Die M-Teile dürfen keine Geräusche machen. Evtl. kommen durch die härteren Lager etwas mehr Vibrationen durch. Was bei mir auf Kopsteinpflaster Lärm macht sind die Uniball-Domlager vom KW Clubsport, aber das ist normal.
Beiträge von MarkusRS
-
-
Das sind die Originalteile ohne BMW-Aufschlag, also kein Problem. Bei mir waren lediglich die M-Logos unkenntlich gemacht. Querlenker bringen ein bisschen mehr Sturz und eine etwas breitere Spur, wenn du Probleme mit verschlissenen Reifenflanken auf der Vorderachse hast, dann lohnt sich das.
-
Das sind keine Performance Sitze und auch keine Recaros...
-
Der Hans hat aber auch echt die Scheisse am Schuh...
-
Wenn ich die im 3D View anschaue stehen die Speichen nicht über dem Felgenhorn. Kannst du das bestätigen?
So ist es, sie liegen mit dem Felgenhorn weitestgehend in einer Ebene. Hier noch ein altes Bild mit M-Fahrwerk und ohne Distanzscheiben, wo man das ganz gut sieht: https://dl.dropboxusercontent.…2012-11-01%2007.51.02.jpg -
-
Die Breyton Race GTS bitte nicht mit der GTS-R verwechseln. Die GTS wiegt in 8,5x18 ET35 irgendwas zwischen 10 und 11 kg (hab sie noch nicht ohne Reifen gewogen) und ist damit jetzt nicht wirklich leicht. Die GTS-R ist ein gutes kg leichter, hat aber auch eine geringere Traglast, die je nach Motorisierung schon zu wenig sein kann für den E90, außerdem sind die Einpresstiefen mit ET48 für den (schmaleren) 1er BMW ausgelegt, da brauchst du am E90 definitiv Distanzscheiben. Es gibt mittlerweile auch eine GTS2, die im Flow Forming Verfahren hergestellt wird. Wäre evtl. noch eine Alternative.
Wenn dir das OZ-Design zusagt, kann ich als gute und günstige Lösung für Winterräder die Sparco Assetto Gara empfehlen in 8x18 ET29. Die ist "engineered by OZ", mit rund 9kg relativ leicht und dabei noch günstig. Durch die ET29 steht sie auch ohne Distanzscheiben schon ganz vernünftig im Radkasten. Leicht und günstig wären auch Motec Nitro oder Proline PXF, beide in 8x18 ebenfalls deutlich unter 10kg.
Der Pirelli Sottozero gefällt mir auch sehr gut, einer der sportlichsten Winterreifen auf trockener Straße. Wenn man auf +/- 500g bei den Felgen schaut, dann sollte die Wahl konsequenterweise auf einen leichten 225er fallen, schon allein aufgrund des geringeren Abrollumfangs, schließlich hat der Reifen einen deutlich größeren Einfluss auf die Rotationsenergie als die Felge. Der 225er ist auch eigentlich immer im Gutachten mit drin. Der größere Abrollumfang und die damit etwas höhere Flanke des 235ers kann natürlich gerade im Winter sinnvoll sein für Grip auf Nässe und Schnee und etwas mehr Komfort, mit Gewindefahrwerk und entsprechender Fahrweise kann der Platz im Radkasten aber auch schonmal eng werden.
Hier mal meine Sparcos mit BMW-Deckeln, 225er Sottozeros, 10er Scheiben rundum und KW Clubsport: https://dl.dropboxusercontent.…0d/clubsport/P1020057.JPG
-
Wenn Kai alt ist, dann müsste ich scheintot sein und Michi schon zu Staub zerfallen...
-
Jawoll, das sieht super aus. Jetzt noch was tiefer...
-
Falls noch nicht bekannt: http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=1016187
Gleich im ersten Post findest du einige Tips für den Einbau.