Ich fahr den mit rundum 2,5 bar kalt. Aufm Track fahr ich den erst warm und lass dann wieder auf 2,5 bar ab. Niedrigere Drücke vermeide ich wegen der Rissproblematik, außerdem wird er dann schmierig. Bisher ist alles gut.
Beiträge von MarkusRS
-
-
Fehler passieren, ganz klar, und ich finde es super, wenn man dazu steht. Ich mache auch Fehler, auch auf der Nos. Einen Einschlag oder eine wirklich brenzlige Situation hatte ich bisher glücklicherweise nicht. Quersteher sicherlich... aber immer unkritisch oder absichtlich herbeigeführt...
Ich hab keine Ahnung, ob ich diese Situation noch gelöst hätte, und ich will es nicht herausfinden. Von außen sagt sich das auch immer leicht, aber fest steht, dass Gegenlenken hier nur noch refelxartig passiert - wenn man darüber nachdenken muss, ist es schon zu spät.
Bei der Gangwahl bleibe ich, und das hat auch nix mit Diesel, Sauger oder Turbo zu tun - Pflanzgarten komplett im Vierten und beide Hände ans Lenkrad. Runterschalten an der Stelle macht keinen Sinn, da gewinnt man nix.
-
Scheisse, mein Beileid...
Ich finds mutig hier Bilder und sogar die Onboard einzustellen - Respekt dafür. Ich möchte nicht, dass das hier jetzt falsch rüberkommt, aber ich denke man kann einiges daraus lernen:
1. Der Schaltvorgang nach dem Sprung ist völlig unnötig und bringt nur Unruhe ins Auto. Die Passage geht komplett im Vierten.
2. Die Lenkradreaktion ist gleich null. Da muss instinktiv mindestens ne komplette Umdrehung nach links kommen. Ob man den anschließenden Gegenpendler dann fängt, steht auf nem anderen Blatt, aber selbst mit einem Dreher hat man zumindest noch die Chance einem Einschlag zu entgehen. Sowas kann man trainieren - Stichwort: Schleuderplatte.
3. Wenn man schon sehenden Auges einschlägt, dann Hände weg vom Lenkrad! Ich hoffe die Daumen sind noch beide dran...Hauptsache euch ist nichts passiert, das ist das wichtigste. Und ich würde mich freuen, das Auto irgendwann wieder fahren zu sehen.
-
Jo kein Problem.
-
4) Laut diverser Berichte passt die BMW Performance Schaltwegverkürzung für den 135i/335i auch problemlos in den 330d. Die Teilenummern des originalen Schaltarms sind bei diesen Fahrzeugen identisch. BMW hat das vermutlich aufgrund der größeren Vibrationen des Dieselmotors nicht freigegeben, aber das ist nur eine Vermutung. Kauf aber auf jeden Fall die "große" Schaltwegverkürzung, wo nicht nur der Schalthebel an sich, sondern auch der Schaltarm getauscht wird. Dadurch werden die Hebelverhältnisse geändert und die Schaltwege werden deutlich spürbar kürzer. Für die Montage des Schaltarms muss die Antriebswelle runter, damit man von unten hin kommt.
-
So muss dat!
-
Das kann man wohl von fast jedem Reifen behaupten, wenn man vorher Nankang gefahren ist...
-
CSL Felgen kriegste immer los... Schade, aber war abzusehen.
-
Letztes Wochenende hat ein guter Kumpel nach dem Ringtrip mein Auto abgelichtet und das ist dabei herausgekommen. Unfassbar, dass der Kerl erst seit ein paar Monaten fotografiert. Das Auto kommt direkt vom Ring, da ist nichts geschönt, deshalb auch das Fliegengrab... http://www.tobi-w-foto.de/
[Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/7956596/BMW%20330d/nordschleife/_MG_2459-HDR%20als%20Smartobjekt-1%20%281%29.jpg]
-
Der Übeltäter ist hier recht eindeutig der alte, falsch gelagerte Reifen und nicht die in Ungarn gefertigte Felge.