn mir da wer helfen könnte!