Beiträge von MarkusRS

    Härtere Federn beheben nicht dein Problem, sondern verschieben es nur! Aber ich glaube das hatten wir schon mehrfach...
    Ansonsten vielleicht mal hier versuchen: https://www.ohlins.eu/de/automotive/dealer/belgium/
    Bei KW kosten andere Hauptfedern 70,- pro Stück und 40,- für die Helper.



    2-3cm auf der HA is natürlich verdammt wenig, zumal 34cm Abstand Radlauf/Radmitte ja auch noch nicht mal wirklich tief ist.


    Wenn man ihn jetzt noch 2cm runterdrehen würde wäre der Federweg ja gleich Null, ne Beladung mit 2 Personen würde das ja schon fast ausmachen.


    Fällt mir gerade noch auf: Der Hub des Dämpfers entspricht hinten nicht 1:1 dem Federweg des Rades. Man muss das Übersetzungsverhältnis berücksichtigen dadurch, dass der Dämpfer mitten im Querlenker ansetzt. 2-3 cm Restfederweg sind davon abgesehen eigentlich ausreichend.

    Mein neuer Motor ist jetzt 10 Monate und ca. 20.000 km alt. Die ersten 10.000 km lief der Motor absolut einwandfrei, dann fing das Geruckel beim Kaltstart wieder an. :cursing: Deshalb war er vor drei Wochen wieder in der Werkstatt. Gemacht wurden:


    -frischer Datenstand Motorsteuergerät
    -auf meinen Wunsch AGR-Rate reduziert für mehr Frischluft
    -Luftfilter gewechselt


    Verkokung: negativ! Kriegt ja auch immer Feuer bei mir.


    Seit fast drei Wochen läuft er nun nahezu einwandfrei. Nachdem ich das Problem schon bestimmt 4x beim alten Motor beanstandet hatte, war das jetzt abgesehen vom kompletten Motortausch der erste Werkstattaufenthalt bei BMW, der beim beanstandeten Problem tatsächlich Besserung gebracht hat...


    Natürlich gibt es auch noch weitere Baustellen:
    Ich werde mein KW Clubsport nach dem Urlaub auf härtere Competition-Federn umbauen lassen. Frontschürze und Motorhaube müssen dringend neu lackiert werden. Ich leide unter Nordschleifen-Entzug, weil ich dieses Jahr erst ganze zwei Runden am wohl chaotischsten Wochenende geschafft habe. Aber dafür habe ich mich im Oktober endlich mal wieder für ein Drifttraining angemeldet: http://besser-sportlich-fahren.de/termin/61 :juhu:

    Ist mit Vorsicht zu genießen! Nur mal zwei Beispiele:


    Laut aktuellem Gutachten von der KW-Seite liegen die Federraten vom KW Clubsport für den E90 M3 bei v/h 110/120, laut dem verlinkten Thread bei 90/140.
    Die hintere Feder beim KW Clubsport für den Non-M ist eine progressive Tonnenfeder, die kann nicht 100 N/mm linear haben. 70 vorne stimmt aber.


    Ich weiss nicht, ob die Werte falsch oder einfach überholt sind, der Thread ist von 2009. Auch Unterschiede zwischen europäischem und amerikanischem Markt wären denkbar.


    Die Federraten vom Öhlins finde ich mit v/h 60/70 extrem weich, gerade hinten. Das KW Clubsport für den Non-M ist von der Balance auch nicht viel besser, deshalb baue ich jetzt auch um auf Competition Federn. Die Amis im verlinkten Forum bauen ihre KW und Öhlins schon seit Jahren auf härtere Federn um, die haben das längst gecheckt.


    Ändert im vorliegenden Fall aber alles wenig. Die Kiste MUSS beim verschränkten Einfedern komplett freigängig sein, egal mit welchem Fahrwerk.

    Spannend wirds dann wenn sie plötzlich mit Radarpistole in Breidscheid stehen. Da ist 50, und zwar schon seit etlichen Jahren. Ich halte es für eher unwahrscheinlich, aber auf der anderen Seite ist denen momentan ja fast alles zuzutrauen...

    Das weiss momentan keiner so genau, ob und wie das durchgesetzt werden soll. Beim letzten Pistenclub-Trackday haben sie wohl tatsächlich auf der Döttinger Höhe mit der Radarpistole gestanden. Als einer mit über 270 statt 250 gemessen wurde gabs für ne halbe Stunde für alle ne rote Flagge... wegen zu hoher Geschwindigkeit... auf nem Trackday... :fail:

    Um die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs zu erhalten! Spätestens wenns um teure Personenschäden geht wird die Versicherung bei sowas zweimal hinschauen. Im Ernstfall ist dann erstmal der TÜV-Prüfer haftbar, ders eingetragen hat, schließlich ist er der Fachmann. Wie soll denn der Fahrzeugführer als Laie prüfen, ob das Gutachten rechtlich in Ordnung ist, das ist überhaupt nicht seine Aufgabe.