Beiträge von sky.is.falling

    Wollte nur eine kurze Rückmeldung geben, ich habe die Pumpe inzwischen selber eingebaut.

    Mit ein wenig handwerklichem Geschick lässt sich die Pumpe problemlos selber wechseln.


    Beim Abziehen der Schläuche kamen auch nur ein paar Tropfen Kühlmittel, also absolut unkritisch.


    Beim Zerlegen der defekten Pumpe ist mir aufgefallen, dass der "defekt" einfach nur aus 2 abgenutzten Motorkohlen besteht.
    Es handelt sich also garnicht um einen Defekt, sondern um das kalkulierte Ende der Lebensdauer dieses Teils.


    Man kann den Motor der Pumpe übrigens wechseln ohne die komplette Einheit auszubauen, dabei tritt auch kein
    Kühlwasser aus, da die Pumpe eine Magnetkupplung hat. Also 4 Torx lösen, Motor abnehmen, Kohlen wechseln und wieder
    anschrauben. Eine Sache von wenigen Minuten. Und was machen die bei BMW? Wechseln das gesamte Modul mit
    Pumpe, Magnetventil, Halterung, lassen das Kühlwasser ab und schreiben eine 500 Euro Rechnung. Premium gerne, aber
    sowas ist Abzocke.

    "vll. solltes du die Werkstatt wechseln, damit wieder Freude aufkommt"


    Absolut, und die kleinen Service Geschichten werde ich in Zukunft einfach selber machen.
    Dann weiß ich, dass der Filter sitzt, keine Kiesel im Filterkasten liegen und die Schlauchschelle
    auch wieder richtig fest sitzt.


    Ich hab gerade gesehen, hier gehts um den Motor. Sorry, da hats mich wohl überkommen.


    Der Motor läuft super bis auf die Geschichte mit dem Turbo.

    Mein 320d E91 bj. 2008 (150.000 km) hatte, seit ich ihn vor 3 Monaten mit 137.000 km übernommen habe:


    * Turboschaden auf Kulanz (Arbeitszeit ich, Teilekosten BMW, sehr cool wie ich finde)
    * Defekte Zusatzwasserpumpe Standheizung
    * Defekte Standheizung (Folgeschaden von Wasserpumpe??)
    * Defekter Coronaring, welcher sich auf wundersame Weise wieder regeneriert hat
    * Defektes Türschloss Beifahrerseite (hat sich aber auch wieder von selbst regeneriert)
    * BT Freisprechen ging 2 Monate, jetzt gehts nicht mehr mit meinem Handy (Motoroly Defy)
    * Regensensor macht sich seit 2 Wochen selbstständig, mal gehts, mal ist die Sicht komplett weg (hat definitiv mal sehr gut funktioniert, vll neu initialisieren??)
    * Kupplung rupft beim Anfahren am Berg dermaßen, das es mir vor jeder Tiefgaragenauffahrt graußt
    (ist mir vor dem Kauf wahrscheinlich einfach nicht aufgefallen)
    * Start Stop funktioniert seit 1 Monat garnicht mehr, aber keine Fehlermeldung. Werde es dabei belassen.
    * Seit ein paar Tagen quietschen alle 4 türen dermaßen bei der Fahrt über Unebenheiten, dass es schon peinlich ist.
    Ist da vielleicht Staub in die Dichtungen gekommen?


    Meine Erfahrungen mit BMW Werkstätten sind zwiespältig.
    Nach einem sehr positiven Erlebnis mit einem BMW Autohaus in Fulda,
    die mit auf einer Fahrt in den Urlaub innerhalb von 2 Stunden einen neuen
    Turbo eingebaut haben hatte ich in meiner Heimatstadt eigentlich bisher nur schlechte Erfahrungen.


    Beim letzen Ölservice wurden alle Servicearbeiten nur schlampig gemacht,
    bei den Preisen nicht akzeptabel.
    Luftfilter war falsch eingebaut, dadurch Filterdichtung abgerissen,
    der Schmutz unter dem Filter einfach liegen gelassen.
    (Turbo mag keine Fremdkörper und ein guter Mechaniker würde da mal den Staubsauger reinhalten
    bevor der neue Filter reinkommt, da sammelt sich einiges an.)
    Softwareupdate wurde angeblich gemacht, nach genauerem Nachfragen dann aber doch nicht ("keine Zeit")
    Unterbodenverkleidung nicht richtig wieder angeschraubt und halt lauter so Kleinigkeiten...


    Bis jetzt ein gemischtes Verhältnis zu einem ansonsten schon tollen Auto.
    Hoffe aber das sich das alles gibt, will jetzt nochmal ein Softwareupdate veranlassen
    und die Zusatzwasserpumpe tauschen...

    Danke für die nette Begrüßung :)


    Ich habe auch schon einen Termin beim Händler ausgemacht.


    Heute ist mir aufgefallen, dass bei laufender Standheizung das Wasser
    in den Schläuchen zu kochen scheint. Obwohl im Innenraum ja warme Luft kommt,
    die Umwälzpumpe also zu laufen scheint. Hat die Standheizung selber eigentlich
    auch eine Wasserpumpe, oder ist das nur die im Motorraum rechts, wo auch das Regeventil sitzt?


    Gruß Roman

    Hi,


    seit gestern habe ich bei meinem e91 das Phänomen, dass die Lüftergeschwindigkeit
    der Klimaautomatik sekündlich hochregelt und sofort wieder runter.
    Man sieht es auch in der anzeige, dass plötzlich 2 Balken mehr da sind, die dann
    gleich wieder verschwinden.
    Ich habe gelesen, dass das früher am "IGEL" lag, einer Art Steuerungsgerät.
    Aber da soll man es nicht in der Anzeige gesehen haben.


    Weiß jemand Rat?


    Gruß Roman

    Hallo,


    vergesst die Tipps mit Bitrate, Abtastrate, CD Rohlingen und Brenngeschwindigkeit.
    Ich habe etliche Test CDs gebrannt, mit allen Varianten um den Fehler einzugrenzen.
    Es liegt an eingebetteten Coverbildern.


    Entfernt man diese, z.B. mit der Software mp3tag spielt zumindest mein e91 alles was man
    ihm vorsetzt.


    Gruß Roman


    Hat jemand schonmal Double LAyer DVDs getestet? Bei mir spielt er nur das, was auf dem ersten Layer liegt.