Beiträge von ekoch
-
-
Moin,
habe die gleichen Bedenken wie pitbull87. Ist das wirklich von einem Laien machbar? Wäre das erstemal, dass ich am Auto was abbaue (ausser den Blacklines, aber das is ja wirklich nen Kinderspiel). Kann mich nur an meine verzweifelten Versuche erinnern bei einer Passat Limusine die Seitenverkleidung abzubauen, da hab ich schon "versagt".
Und noch eine ganz ganz blöde Frage, kann ich mir was "zerschießen" wenn ich was beim ersten Anlauf verkehrt anschließe? Nicht das mir nacher der Wagen abfackelt^^
Dank für die Infos
-
Ok, dann werde ich am Wochenende mal eine der beiden Heckleuchten entfernen und danach suchen. Ein Kollege meinte auch gerade, dass unten am Heck Löcher wären wo wohl das Wasser dann rauslaufen würde. Da ich gerade zu Faul bin raus zu gehen kann ich das nicht nachprüfen, aber er klang ziemlich überzeugt
Danke für die schnelle Info, ich sag Bescheid wenn ich den Kanal gefunden habe.
-
Moin,
hab leider zu dem Thema nichts gefunden, daher mal ein neues Thema.
Ich habe vor zwei Wochen Blacklines auf meinem E90 installiert und nun hat es tatsächlich mal bei uns geregnet.... folgende Entdeckung habe ich dabei gemacht. Sobald ich den Kofferaumdeckel öffne fließt das Wasser vom Deckel am Rand des Kofferraumgummies entlang und dann direkt hinter die Blacklines. Im Innenraum habe ich aber nichts gefunden, zum Glück.Da ich mir derzeit nicht erklären kann wo das Wasser hingeht und ich auch noch nichts gefunden habe bzgl. alle 50km bitte die Werkstatt anfahren um Regenwasser aus dem Fahrzeug entfernen zu lassen, wollte ich mal Fragen ob einer von euch weiß wo das Wasser abbleibt.
Vielen Dank und Gruß aus Bremen
PS: Bilder folgen
Wird eh mal Zeit
-
Beim E90 ist das Begrüßungslicht anscheinend abhängig vom Baujahr. Meiner ist 07/07 vom Band gerollt und kann es (kann es per iDrive unter Fahrzeug - Licht einschalten). Dabei leuchten dann Coronaringe und Heckleuchten mit zu den Türgriffen auf. Das schöne vor allem ist, dass es langsam hochdimmt und einfach zack da ist
Angeblich soll es aber erst ab Baujahr 08 funktionieren (wo meiner ja nicht drunter fällt). Kann also auch Softwareabhängig sein.
Gruß aus Bremen
-
Mal eine leichte Offtopic Frage an die SSA Fahrer. Gewöhnt man sich an diese Technik eigentlich?
Musste meinen Wagen abgeben, da er ein neues Update (Klimaanlage) bekommen hat und meine Spiegel neuprogrammiert wurden. Hab im Gegenzug einen 318d mit SSA bekommen und bin genervt am ersten Abend zu BMW gefahren und wollte den Wagen gegen was anderes tauschen. Ich finde dieses ewige ausgehen des Motors für extrem störend. Und kommt mir nicht mit dem Knopf um das System auszuschalten. Das hat bei mir bewirkt, dass der Wagen gar nicht mehr angesprungen ist... weder über die Kupplung noch über den normalen Startknopf.
Dazu würde mich noch mal interessieren, ob jemand es schon mal getestet hat, die SSA Funktion abzuschalten wenn der Motor gerade an der Ampel ausgegangen ist. Spring der dann wieder an, oder ist es normal, dass der Wagen in diesem Fall den Dienst ganz verweigert?
Gruß aus Bremen
-
Jaaa, bin der erste der Gratuliert
Viel Spaß mit dem Wagen, sieht sehr gut aus, wenn es kein Touring wäre würde ich glatt tauschen wollen, alleine wegen dem Motor schon
Wenn mein Händler nur nicht so bescheuert gewesen wäre und ich noch viel bescheuerter (hab doch zu schnell zugegriffen), dann würde bei mir auch nen 6 Zylinder brummen *snief*
Wie dem auch sei, viel Spaß und viel Freude am Fahren
-
War gerade in der BMW Niederlassung in Bremen. Preis inklusive Einbau laut Teilemeister um die 895 Euro. Er meint es muss auch irgendwas neu geflasht werden.
Glaube nicht das jemand den Preis topen kann, oder?
Ne Alternative in der Nähe von Bremen würde mich interessieren, da ich den Preis doch recht happig finde.Gruß aus Bremen
-
Mmh, also bei mir ging das innerhalb von Sekunden. Im iPhone unter "Einstellungen" - "Allgemein" - "Bluetooth" aktivieren.
Dann im iDrive unter "Informationen" ganz nach unten scrollen und "Bluetooth" aufrufen. Dort dann durchklicken bis der Wagen gesucht werden kann. Daraufhin dann mit dem iPhone nach dem Wagen suchen lassen, sobald er gefunden wurde bzw. der Wagen gemerkt hat das er gesucht wird, einen PIN über das iDrive Menü festlegen. Diesen dann bestätigen (im Wagen) und dann wird man über das iPhone aufgefordert diesen PIN am Telefon einzugeben.
Das wars dann schon
-
Was mich wundert ist, dass bei einigen die Handbremse genauso funktioniert, wie sie funktionieren sollte und mir in der Werkstatt gesagt wird, dass das normal sei
Nach dem Urlaub werde ich mein Wagen wohl ein weiteres mal deswegen hinbringen, sehe es absolut nicht ein, dass die Handbremse dermassen bescheiden bedient werden muss.